RTL glänzt mit Erfolgsformaten, schwächelt aber im Bereich Streaming. Wie wir die Aktie sehen.
Zum Alltag der Börse gehören auch die sogenannten Dividendenabschläge. Um was es sich dabei genau handelt und welchen Einfluss ein Dividendenabschlag auf Aktienkurse hat, erfahren Sie hier.
Dividenden Aristokraten sind Aktien, die seit mindestens 25 Jahren die Dividende erhöhen – oder hierzulande zumindest nicht senken.
Die Top Dividendenaktien Deutschlands im Dax zahlen pro Aktie bis zu 8,60 Euro und damit mehr als je zuvor. 2018 ist ein Rekordjahr.
Die Top Dividendenaktien aus Europa finden sich nach Kriterien wie Dividendenrendite, Kontinuität, Ausschüttungsquote und Mindestumsatz.
Die Top Dividendenaktien der USA lassen sich nicht nur nach Dividendenrendite ermitteln. Die Zuwachsraten sind wesentlich aussagekräftiger.
Die Dividendenrendite unterliegt Schwankungen. Warum? Durch das Verhältnis von Dividende zu Aktienkurs, der sich fortlaufend ändert.
Im Dax werden die Dividenden 2018 noch einmal steigen auf insgesamt 35,3 Mrd. €, nachdem bereits im Vorjahr Rekordsummen gezahlt wurden.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Obwohl Dividenden-Strategien unbestreitbar viele Vorteile aufweisen, gibt es natürlich auch Nachteile und Punkte, die […]
Viele Unternehmen locken mit hohen Renditen. Ich verrate Ihnen in diesem Beitrag, warum Sie nicht ausschließlich auf die Höhe der […]
Trotz aller Kursschwankungen bieten Aktien konkurrenzlos hohe Renditen. Besonders wichtig: Die starken Dividenden-Zahler an der Börse.
Mit Cum-Ex-Geschäften verdienten Banken und Fonds einst Milliarden - wie funktionieren diese Aktiengeschäfte?
In einem vorangegangenen Artikel hatte ich Ihnen über die sogenannten Dividenden-Aristokraten berichtet. So werden in den USA die Unternehmen genannt, […]
Konservativ orientierte Anleger bevorzugen Investments mit einer konstanten Renditeentwicklung. Das bietet ein Dividenden Portfolio.
Die Hoffnung auf höhere Zinsen hat sich durch die ausgebliebenen Anhebung des Leitzinses durch die US-Notenbank im Spätsommer 2015 erst […]
Mechanische Dividendenstrategien sind eine einfache Möglichkeit, überdurchschnittlich erfolgreiche Aktien auszuwählen. So funktioniert's.
Wie Sie eine Dividenden-Rendite berechnen und warum die in den Börsenmedien veröffentlichten in den allermeisten Fällen nicht Ihrer persönlichen Dividenden-Rendite entsprechen.
Zunächst einmal haben Aktienrückkäufe mit Dividenden eine Gemeinsamkeit: Sie sind eine Art Gewinnausschüttung. Doch sind Aktienrückkäufe nicht genau das Gegenteil […]
Was ist eine YieldCo? Es ist ein Tochterunternehmen, in das gewinnbringende Assets ausgelagert werden. Anlegern bringt sie stabile Dividenden.
Mit DRIPs bieten US- oder UK-Unternehmen Aktionären die Möglichkeit, Dividenden automatisch und zum Nulltarif zu reinvestieren.
Sonderdividenden sind laut Definition einmalige Ausschüttungen. Spekulanten können damit gewinnen, Langfristanleger sollten abwägen.
Beim Dividenden-Trading kommt es darauf an, die Dynamik zu nutzen, die sich aus dem Zusammenspiel von Dividende, Gewinn und Kurs ergibt.
Sie Fragen sich, wie Sie an der Börse erfolgreicher sein können? Welche Dividenden-Strategien nutzen Graham, O’Higgins, Buffet und Co.? Wie sind sie so erfolgreich geworden?
