Französischer Megadeal rüttelt Vermögensverwalterbranche durcheinander: Amundi will Lyxor schlucken und neuen Riesen am ETF-Markt schaffen. DWS wird überholt und könnte unter Zugzwang kommen
Mit Indexfonds (ETFs) können Sie sich die Kosten für den Fondsmanager sparen. Erfahren Sie in diesem Beitrag wie das geht.
Können sich Dinge ereignen, die wir nicht erwarten? Klar. Die Preisfrage ist: Wann sie sich ereignen!
Ab sofort fällt für die meisten Bundesbürger der Solidaritätszuschlag weg. Mit einem Sparplan können Sie das "geschenkte" Geld vermehren.
ETFs haben sich für Anleger zu einer Art Allzweckwaffe entwickelt. Bei manchen ETFs sollten Sie allerdings vorsichtig sein.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat überzeugende Zahlen vorgelegt. Die Aktie setzt ihren langfristigen Aufwärtstrend fort.
Dieser Artikel beleuchtet das Thema der Hedgefonds ganzheitlich und beleuchtet die Frage, ob sich ein Investment in einen „absichernden" Fonds rentiert oder reine Spekulation ist.
Aufgrund ihrer Flexibilität, der Rendite und der geringen Kosten sind ETFs und ETF-Sparpläne eine sehr gute Option für die langfristige Geldanlage.
Nach Umstrukturierungen des Finanzwesens sind China Fonds wieder in der Erfolgsspur. Europäischen Privatanlegern winken satte Renditen.
Die Grundlagen von Geld- und Kapitalmarkt im Überblick. Ein Anleger der beide Märkte kennt, kann sich in jeder Marktphase gekonnt bewegen.
Manche Investmentfonds sind ausschüttend, andere akkumulierend. Lesen Sie hier unsere Thesaurierend-Definition und was Sie beachten müssen.
Investmentfonds Definition: Ein Investmentfonds ist zunächst ein Wertpapier, welches den Käufer zum Miteigentümer am Fondsvermögen macht.
Fondsbeteiligung: Wie funktionieren Investmentfonds? Der Grundidee nach ist ein Fonds ein Topf, in den zu einem bestimmten Zweck Geld eingezahlt […]
Geldmarktfonds ermöglichen den Zugang zum Geldmarkt, der sonst nur Profis offen steht. In Niedrigzinsphasen aber sind sie wenig vorteilhaft.
Medienfonds im Überblick: einst Steuersparmodell, heute als geschlossene Fonds äußerst risikoreich - sie erfordern gute Branchenkenntnis.
Anders als beim ETF kommen bei einem ETC Futures, Insolvenz- oder Währungssicherung zum Tragen - so können Anleger profitieren.
ETFs („exchange-traded funds“) gruppieren sich in iShares, VIPERs und Spiders, mit jeweils unterschiedlich abgedeckten Indizes und Sektoren.
Theoretisch enthält jeder Fonds ein Risiko. Praktisch realisiert es sich mitunter da, wo man es als Anleger kaum erwartet.
RWE und Uniper verlieren einen ihrer wichtigsten Einzelaktionäre. Nicht nur der norwegische Staatsfonds wird immer grüner.
Dass sich der norwegische Staatsfonds von Öl trennt, stimmt nur teilweise. Es trifft kleinere Upstream-Firmen, Konzerne bleiben im Depot.
Viele Fonds-Anleger zahlen jetzt Steuern auf fiktive Erträge. Dabei können sie die Vorabpauschale umgehen, wenn sie zwei Dinge beachten.
Fonds setzen 2019 vermehrt auf Sicherheit. Gefragt sind nun defensive Dividendentitel aber auch Schwellenländer-Aktien mit Aufholpotenzial.
Dividenden-ETFs sind beliebt, doch sie schneiden schlechter ab, als vermutet. Übermäßige Ausschüttungen und Schwankungen tragen dazu bei.
Welche ETF sollen Anleger kaufen, um das eigene Vermögen aufzubauen? Ein Beispiel für 3 Indizes im ETF-Portfolio.
Die Frage ob einzelne Aktien oder Fonds sinnvoller sind, beantwortet sich beim langfristigen Vermögensaufbau zugunsten der günstigen ETFs.
Auch hierzulande werden Fondssparpläne immer beliebter. Dabei stellt sich die Frage, wo man seinen Fondssparplan am besten abschließt.
Anleihen ETF sind im Kommen – und rentabler als verbreitet gedacht. Gerade Schwellenländer- und Unternehmenspapiere bringen mehr.
Mit einem Aktiensparplan oder Fondssparplan als Geschenk lernen Kinder den Umgang mit Geldanlagen für die Zukunft – Renditen inklusive.
Mit Asien-ETFs können Anleger von der dynamischen Entwicklung der Region profitieren. Das große Angebot bietet vielfältige Schwerpunkte.
