Das Ziel eines Unternehmens ist die Gewinnmaximierung. Die Grenzkosten geben Auskunft darüber, ob dieses Ziel erreicht wurde.
Verabschieden sich deutsche Büros von der Präsenzpflicht? Die Erfahrungen mit Home Office während Corona eröffnen neue Möglichkeiten.
Veröffentlichungspflicht von Bilanzen im Bundesanzeiger: Wer profitiert von den Unternehmensdaten?
Für eine GmbH ist eine Insolvenz fatal. Das Insolvenzverfahren wird unter bestimmten Kriterien eingeleitet und folgt speziellen Regeln.
Der Economic Value Added (EVA) erklärt den Zusammenhang zwischen eingesetztem Anlegergeld und der Wertsteigerung von Unternehmen.
Beim Zeitwert eines Autos kann es sich entweder um den Wert der Wiederbeschaffung (zum Beispiel nach Unfällen) und oder den Marktpreis handeln.
Für die Gründung einer Firma gibt es verschiedene Rechtsformen. Eine davon ist die Kommanditgesellschaft. Um was es sich genau dabei handelt und was zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) ist die Grenze der Anschaffungskosten je nach Situation verschieden. Der Artikel gibt einen Überblick.
Mit einem Kalkulationsschema berechnen Unternehmen die Herstellungskosten eines Produkts. Liegt dessen Preis darüber, entsteht Gewinn.
Der ROI und seine Interpretation als wirtschaftliche Kennzahl: An seiner Aussagekraft wird manchmal gezweifelt.
Ein gezieltes Cashflow-Management ist die Basis, mit der Unternehmen ihre finanzielle Leistungskraft stärken können. Dies schafft Werte, was dem Betrieb […]
Der Cash Flow ist eine wichtige Kennzahl mit der Anleger die Finanzkraft eines Unternehmens einschätzen können. Berechnung und Bedeutung des Cash Flow verständlich erklärt.
Den Break Even Point ausrechnen und mit der einfachen Formel schnell die Übersicht über die Wirtschaftlichkeit erhalten.
Stille Reserven haben verschiedene Ursachen – der Beitrag zeigt, wie Unternehmen diese durch gesetzliche Regelungen und auch durch Willkür schaffen können.
Die Vorteile der Fremdfinanzierung, wie eine erhöhte Liquidität und gewisse Steuervorzüge, machen diese für Unternehmen attraktiv.
Kleine und spezialisierte Sparten bieten einige Vorteile für Unternehmen. Doch es entstehen auch Kosten und weitere Nachteile.
Die Bilanzkennzahlen sind nicht nur rechtlich geboten, die Übersicht liefert ein wichtiges Mittel zur Bewertung eines Unternehmens.
Das LiFo-Verfahren ist eine Methode zur Bewertung von Lagerbeständen. Dabei sind verschiedene Grundregeln zu beachten.
Deckungsbeitrag in Prozent: so erkennen Unternehmen rentable Produkte
Die Aufbauorganisation ist per Definition die Unterteilung zentraler Aufgaben in einzelne Teilaufgaben.
Marktkapitalisierung: Was ist das? – Die vermutlich wichtigste Kennzahl für den Anleger.
Basel III reagiert auf die Finanzmarktkrise und erweitert die Eigenkapitalregeln von Banken. Diese müssen jetzt einen Kapitalpuffer bilden.
Ein Letter of Intent ist eine unverbindliche Absichtserklärung. Definition, Erklärung und Beispiel eines Letter of Intent.
Die Gewinn- und Verlustkostenrechnung (GuV): Ihre Definition und zusätzliche wichtige Details sollte jeder Anleger kennen.
Liquidität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, Zahlungsverpflichtungen fristgerecht zu erfüllen. Generell geht es darum, ob, wann und wie Vermögen zur Verfügung steht.
So sieht die Personengesellschaft Definition aus: Minderjährige können Gesellschafter werden. Ideal für eine Erbschaft. Haftung mit privaten Vermögen.
Personengesellschaft und Einzelunternehmen haben Gemeinsamkeiten bei der Haftung. Allerdings kann man nur eine der beiden Rechtsformen annehmen.
Die Handelskalkulation ist die Basis jeder Preisberechnung, egal ob im Supermarkt, im Schuhladen oder beim Bäcker.
Mit dem erteilen einer Prokura werden mehr Rechte eingeräumt als mit einer Handlungsvollmacht. Welche Rechte das sind und wie Prokura erteilt wird.
Der Netto Cashflow gibt an, wie viel liquide Geldmittel ein Unternehmen hat. Für Anleger ist die Kennzahl wichtig für die Unternehemsanalyse.
