Heutzutage ist eine Bahnfahrt etwas Alltägliches. Das war aber nicht immer so: Erst seit der industriellen Revolution sind überhaupt Zugfahrten möglich.
Die Produzentenrente ist per Definition die Differenz zwischen einem erzielbaren Verkaufspreis und den Herstellungskosten.
Ein magisches Viereck zeigt, wie die Wirtschaftspolitik auf vielfältige Weise die Entwicklung an den Finanzmärkten lenken kann.
In der EFTA sind noch 4 Mitglieder. Viele ehemalige Mitgliedsstaaten sind in den letzten Jahren von der EFTA zur EU übergetreten.
Überfluss und Konsum: Eine Definition des Begriffs hilft beim Verständnis von Kritik und Merkmalen der modernen Verbrauchergesellschaft.
Die Erklärung für die Staatsverschuldung liegt auf der Hand: Es sind staatliche Verbindlichkeiten – oft auf Kosten späterer Generationen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) will durch Quantitative Easing die Deflation bekämpfen und die Konjunktur ankurbeln.
Bei der Geldeinfuhr nach Deutschland gilt es einige Vorschriften zu beachten, um nicht in Visier der Schwarzgeldfahnder zu geraten.
Am Beispiel des vollkommenen Marktes lassen sich verschiedene Marktformen verdeutlichen − abhängig vom Verhältnis der Nachfrager und Anbieter.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), ein komplexer und wichtiger Indikator, lässt Rückschlüsse auf die aktuelle Wirtschaftslage eines Landes zu.
In der Zinsberechnung unterscheiden sie sich kaum, im Zinseffekt deutlicher: einfacher Zins und Zinseszins.
Die Steuerprogression in Deutschland erscheint in Teilen ungerecht. Das komplizierte System ist oft unberechenbar. Vereinfachung tut Not.
Wie funktioniert eigentlich Geldwäsche? Von den Zeiten Al Capones bis zum heutigen Internetzeitalter wird Geld gewaschen, aber wie?
Viele Faktoren beeinflussen den Kurs einer Währung. Doch was bedeutet die Abwertung einer Währung genau und was sind ihre Folgen?
Die Effektivverzinsung zeigt dem Anleger die reale Verzinsung einer Anleihe. Mit Hilfe einer Faustformel kann der Effektivzins einfach berechnet werden.
Ein Handelsbilanzdefizit erklärt sich durch Importüberschüsse. In manchen Ländern ist das Defizit auf den ersten Blick besonders groß.
Universalbanken oder Trennbanken? Eine schwierige Frage. Hier erfahren Sie, wie Universalbanken funktionieren und erhalten einige Beispiele.
Die Industrielle Revolution begann in England und verbreitete sich von dort aus über ganz Europa. Die Gründe für Englands Vorreiterrolle sind vielfältig.
Die Bundesländer mit dem höchsten Durchschnittseinkommen liegen im Süden der Republik. Der Osten fällt hingegen deutlich ab.
Die Gesetzmäßigkeit steigender Kurse. Doch jedem Aufschwung der Konjunktur folgt ein Abschwung.
Mit einem Trennbankensystem will die Bundesregierung die Finanzinstitute stärker an die Kandare nehmen und besser auf Krisen reagieren.
Die Mikroökonomie ist eine Wissenschaft, die jeden betrifft. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Ratings entscheiden darüber, ob und zu welchen Bedingungen Unternehmen oder Länder Kredite bekommen. Doch wie bewerten Ratingagenturen?
Was ist der Unterschied zwischem dem Diskontzinssatz und dem Basiszinssatz und welche Bedeutung hat der Basiszinssatz für Privatpersonen und das Kreditwesen? Wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Im zurückliegenden Jahr schrammten die Börsen nur knapp an der Rezession vorbei. Was im neuen Börsenjahr bleiben wird, ist das Wechselspiel.
Die Inflationsrate gibt das Maß an, in dem die Lebensunterhaltungskosten steigen. Ihre Bedeutung und Prognose für Deutschland.
