Trotz der Provision können gute Makler immer noch Vermieter von ihrem Wert überzeugen. GeVestor zeigt, worauf es dabei ankommt.
Der Makler ist für die Vermietung/Mietung einer Wohnung sehr wichtig. GeVestor verrät 7 Tipps für den Umgang mit Maklern!
Eine Besichtigung der Wunsch-Immobilie ist sehr wichtig. Doch zur Vorbereitung gibt es einige Fragen, die man dem Makler stellen sollte.
Maklerverträge gelten nun als Verbraucherverträge. Welche Konsequenten das für Makler und deren Arbeit hat.
Auslandsgeschäfte für Immobilienmakler scheinen immer interessanter. Hierbei gibt es jedoch einiges zu beachten.
Können Maklerkosten als Werbungskosten bei der Steuer abgesetzt werden, wenn es um einen Immobilienverkauf geht? In bestimmten Fällen geht das, […]
In meiner Kolumne ging es in den vergangenen Wochen schon einige Male um Tipps, die erfahrene Makler an ihre neu einsteigenden […]
Haben Sie ein Gefühl dafür, wie viele Maklerverträge in einem Jahr in Deutschland abgeschlossen werden? Sind es: 250.000 500.000 1 […]
Mit der Vorschrift des § 654 BGB sind Sie in Ihrer Praxis vielleicht noch nicht in Berührung gekommen. Es ist […]
Wenn es ein Immobilienmakler zu weit treibt, ist es wichtig zu wissen, wie man Schadensersatz gegen diesen geltend machen kann. So geht's.
Die Entlohnung des Maklers beruht auf dem Erfolgsprinzip. Das heißt, dass ihm die Courtage oder auch Provision nur dann zusteht, […]
Super Service und Online-Bewertungen sind der Schlüssel im Wettbewerb – das jedenfalls meinen die Experten, die am Pressegespräch von Immobilienscout24 […]
Wenn der Immobilienmakler den Notarvertrag in Auftrag gibt, kann es vorkommen, dass der Notar den Makler auf Ersatz der angefallenen […]
Die Sicherung der Maklerprovision ist immer wieder ein spannendes Thema. Was ist erlaubt, was wird geduldet? Was wird nicht toleriert? […]
Die DIN Norm für Maklerdienstleistungen stellt keine unerfüllbaren Anforderungen an Immobilienmakler. Viele Immobilienfirmen erfüllen die Norm schon, ohne dass sie […]
Was dürfen Kunden vom Makler erwarten? Welche Informationen müssen Immobilienmakler an ihre Kunden weitergeben? Worüber müssen Immobilienmakler ihre Kunden beim […]
Wenn der Makler die kompletten Verkaufsverhandlungen für den Verkäufer führt, dann muss sich der Verkäufer die Erklärungen des Maklers zurechnen […]
Einen Fall der sog. wirtschaftlichen Identität zwischen dem angestrebten und dem tatsächlich abgeschlossenen Hauptvertrag hatte das OLG Dresden zu entscheiden. […]
Immobilienmakler arbeiten oft mit Bauträgern zusammen und unterstützen diese beim Vertrieb von Wohnungen oder der Vermittlung von Mietverträgen in nicht […]
Die Tätigkeit in der Immobilienbranche ist für viele Menschen sehr interessant und sie können sich vorstellen als Immobilienmakler oder in […]
In der letzten Woche habe ich ihnen das Urteil des AG München vorgestellt. Darin hat das Gericht die Doppeltätigkeit eines […]
Viele Immobilienmakler verwenden die sog. Nachweisbestätigung bei Besichtigungen. Damit bestätigt ein Kaufinteressent, dass die nun besichtigte Immobilie durch den Immobilienmakler […]
Zum Abschluss der Themenwoche „Sittenwidrige Maklerprovision“ habe ich ein Gespräch mit dem Ombudsmann Immobilien geführt. Der Ombudsmann spricht sich dafür […]
Glaubt man den Zeitungen, dann streiten sich Makler und ihre Kunden ständig um die Maklerprovision. Es entsteht der Eindruck, dass […]
In dieser Themenwoche geht es meinen Artikeln um die sittenwidrige Maklerprovision. In der Ausgabe vom 03.12.2012 haben Sie gesehen, dass […]
Geht es in Gesprächen um Immobilienmakler, geht es ganz schnell auch um die Maklerprovision. Die stereotype Aussage lautet, dass die […]
In den Artikeln zum Thema Europawoche geht es in dieser Woche um den Einfluss der europäischen Gesetzgebung auf die Tätigkeit […]
In seltenen Fällen wird die Maklerprovision durch Grunderwerbsteuer erhöht. Das Wichtigste im Überblick.