Ein negativer Cashflow sollte für Anleger zwar ein Warnsignal sein. Doch gerade kurzfristig ist ein negativer Cashflow nicht immer ein großes Problem.
Bei der Gründung einer Mini-GmbH ist es wichtig, auch die Buchhaltung mit einzuplanen. Eine richtige Software kann hier viel Stress und Geld sparen.
Fixkosten sind konstante Kosten. Für Unternehmer ist es wichtig zu wissen, was Fixkosten sind und wie sie sich zusammensetzen.
Mit Startups von Anbeginn auf Skalierbarkeit und hohe Renditen setzen. Doch zur Definition eines Startups eignet sich die Börse kaum.
Ohne große finanzielle Rücklagen ist ein Existenzgründer zwingend auf Hilfe von außen angewiesen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Sämtliche Aufwendungen, die Sie zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung Ihrer Miet-Einnahmen aufwenden, können bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung […]
Was damit begonnen hat, die Start-Up-Welt zu demokratisieren, ist mittlerweile eine hochriskante Wette, die man lieber meiden sollte.
Wenn Sie wirklich wissen möchten, wohin die Reise in der Robotik geht, sollten Sie einen Blick nach Asien und auf die USA werfen.
Ein Patent anmelden bedeutet einiges an Papierkram, schließlich muss die Idee detailliert umschrieben und dem Patentamt vorgestellt werden.
Die Begrenzung von Managergehältern wird heiß diskutiert, beispielsweise in den USA wird das Thema längst anders angegangen.
Corporate Governance bezeichnet neben gesetzlichen Bestimmungen auch weitere Anregungen und Empfehlungen für die Unternehmensführung.
Immer wieder liest man bei der Bewertung von Wertpapieren von Morningstar Ratings. Sollten Anleger das Rating beachten?
Viele Anleger würden sich gerne an Uber & Co beteiligen, doch der Zweitmarkt für solche Unternehmen ist schwer zugänglich.
Die Aktiengesellschaft (AG) spielt im heutigen Wirtschaftsleben eine wichtige Rolle, deren Vorteile nicht nur große, sondern auch kleine Unternehmen für […]
Alle drei Jahre müssen Vermieter ihre Wasserqualität überprüfen. Bis Ende 2016 steht deshalb die nächste Legionellenprüfung an.
Ob Roboter-Autos, Liefer-Drohnen oder künstliche Intelligenz – überall können Sie derzeit über die Fortschritte in der Roboter-Technologie lesen. Eines ist […]
Die Berechnung des Equity Value dient der Ermittlung des Eigenkapitalwerts von Unternehmen und damit des Werts der Aktionäre.
Ich stelle Ihnen in diesem Artikel die Grundzüge von Bilanzen vor und versuche Ihnen einen groben Überblick über die Aktiv- […]
Der amerikanische Technologie-Konzern Apple könnte mit seinem beeindruckenden Kassenbestand von über 200 Mrd. US-Dollar ganze Staaten sanieren. Aber nicht alle […]
US-GAAP ist ein US-Rechnungslegungsstandard, doch Non-GAAP erfreut sich immer größerer Beliebtheit - was ist der Unterschied?
Private Placement ist per Definition der Privatverkauf von Firmenbeteiligungen wie Aktien oder geschlossenen Fonds außerhalb der Börse.
Wie funktioniert eine Briefkastenfirma? An einem attraktiven Ort dieser Welt eine formale Hülle plus Bankkonto einrichten und anonym bleiben.
Die Equity Story ist ein Beispiel, wie Unternehmen ihre Informationen als Geschichten aufbereiten, die Anleger überzeugen sollen.
Pensionsrückstellungen, die ein Unternehmen zu bilden verpflichtet ist, werden in der Steuerbilanz unterschiedlich zur Handelsbilanz ausgewiesen.
Hat es Sie nicht auch in der Vergangenheit immer wieder geärgert, wenn Sie bei der Zeichnung von Aktien neuer an […]
Cash Pooling ist per Definition ein Liquiditätsausgleich innerhalb eines Konzerns. Die Unternehmen bündeln ihre Gelder auf einem Konto.
2 Schlüsselfragen, die für private Anleger bei der Kapital-Anlage immer wieder aufkommen, sind diese: Aktien oder Staatsanleihen? Und: Rendite oder Sicherheit?
Der Produktlebenszyklus: Phasen und Lebenslauf eines Produktes, von der Markteinführung bis zur sogenannten Degenerationsphase.
Beim Share Deal und Asset Deal gibt es deutliche Unterschiede, die Unternehmer und Investoren beachten sollten.
Eine nebenberufliche Selbstständigkeit ist oft die ideale Form, um eine Geschäftsidee am Markt zu testen, ohne ein hohes Risiko einzugehen. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen.