Die wichtigsten Gründe für Aktienrückkäufe. Außerdem erfahren Sie, welches Unternehmen zuletzt 9 Mrd. US-Dollar dafür ausgegeben hat.
Beim Einstieg in den Aktienhandel stehen Anleger vor der Frage, wie viel Startkapital benötigt wird. Dies hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab.
Durch den Aktienkauf Steuern zu sparen, ist durch die Abgeltungssteuer nicht unbedingt einfacher geworden.
Das Bezugsrecht entschädigt bei einer Kapitalerhöhung Altaktionäre für ihre Kursverluste. Mit Formeln lässt sich alles vom Bezugsverhältnis bis zum Dividendennachteil berechnen.
Ein Aufschwung stoppt, die Kurse sinken auf ein niedrigeres Niveau und das Volumen schwindet: Die Konsolidierung an der Börse ist da.
Goldminen-Aktien sind wieder stark gefragt, nachdem der Goldpreis zuletzt auf ein neues 5-Jahreshoch kletterte.
Es ist nicht einfach zu bestimmen, wann und wie man Aktien verkaufen sollte. Mit einigen Hilfsmitteln lassen sich aber Verluste begrenzen.
Der Finanzplatz Frankfurt ist im Aufwind und belegt weltweit Platz 10, in Europa Rang 3. Gute Chancen, London nach dem Brexit abzulösen.
Einen Kredit aufnehmen um Aktien zu kaufen ist nicht unüblich aber mitunter hochriskant. Einer Schuldenspirale ist schwer zu entkommen.
Günstige Aktien mit Potenzial aufzuspüren wird bei einem Nachlassen der Börsenrally umso wichtiger. Eine ganze Reihe findet sich im Dax.
Turnaround-Aktien können einen wahren Kursschub zeigen, sofern die Unternehmen es schaffen, sich zu berappeln.
Die ersten Schritte auf dem Börsenparkett sind nicht einfach. Aber wer das kleine Börsen 1x1 kennt, wird grundsätzliche Fehler vermeiden.
Aktienrückkäufe sind heute an der Tagesordnung - doch was passiert mit den zurückgekauften Aktien?
Wenn ich Investoren diese Frage stelle, erhalte ich fast immer die gleiche Antwort: „Natürlich um Geld zu verdienen!“ Gewiss: Wenn […]
Diese Grundregeln beim Aktienkauf bewahren vor unüberlegten Aktionen, die für viele Neueinsteiger oft im finanziellen Desaster enden.
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige rund um das Thema Aktienrückkäufe, welche Auswirkungen diese haben und welche strategischen Überlegungen […]
adidas ist ein gutes Beispiel für eine Trendaktie. Doch woran kann man solche Aktien identifizieren und wie gelingt der Einstieg?
Für mich als Anhänger der Trendfolge sind gerade Papiere, die so hoch notieren wie nie zuvor, besonders interessant. Warum das […]
Aktien übertragen kann eine Alternative zu Geldgeschenken sein. Wie schnell der Vorgang abläuft, hängt wesentlich von der Art der Aktien ab.
Die Courtage für die Börse ist im Wertpapierhandel ist begrifflich veraltet, doch die Gebühren dienen unverändert demselben Zweck.
In der aktuellen, sehr schwankungsstarken Phase suchen Anleger nach Investitions-Ankern. Diese sind jedoch schwer auszumachen in Zeiten, in denen branchenübergreifend […]
Beim Dax spielen Handelszeiten eine Rolle, die seinen Kurs beeinflussen. Außerhalb der Kernzeit ist mit schlechteren Bedingungen zu rechnen.
Die immer wieder heftigen Kursschwankungen an den Börsen sind nichts für schwache Nerven. Vielleicht wollen Sie daher lieber in Aktien […]
Aktientipps dienen nicht immer dem Anlegerinteresse. Mit diesen Kriterien des GeVestor Verlags lassen sich seriöse Urheber von schwarzen Schafen unterscheiden.
Streubesitz (Free Float) ist per Definition der frei handelbare Aktienanteil – mit Auswirkung auf Volatilität und Handelbarkeit der Aktien.
Was ist ein Aktionär? Eine Frage, die nicht so trivial ist wie gedacht, denn Aktienfonds oder ETFs machen den Anleger nicht automatisch zum Aktionär.
Es gibt mehrere Gründe für Anleger Aktien zu verkaufen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Ein Aktienrückkauf-Programm eines Konzerns kann starken positiven Einfluss auf die Aktie haben.
Aktien kaufen kann für Anfänger eine schwierige Sache sein. Unser Artikel verrät Ihnen die 7 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Börsen-Start und gute Gewinne.
„Aktien: Die Hälfte investieren, denselben Gewinn kassieren.“ – Ein Profi-Tipp von unserem Börsenexperten Rainer Heißmann.
Ist es sinnvoll nicht trotz, sondern aufgrund der Währungskrisen auf Aktien zu setzen? Es geht heute noch einmal um das so wichtige Dauerthema: Aktien als Sachwerte!
Familienunternehmen sollten über einen Großaktionär verfügen, mit mindestens 25% der Stimmrechte. Ist es das was Familienunternehmen erfolgreich an der Börse macht?
