Mit den beiden Kennzahlen KGV und KUV, die ich Ihnen heute vorstelle, können Sie Unternehmen fundamental bewerten.
Immer mehr Leute ziehen aus der Großstadt in den Speckgürtel. Hier kann sich die Investition noch lohnen.
Viele Gründe können zum Wohnungskauf animieren: Ob krisensicheres Anlageobjekt oder die Lust auf eigene vier Wände. Doch wie gelingt der Wohnungskauf?
Wenn Sie in Erwägung ziehen eine Immobilie zu kaufen, sollten Sie unbedingt eine Ortsbesichtigung vornehmen, denn Internetanzeigen verfälschen oft die Realität.
Auch im Jahr 2016 gehen die Immobilienpreise weiter durch die Decke. GeVestor erklärt, was das für Immobilien-Investoren bedeutet.
Mit Beta-Immobilien können Anleger mittelfristig eine Top-Rendite erzielen. GeVestor erklärt, warum das so ist.
Beim Urlaub in einer Privatunterkunft fühlt man sich fast wie zu Hause. Wir zeigen, warum sich solche Investments lohnen können.
Trotz Preisanstieg sind Immobilien so erschwinglich wie lange nicht mehr. Wir erklären, woran das liegt.
London vs. Berlin: Hier zeigen sich ganz unterschiedliche Möglichkeiten zur Preissenkung und -steigerung im Luxus-Segment.
Deutsche Staatsanleihen werfen Negativzinsen ab. GeVestor erklärt, wie Investoren das Beste aus der derzeitigen Situation machen.
Der Vorteil bei der selbstgenutzten Immobilie ist der steuerfreie Wiederverkauf. Wir erklären, wie Investoren davon profitieren können.
Bei der Immobilienfinanzierung mit einem Kredit gibt es häufig unrechtmäßige Bankgebühren. Wir klären, was nicht gezahlt werden muss.
Im Jahr 2016 erreicht der Immobilien-Boom auch die Provinz. Wir erklären, warum das so ist.
Immobilienblasen bilden sich in Deutschlands Großstädten immer wieder. Aber dieses Objekt fällt selbst in Köln komplett aus dem Rahmen.
Laut einer Analyse der Commerzbank wird der Hype am Immobilienmarkt 2016 weitergehen. GeVestor nimmt die Analyse unter die Lupe.
Der Ausblick auf das Jahr 2016 zeigt vor allem eine Neuerung: In vielen Metropolen werden die Preise sinken.
Vonovia will die Deutsche Wohnen übernehmen. Auch vom Kartellamt gab es grünes Licht. Die Übernahme ist dennoch noch nicht sicher.
Der Schneemangel ist gerade in Deutschland ein Thema. Wir erklären warum Ferienimmobilien trotz Schneemangel hohe Preise erzielen.
Mit dem Forward-Darlehen kann man sich niedrige Kreditzinsen für die Zukunft sichern. Wir erklären, für wen es sich lohnen kann.
Der Brutto Cashflow gibt Investoren Informationen darüber, wie liquide (flüssig) und damit auch wie flexibel eine Gesellschaft ist.
Der Preisanstieg von Immobilien ist nicht länger nur Sache der Großstädte: Jetzt geht´s auch in den Kleinstädten los.
Die Investition in Wertpapiere, die nicht in Euro notieren, wird auch für deutsche Anleger immer interessanter. Schnell stellt sich dann […]
Neben Immobilien- können sich auch Aktieninvestments bezahlt machen. GeVestor erklärt, warum sich die Vonovia Aktie lohnen kann.
Die Fundamentaldaten im Dax passen selten zur Kursentwicklung. In Kombination mit der Charttechnik können Anleger unbeirrt Aktien handeln.
Die Hypothekenzinsen in Deutschland sind noch historisch niedrig. Doch sie sollten nicht zum überstürzten Immobilienkauf verleiten.
In Deutschland läuft die Immobilienfinanzierung oft bis zum Eintritt in die Rente. Ein sorgenfreier Ruhestand ist auch wichtig.
Beim Abenteuer Hausbau oder Immobilienkauf – ein Immobilienfinanzierungs-Rechner kann einen ersten Überblick verschaffen.
Für Investoren gibt es oft zwei grundsätzliche Wege bei der Objektauswahl: Die Vor- und Nachteile der heimatnahen und die renditestarken.
Bei der Hausfinanzierung können Bauherrn oder Immobilienkäufer viele Fehler machen. Mit diesen Tipps können Sie falsche Entscheidungen vermeiden.
Die Preise für Wohnhäuser steigen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung für den Europace Index. Für Investoren ist das sehr positiv.
