Bei der Value-Strategie suchen die Anleger Aktien, deren Kurs unter ihrem fairen und fundamental berechenbaren Wert liegt. Was ist dabei zu beachten?
Wissen Sie worum es sich bei einem Leerverkauf handelt? Einfach erklärt geht es um den Verkauf einer Ware, die man (noch) gar nicht besitzt.
Um eine Wirtschaftsflaute zu vermeiden, senken Notenbanken weltweit die Zinsen. Welche Aktien können profitieren?
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Fundamentalanalyse und quantitativer Auswahl? Das erfahren Sie hier.
Per Definition ist ein Leerverkauf eine Wette auf fallende Kurse - trotz der Risiken eine sinnvolle und für die Börsen positive Strategie.
Mit grüner Geldanlage werden Unternehmen unterstützt, die in Nachhaltigkeit investieren. Klare Zertifizierungen gibt es nicht.
Die klassische Formel zur Aktienquote im Portfolio heißt: 100 minus Lebensalter. Doch dann tritt man die Bremse, wenn der Zinsturbo greift.
Algo Trading treibt die Börsen. Die automatischen Handelsprogramme sorgen für Liquidität und günstige Preise, bergen aber Risiken.
Value vs. Growth ist ein klassischer Streit unter Anlegern. Beide Strategien sind einfach mit ETFs umsetzbar. Langfristig punktet Value.
Trotz Niedrigzinsen setzen immer noch viele Deutsche auf Sparbücher oder Tagesgeldkonten. Dabei gibt es zahlreiche vielversprechende Alternativen.
Im vorangegangenen Beitrag habe ich Ihnen bereits die wichtigsten Unterschiede zwischen Standard- und Nebenwerten aufgezeigt. Nun möchte ich Ihnen an […]
Wer den Markt schlagen will, sollte sich auf Anlage-Strategien konzentrieren. In meinen Börsendiensten „Der Übernahme-Gewinner“ und „AmericanTargets“ gehe ich, wie […]
Eine Strategie mit vorab festgelegten Ausstiegskursen hilft Ihnen, Psychofallen komplett auszuschließen, sofern Sie sich immer daran halten.
Es klingt wie ein Aufruf zum Schwarmverhalten: die Börsenweisheit „the trend is your friend“. Wie können Anleger davon profitieren?
Zum antizyklischen Anlegen braucht es eine Menge Mut. Denn „kaufen, wenn die Kanonen donnern“ ist wirklich nicht jedermanns Sache.
Quantamental Investing steht für die Verbindung von fundamentaler und quantitativer Analyse. Für Privatanleger ist es aber zu aufwendig.
Wenn der DAX wieder einmal eine kleine Schwäche-Phase überwunden hat und in Richtung Allzeithoch klettert, stellen mir Leser angesichts der […]
Der Markthändler sagt: Ich verkaufe eine Tüte Äpfel zu 4,00 €. Der Kunde sagt: Ich nehme sie für 3,70 €. […]
Das war wahrscheinlich auch für Sie eine Überraschung: Der deutsche Aktien-Leitindex DAX ist 2017 mit einem neuen Rekord in die […]
Closet Indexing beschreibt eine Entwicklung der strategischen Ausrichtung von Aktienfonds, die die Nähe zum jeweiligen Index kennzeichnet.
Falls Sie hohe Börsen-Gewinne anstreben, müssen Sie nicht zwangsläufig höhere Risiken eingehen (z. B. Optionsscheine oder Hebel-Zertifikate kaufen). Es gibt […]
Low Risk Strategien werden immer populärer, weil Anleger auf diese Weise deutlich höhere Renditen erwirtschaften können: eine Übersicht.
Vielleicht kennen Sie Anleger aus dem Bekanntenkreis, die an der Börse aufgegeben haben; manchmal können Sie lesen, dass 90% aller […]
Das wäre fein: Sie kaufen Optionen oder Aktien zum absoluten Tiefkurs und verkaufen diese perfekt, direkt bevor es abwärts geht […]
Wenn ich mit Lesern und Anlegern spreche, stelle ich immer wieder eines fest: In vielen Wertpapier-Depots finden sich sogenannte „Depotleichen“, […]
Anleger, die Börsenwissen und Bewertungskriterien diszipliniert anwenden, fahren mit Stock-Picking oft besser.
In einem vorangegangenen Beitrag haben wir Ihnen von der sogenannten “Giftpille“ berichtet. Sie haben erfahren, dass der Übernahme-Kandidat Braas Monier […]
Investmentstrategie für junge Anleger: Vom langfristigen Zinseffekt profitieren und schwache Phasen aussitzen – die Zeit arbeitet mit.
Fallen Angels Aktien sind Papiere, die unter Druck gerieten, aber Substanz haben und zu neuer Stärke zurückfinden – chancenreich aber riskant.