Warum auch im Jahr 2015 an Aktien kein Weg vorbeiführt und nach welchen 9 wichtigen Kriterien Sie Ihre Aktien auswählen sollten.
Im Aktienhandel bieten regionale Börsenplätze einige Vorteile für Privatanleger, Xetra ist aber der wichtigste Börsenplatz.
Kapitalrückzahlungen wirken oft positiv auf den Aktienkurs und können so manchmal doppelt lukrativ sein. Darauf sollten Anleger achten.
Penny-Stocks suggerieren Anlegern leider vielfach, dass die Aktien besonders billig sind und höheres Kurssteigerungspotenzial bieten. Das stimmt nicht. Rolf Morrien klärt auf.
Aktiensplits wirken auf den ersten Blick positiv: Anleger haben automatisch mehr Aktien und diese wirken günstiger. Aber Vorsicht vor Nachteilen.
Bei der Festlegung des Ausgabepreises bei Neuemissionen gibt es zwei Möglichkeiten: Festpreis oder Bookbuildingverfahren.
Mit Aktien-Rückkäufen können Anleger eine gute Strategie verfolgen, um mit ausgewählten Werten stabile Gewinne zu realisieren. Dabei sollten 8 Punkte genau beachtet werden.
Stockpicking ist derzeit so wichtig wie selten zuvor. Heute stelle ich Ihnen daher die quantitative Aktienauswahl als weiteren Stockpicking-Ansatz vor.
Das Buch von Joel Greenblatt verspricht „die Börsen-Zauberformel“. Ein genauer Blick auf diese „Formel“ zeigt, es steckt nicht wirklich Magie dahinter.
Die Zinsen, die es auf Sparkonten oder für Staatsanleihen gibt, sind so niedrig wie nie zuvor. Ein Grund mehr – […]
Penny Stocks üben auf viele Anleger eine besondere Faszination aus. Doch Michael Kelnberger enthüllt im GeVestor Test die Gefahren.
Was genau versteht man unter Nebenwerten und wie sind diese einzuordnen? Was sind die Vor- und Nachteile von Aktien größerer und kleinerer Aktiengesellschaften?
„Aktienkauf mit Rabatt“, eine faszinierende Möglichkeit mit Optionen, vorgestellt von unserem Optionen-Profi Rainer Heißmann.
Berechnen Sie anhand unserers Rechners das Bezugsverhältnis sowie den Verwässerungseffekt und erfahren Sie was eine Kapitalerhöhung für den Aktionär bedeutet.
Der Orderzusatz Kassa ist veraltet, heutzutage besteht die Regel darin, Wertpapiere variabel zu erwerben. Diese Angabe bedeutet dabei, dass die Aktienkurse während des gesamten Handelstages immer wieder aktualisiert werden.
Wer als Privatperson mit Aktien handeln möchte, ist gezwungen, sich einen Broker oder ein Geldinstitut zur Abwicklung zu suchen. Zu den anfallenden Gebühren gehört unter anderem die Provision - lesen Sie hier mehr dazu.
Nicht alle Aktionäre eines Unternehmens sind gleich, denn wer mehr Anteile besitzt, hat auch mehr Stimmen auf der Aktionärsversammlung zur Verfügung. Die Meldepflicht trägt diesem Umstand Rechnung.
Die Ermittlung des inneren Wertes einer Aktie hilft dabei, erfolgreich zu investieren.
Seit dem Risikobegrenzungsgesetz von 2008 besteht bei größeren Aktienkäufen sowie bei Aktienrückkäufen eine Meldepflicht; mehr dazu hier.
Auf der Hauptversammlung eines Konzerns müssen Aktionäre ihr Stimmrecht bzgl. eines Aktienrückkaufs geltend machen; alles Weitere hier.
Aktienrückkauf zur Kurspflege – durch Ankauf und Vernichtung eigener Anteile kann ein Konzern den Börsenkurs der Aktie positiv beeinflussen.
Hier lesen Sie alles über die seit 1998 gültigen Regeln aus § 71 Aktiengesetz bzgl. des Eigenerwerbs mittels Aktienrückkauf durch Konzerne.
Eine Definition von Aktienrückkauf ist nicht schwer: Hierbei werden herausgegebene Aktien vom Emittenten selbst wieder zurückgekauft.
Durch einen Aktienrückkauf hat ein Unternehmen die Möglichkeit der Kapitalherabsetzung. Das kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein.
Aktiensplit und Kapitalerhöhung sind Formen, durch die sich Aktienunternehmen Geld verschaffen können bzw. sich zu schaffen versprechen.
Für den DAX-Aktienkauf ist es wichtig, neben dem Erwerb einer stabilen Aktie auch die Konjunktur richtig zu deuten. Wir erklären Ihnen wie.
Die Gewinnrücklage bei AGs hat sich in den letzten Jahren erhöht. Immer häufiger wird diese für Aktienrückkäufe genutzt.
Wie es mit der Provision beim Aktienhandel aussieht und welche weiteren Kosten sich dabei ergeben, erläutern wir in diesem Artikel.