Ein Biotech Branchen-ETF bietet einen Einstieg in einen noch jungen Sektor mit langfristig sehr guten Wachstumsaussichten.
Beim Verkauf von Fonds fallen normalerweise kaum Gebühren an. Dennoch sollten Anleger einige Dinge beachten, um kein Geld zu verlieren.
Bildungsfonds bringen Anleger und begabte und finanzbedürftige Studenten zusammen - eine Übersicht über die Angebote.
Infrastruktur-ETFs setzen auf das Rückgrat ganzer Volkswirtschaften und damit einen gigantischen Markt. Dennoch enttäuscht die Performance.
Nachhaltige ETF beleben das Angebot, folgen dem Trend zur grünen Ökonomie und bieten sogar meist mehr Rendite als reguläre Indexfonds.
Ein Faktor-ETF ist per Definition ein passiver Indexfonds, der auf einen Strategieansatz ausgelegt besser laufen soll als der Marktindex.
Der norwegische Staatsfonds ist der größte seiner Art und gilt mit seiner ethischen Ausrichtung und Transparenz vielen als Vorbild.
Grüne, ökologische oder ethische Fonds meiden Rüstungsgüter, Waffen oder Kinderarbeit und sind dabei oft sehr erfolgreich.
Viele Anleger, die nicht die Zeit haben sich intensiv mit den Aktienmärkten zu beschäftigen, setzen auf Investmentfonds. Das ist auch […]
Mit Aktien auf Fondsgesellschaften kann man von deren Erfolg profitieren. Zu bevorzugen sind große Anbieter mit hohen Mittelzuflüssen.
Mit einem Aluminium-ETF kann man vom jüngsten Aufwärtstrend des Industriemetalls profitieren. Chinas Produktionskürzung schiebt die Preise
Private Equity steht Privatanlegern nur ab Millioneneinlagen offen. Darunter leidet die Rendite. Alternativen sind Zertifikate und ETFs.
Bei deutschen Anlegern sind Fonds mit Kapitalgarantie äußerst beliebt. Experten bezweifeln, ob solche Investments sinnvoll sind.
Vanguard ETF sind im Volumen stärker gewachsen als alle anderen Fonds. Der ETF-Wegbereiter profitiert von der generellen Marktverschiebung.
Wer südamerikanische Aktienfonds kauft, investiert vor allem in die Entwicklung Brasiliens. Und das bringt Bewegung ins Depot.
Die bedeutendsten Aktiengesellschaften sind US-Firmen. Daher stellt sich die Frage: Sollten Anleger deshalb auch in US-Fonds einsteigen?
Bitcoin ETFs erhalten vorerst keine Zulassung von der US-Börsenaufsicht, doch es gibt eine Alternative.
Spezial AIF unterliegen einer Reihe von erheblichen Einschränkungen. Per Definition hat dies Einfluss auf den Kreis der Anleger.
Eine ETF-Rentenversicherung in Form einer Fondspolice spielt Steuer- und Renditevorteile aus – vor allem wegen der niedrigen Kosten.
Trading mit ETFs ist nicht nur möglich, es ist auch billiger als der aktive Handel mit Einzelaktien. Kurzfristige Taktung aber hat Grenzen.
ETFs haben Anleger John Bogle zu verdanken. Der Investmentpionier bereitete den Weg zum Erfolg der Indexfonds – und sieht diese nun kritisch.
Branchen-ETFs erlauben als günstige und relativ sichere Renditebringer im Depot Rotationsstrategien, die mit Einzelaktien kaum möglich sind.
Als Liquid Alternatives werden Finanzprodukte mit Strategien definiert, die auch in ungünstigen Börsenzeiten gute Renditen generieren.
Bei ETFs kann der Anleger zwischen physischen und synthetischen ETFs wählen - die Vor- und Nachteile im Überblick.
Die Unterschiede zwischen ETFs und Indexzertifikaten liegen im Detail, können aber schwerwiegende Folgen für Anleger haben.
Per Definition konzentrieren sich Sachwertfonds auf reale Dinge. Gerade die Niedrigzinsphase liefert ihren Anbietern gute Argumente.
ETFs kann man teilweise kostenlos handeln - meist aber im Rahmen befristeter Aktionen, die an eine Reihe von Konditionen geknüpft sind.
Ein ETF auf den MSCI World bringt mit über 1.600 Top-Aktien aus 23 etablierten Industrieländern erhebliche Stabilität ins Portfolio.
Infrastrukturfonds, die lange von Anlegern wenig beachtet wurden, bieten inzwischen zufriedenstellende Finanzmarkt-unabhängige Renditen.
Mit einem Tecdax-ETF kann man die außerordentliche Wertentwicklung der deutschen Technologieunternehmen in einem Produkt mitnehmen.
Über einen Sdax-ETF profitiert man vom enormen Potenzial kleinerer deutscher Unternehmen mit hoher Flexibilität und Dynamik.