Aktien mit hoher Dividendenrendite bringen auf Dauer gute Renditen. Das sind Ihre Anlage-Möglichkeiten:
Die 4 wichtigsten Kriterien für die Auswahl der richtigen Dividenden-Aktien.
Eine Interimsdividende ist per Definition die Ausschüttung eines Teils der Dividende im laufenden Geschäftsjahr.
Vor den Hauptversammlungen: Was tun, wenn die Gewinnausschüttung der Unternehmen stagniert. Gevestor-Gespräch mit Portfolioexperte Christian W. Röhl.
Die Dividendenrendite allein besitzt wenig Aussagekraft. So wählen Sie richtig aus.
Dividende und Dividendenrendite sind wichtige Kennzahlen, die jeder Anleger kennen sollte.
Nicht allein die Kursentwicklung von Aktien ist wichtig. Privatanleger sollten auch stets die Dividenden im Blick haben.
Eine hohe Dividendenrendite ist mehr als ein zusätzlicher Kaufanreiz für eine Aktie. Dividenden machen rund 50% des Aktienerfolgs aus.
Die Höhe der Dividenden-Rendite mag Renditejäger faszinieren. Doch sie ist kein Selbstzweck. Es zählt das Zusammenspiel von Renditen, Kursen, Kennzahlen.
Zur Aktienbewertung behilft man sich häufig der Dividendenrendite. So lässt sie sich berechnen.
Für Aktionäre ein Grund zur Freude: die Auszahlung einer Dividende: Was ist die Definition von Dividende?
Zwei der wichtigsten Dividendenindizes unter der Lupe.
Neben dem möglichen Kursgewinn ist die Dividende für Aktionäre die wichtigste Ertragsquelle.
Der Aktienkauf scheint besonders dann verlockend, wenn eine Dividendenausschüttung kurz bevorsteht. Doch der Schein trügt.
Ja, dies ist möglich. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren Dividenden ausgeschüttet, obwohl das Ergebnis je Aktie negativ war. […]
Eine Alternative in zinsschwachen Zeiten sind Aktien mit hoher Dividendenrendite. Ein überschaubares Risiko bieten diese nicht unbedingt.
Die Dividendenrendite ist eine Kennzahl für die Bewertung von Aktien, die Sie bei langfristiger Vermögensanlage berücksichtigen sollten.
Zwei Kennzahlen tauchen bei der Aktienanalyse immer wieder auf. Doch was genau ist der Unterschied zwischen Dividendenrendite und KGV?
Wie können Sie die Dividende richtig anlegen? Zum Beispiel mit dem Dividenden-Wiederanlageplan, oder kurz DRIP.
Die S&P-500-Firmen, die seit mindestens 25 Jahren jedes Jahr die Dividende erhöht haben, sind im S&P Dividend Aristocrats Index gebündelt.
Die Berechtigung, eine Dividendenzahlung zu erhalten, hängt davon ab, wie lange die Aktie des Unternehmens schon im Besitz des Anlegers ist.
Eine Dividendenstrategie kann ertragreich und sicher sein. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Dividenden Geld verdienen können.
Die Frage, wann man Aktien halten muss, um Dividende zu erhalten, ist einfach zu beantworten. Komplexer ist da die Dividendenstrategie.
Was man unter einer Ex Dividene versteht und wann der Kurs diesen Zusatz erhält.
Unter Dividenden-Ausschüttung versteht man den Teil des Gewinns, den Aktiengesellschaften an ihre Aktionäre ausschütten.
Sie sind grundlegende Pfeiler des Verhältnisses zwischen Konzern und Aktionären. So können Anleger von Dividendenzahlungen profitieren.
Die Gewinnausschüttung an Aktionäre bezeichnet man als Dividende. Doch was ist eine Dividendenrendite und wie wird sie berechnet?