Soll ein Immobilienmakler für den Nachweis seine Provision bekommen? In der Diskussion um das Maklerrecht wird das immer wieder in […]
Wo steht der Immobilienmakler? Ist er einseitiger Interessenvertreter, ist er Mittler zwischen den Parteien? Das Gesetz lässt beide Modelle zu. […]
Seit einigen Wochen befassen sich verschiedene Autoren im Themenmonat “Maklerrecht und Provision” mit der Überarbeitung des Maklerrechts. Der Nachweis des […]
In einem Online-Exposé wird die Provisionsforderung des Immobilienmaklers meist genannt. Dass dies für die Begründung des Provisionsanspruchs ausreichen kann, hat […]
Sie denken darüber nach, sich in der Immobilienbranche selbständig zu machen? Sie kennen jemanden, der gerade als Immobilienmakler starten will? […]
Kennen Sie das auch? Anhänger einer Fraktion versuchen Sie mit Argumenten wie auf Leben und Tod von etwas zu überzeugen? […]
Wo ist der Marktanteil der Immobilienmakler am höchsten? In der gewerblichen Immobilienvermittlung. Kurz gesagt: Profis beauftragen Profis. Nur Ahnungslose stellen […]
Wenn der Immobilienmakler den Notar mit der Erstellung des Notarvertrages beauftragt, stellt sich die Frage, wer bezahlen muss. Das ist die Rechtslage.
In unserem Themenmonat „Maklerrecht und Provision“ geht es aktuell um das Maklerrecht. In der letzten Ausgabe bin ich der Frage […]
Sie schulden dem Makler nur eine Provision, wenn dessen Tätigkeit die Ursache dafür ist, dass Sie den Hauptvertrag abschließen konnten. […]
Berät Sie der Makler falsch, müssen Sie dies nicht einfach hinnehmen. Wir informieren Sie über Ihre Rechte.
Bei verschiedenen am Makler- und am Hauptvertrag beteiligten Personen kann Ihre Provisionszahlungspflicht entfallen. Hier führt aber nicht jede Veränderung zum […]
Normalerweise schließen Sie keinen schriftlichen Maklervertrag im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Immobilie ab. Dennoch kommt meist ein Maklervertrag zustande, […]
Anstelle eines einfachen Maklerauftrags können Sie einen sogenannten Alleinauftrag erteilen. Hierdurch verpflichten Sie sich gegenüber dem beauftragten Makler, keinen anderen […]
Erinnern Sie sich an die beiden Faustregeln aus dem Beitrag zur Vermarktungsdauer einer Immobilie? Viele Eigentümer und Immobilienmakler wollen ja […]
Bei der Vermietung Ihrer Immobilie sowie beim Kauf oder Verkauf von Immobilien stehen Sie vor der Frage, ob Sie die […]
Die Arbeit eines Maklers umfasst oft mehr als die reine Wohnungsbesichtigung. Häufig wird Ihr Makler für Sie auch Tätigkeiten entfalten, […]
Das Wohnraumvermittlungsgesetz ordnet an, dass dem Makler nur eine Provision zusteht, wenn er erfolgreich tätig war. Diese Anordnung ist zwingend. […]
Das Landgericht Bonn stellte fest, dass ein Makler, der in seinem Exposé Angaben über eine Wohnflächengröße macht, nicht für unrichtige […]
Makler brauchen für die Einsicht in das Grundbuch eine Vollmacht, stellte das Oberlandesgericht (OLG) Celle fest. Ein Makler hatte, um […]
Bei der Maklerprovision scheiden sich die Geister. GeVestor zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Maklerprovison achten müssen.
Die Höhe der Maklerprovision ist gesetzlich nicht festgelegt. Das können Sie ausnutzen, um Geld zu sparen. GeVestor zeigt Ihnen, wie!
Beim Abschluss eines Maklervertrages müssen Sie einige Dinge beachten. GeVestor gibt Ihnen eine Checkliste der wichtigsten Punkte.
Ein Makler, der eine doppelte Maklertätigkeit ausübt, wird als Doppelmakler bezeichnet. Dieser arbeitet auch für die Gegenseite!
Hinsichtlich der Höhe einer Provisionsvereinbarung zwischen Makler und Immobilienhändler sind keine gesetzlichen Vorschriften vorhanden.
Die Tätigkeit des Immobilienmaklers ist eine Dienstleistung. Im Wesentlichen besteht diese Leistung aus hier angeführten Tätigkeiten.
Beim Abschluss eines Maklervertrages sind nicht alle Regelungen pauschal erlaubt. Immobilienhändler sollten daher Vorsicht walten lassen.
Der einfache Maklervertrag verpflichtet den Makler nicht, tatsächlich für Sie als Auftraggeber tätig zu werden. Was Sie sonst wissen müssen!
Übersteigt der entstehende Preis den zuvor gemeinsam vorgestellten Preis um 25%, so hat der Makler kein Anspruch auf Provision.