Ichimoku Trading ist der Handel mit einem Indikator, der in seinem geschickten Aufbau eher ein komplettes Trendfolge-System darstellt.
Optionen sind Alleskönner und bieten Ihnen auch im Seitwärtsmarkt beste Gewinn-Chancen, wie unser Optionen-Profi Rainer Heißmann zeigt:
Der Seitwärtsmarkt: Was tun, wenn die Kurse nur schwanken aber kein Trend in Sicht ist? Produkte und Strategien mit Extrazahlungen nutzen.
Die Zero Cost Collar-Strategie ist eine Nulltarif-Absicherung, bei der die gegenläufigen Effekte von Call- und Put-Optionen genutzt werden.
Der Protective Put ist ein Beispiel für die Verlustbegrenzung von Wertpapierpositionen. Verkaufoptionen sollte man mit Bedacht einsetzen.
Zinsfutures sind per Definition Termingeschäfte auf Zinsen. Sie werden an der Börse gehandelt und sichern gegen Zinsänderungen ab.
Bereits des Öfteren berichtete ich Ihnen über Warren Buffett und seine Beteiligungs-Holding Berkshire Hathaway. An dieser Stelle möchte ich Ihnen […]
Bottom Up und Top Down sind Beispiele für Verfahren, die entweder eine volkswirtschaftliche oder eine Einzelwertanalyse berücksichtigen
Sell in May ist eine alte Börsenstrategie zur Vermeidung der flauen Sommermonate. Die eigentlichen Kursprobleme aber kommen deutlich später.
In der Portfolio Theorie ist Korrelation für das Chance-Risiko-Profil von Depots entscheidend – es zählt eine unabhängige Wertentwicklung.
Ein Long-Strangle ist der gleichzeitige Kauf von Puts und Calls auf denselben Basiswert mit unterschiedlichen Basispreisen.
Wenn Sie Börsen-Berichte und Einschätzungen zu Aktien lesen, finden Sie dort immer wieder den Begriff „Relative Stärke“. Doch was ist […]
Aktuell erleben Sie bei Aktien Kurs-Bewegungen, die bis zu 50% und auch mehr am Tag liegen. Dabei gibt es gar […]
Bottom Fishing ist der Versuch, eine Aktie während einer Bodenbildung abzufischen und größere Positionen aufzubauen – eine Definition.
„Sichere Renditen mit neuer Strategie“ – immer wieder machen solche Geheimtipps zur garantierten Geldvermehrung die Runde. Wenn dem tatsächlich so […]
Currency Carry Trades bieten sich für eine Devisenspekulation an, Privatanleger sollten aber vorsichtig sein.
In dieser Serie wollen wir die 5 Erfolgsgeheimnisse beim Investieren ergründen, die – meiner Ansicht nach – manche Investoren an […]
Aktien von Familienunternehmen entwickeln sich häufig besser als der Gesamtmarkt. Warum das so ist, möchte ich Ihnen in diesem Beitrag […]
Der Appetit auf Risiko nimmt wieder zu. Daher machen sich Manager auf die Suche nach potenziellen Übernahmekandidaten.
Ich habe Ihnen bereits erläutert, wie die menschliche Psychologie das Anleger-Verhalten beeinflusst. Meist haben die größtenteils unbewussten Verhaltensweisen negative Auswirkungen […]
Die richtige Kenntnis der Aktienkennzahlen ist elementare Grundlage für die fundamentale Aktienanalyse.
Die Investmentstrategie Foolish Four ist eine Strategie, um mit Dividendentiteln eine überproportionale Rendite am Aktienmarkt zu erzielen.
Warren Buffett wird immer wieder nach seinem Erfolgsgeheimnis gefragt. Das sind seine 10 Regeln für den Erfolg im Leben und an der Börse.
Aktives oder passives Portfoliomanagement ist Konkurrenzdenken von gestern. Heute zählt der optimale Mix aktiver und passiver Investments.
Beim Zinsänderungsrisiko verursachen etwa steigende Zinsen höhere Kosten oder sie verhageln die Rendite. Anleger können vorbeugen.
Die Aktienauswahl ist extrem schwer geworden. Eine einfache Aktien-Auswahlstrategie stellt Rolf Morrien vor.
Der Erfolg von Buy and Hold erklärt sich aus der langen Zeit, in der sich unterbewertete Titel überdurchschnittlich entwickeln können.
Mit der CANSLIM-Methode sollen Anleger Aktien identifizieren können, die vor einem starken Kursanstieg stehen.
Die Low Five Dax-Strategie ist eine auf den Dax angewendete Variante der bekannteren Dogs of the Dow-Strategie und höchst effizient.
Langfristig optimal vorsorgen – mit Langfriststrategien. Was sich aufgrund des Namens schon anbietet, lohnt sich auch finanziell.
Eine ganz einfache Strategie, die Ihr Depot aber bestens absichert, stellt unser Börsenexperte Rainer Heißmann vor.