Immobilien-Investments ziehen als Millionenspiel in den Toplagen immer mehr Profis an.
Der Immobilien-Boom mit steigenden Preisen ist nicht in allen Großstädten der Fall. Teilweise gibt es sogar Rückgänge.
Die Immobilienanlageklasse ist breit gefächert. Aus diesem Grund kommt es bei Immobilienaktien auf die richtige Auswahl an.
Immobilien sind eine empfehlenswerte Investmentmöglichkeit. In Deutschland stellen sie jedoch nur ein Randthema dar.
Für die Hausfinanzierung sind Zinsen kein unerhebliches Thema. Die sinkenden Zinssätze locken immer mehr Immobilienkunden an.
Eine Hausfinanzierung wird häufig mit einer Zinsbindung gekoppelt. Die Laufzeit sollte vor allem von der Höhe der aktuellen Zinsen abhängen.
Beim Verkauf der Immobilie will viel Geld erwirtschaftet werden. Wichtig ist hier: Ein schöner Garten ist verkaufsfördernd.
Bei Bauspardarlehen überwiegen die Vorteile gegenüber den Nachteilen. Häuslebauer sollten sich die günstigen Konditionen nicht entgehen lassen.
Der neue Immobilien-Trend für 2015 liegt bei Hotels. Warum die Investition in die Hotelbranche so vorteilhaft ist.
Seit die EZB das neue Aufkaufprogramm für Anleihen angekündigt hat, treibt das auch immer mehr Investoren in Immobilien.
Niedrige Zinsen locken viele Käufer an. Doch man sollte hier auch immer die Folgekosten im Auge behalten.
Wenn der Vermieter einen Veräußerungswunsch hat, muss er den Mieter über sein Vorkaufsrecht informieren.
Für den Objektkauf ist eines sehr wichtig: Man sollte sich nicht nur auf das Makler-Exposé verlassen.
Eine Grundschuld lässt sich nicht ohne Notar löschen, es sei denn der Gläubiger ist eine Sparkasse oder ein hessisches Ortgericht beurkundet.
Immobiliensuche: Online-Portale bieten vor allem für die erste Orientierung gute Chancen. Die besten Schnäppchen finden sich jedoch mit einem Makler.
Der offene Immobilienfonds der DeAWM, einer Tochter der Deutschen Bank startete 2014. Doch: Ist das wirklich ein offenes Investment?
Die ewige Frage lautet: Kaufen oder Mieten? Worauf es dabei ankommt und was es für Wohnungssuchende zu beachten gibt.
Berührungsgründe mit internationalen Immobilienthemen sind für die wenigsten der Alltag: Die 11 häufigsten Berührungsgründe!
Kann das richtige Verhältnis der Investitionen in Calls und Puts Ihre Gewinn-Chancen erhöhen? Was Sie über die 3:1-Strategie wissen sollten.
Ein günstiger Preis ist beim Immobilienkauf nicht alles. Besonders die Energie-Effizienz sollte miteinbezogen werden.
Wie der Immobilienmarkt im Jahr 2015 aussehen könnte, bietet Raum für Spekulationen.
Dass die Immobilien-Preise in vielen Städten immer teurer werden, ist nichts Neues. Doch es gibt auch noch Schnäppchen.
Es gibt einen neuen Trend für 2015 in der Immobilienbranche: Weingüter als Wertanlage.
Ökologisches Denken und der Bedeutungsverlust des Autos ergeben einen neuen Trend für autofreie Wohnanlagen.
Wenn in den Nachrichten der aktuelle DAX-Stand thematisiert wird, ist stets vom Stand des Performanceindex die Rede. Was bedeutet dies?
Der deutsche Aktienindex DAX hat das alte Allzeithoch pulverisiert. Soll man jetzt noch auf den fahrenden Zug aufspringen und in den DAX investieren?
Schriftliche Maklerverträge werden nur selten abgeschlossen. Kunden schließen deswegen oft unbewusst Verträge ab.
Die Schweizer Nationalbank gab im Januar 2015 völlig überraschend den Franken-Mindestkurs auf. Wie können Sie als Anleger daran gewinnen?
Manchmal weint die Börse nach guten Nachrichten und lacht nach schlechten Nachrichten. Wie meint Kostolany die Aussage: „die Börse benimmt sich oft wie ein Alkoholiker“?
Discount-Zertifikate: Sie erhalten einen Index oder eine Aktie mit einem deutlichen Preisabschlag, dafür ist im Gegenzug der Gewinn nach oben begrenzt. Ein fairer Deal!