NAFTA ist per Definition einer Freihandelszone zwischen Kanada, den USA und Mexiko, aus deren Fehlern die TTIP-Verhandler lernen können.
Der Freihandel zwischen Mercosur und der EU scheint vorerst gescheitert. Noch besteht eine Restchance auf ein Abkommen bis Ende 2020.
Kapitalmarkt oder Maschine? Die Durchschnittsmethode für kalkulatorische Zinsen errechnet, was lukrativer ist. Lesen Sie hier mehr.
Bis 2023 will Schweden Bargeld abschaffen. Was in dem überschaubaren, soliden Land gelingt, könnte anderswo die Demokratie untergraben.
Der Euribor-Zinssatz steht für „Euro Interbank Offered Rate" und meint den maßgeblichen Zinssatz für Termingelder im Interbankensektor.
Der Kapitalmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarktes – eine Definition seiner Teilbereiche, Instrumente und Akteure.
Was ist der Big Mac Index? Lesen Sie hier die Antwort!
Die Weltbank fördert und unterstützt heute vor allem Entwicklungsländer. Kredite sind hierbei ein wichtiges Instrument.
Wie man die Sparquote berechnen kann und was dabei zu beachten ist.
Der Verbraucherpreisindex zeigt die Entwicklung der Preise und damit der Inflation an. Er ist Basis für die Geldpolitik und etliche Verträge.
Der Begriff Konjunkturzyklus umfasst Ausdrücke wie Expansion, Hochkonjunktur und Boom. Lesen Sie hier das Wichtigste über diese Grundlagen.
Definition Nominalzins – Was ist der Nominalzinssatz? Der Nominalzinssatz ist von der Definition her der reine Zins ohne Nebenkosten und […]
Das sind die neuen Richtlinien der ESMA, mit denen insbesondere die Interessen von Privatanlegern besser geschützt werden sollen.
Tauschbeziehungen in einer Volkswirtschaft richtig verstehen – der Wirtschaftskreislauf verdeutlicht dies jedem Interessierten verständlich.
Ein Oligopol ist laut Definition eine Marktform, bei der wenige Marktteilnehmer über einen großen Marktanteil verfügen.
Qualitative Easing ist ein Mittel der Zinssatzlenkung - diese hat auch Folgen für Anleger.
Mechanisch angetriebene Schiffe und Züge sind in der heutigen Zeit nichts Besonderes. Diese Technik wurde erst durch die Erfindungen der industriellen Revolution möglich: Durch den Antrieb der Dampfmaschine.
Staatliche Geldentwertung umfasst eine große Bandbreite, von der einfachen Inflation bis zur Währungsreform. Das sollten Anleger wissen.
Der Streit zwischen den USA und Frankreich auf die Digitalsteuer, die rückwirkend gelten soll, könnte sich auf weitere Länder ausweiten
Vom Diskontsatz zum Basiszinssatz – Geschichte des Referenzzinses, der für Bürger, Konsumenten und Anleger wichtiger ist als weithin bekannt.
Die Schulden der USA sind seit 2007 im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung um 40 Prozentpunkte gestiegen - Gründe und Auswirkungen.
Ob die Börsensteuer Ende 2019 wirklich kommt ist noch offen. Da die EU aber nicht mitzieht, ist ein Alleingang Deutschlands möglich.
Im März hat die Fed bekannt gegeben, dass für 2019 keine Zinserhöhung geplant ist. Im Juni wurden sogar Spekulationen zur Zinssenkung laut.
Die Versteigerung der 5G-Frequenzen in Deutschland zieht sich hin. Stand der Auktionen ist Ende April bei über 5,5 Mrd. Euro - mehr als erwartet.
Vollbeschäftigung heißt nicht, dass alle potenziell Erwerbstätigen arbeiten. Eine Arbeitslosenquote von 2-4 Prozent genügt.
Österreich hat eine Digitalsteuer eingeführt und ist Deutschland damit weit voraus. Die Bundesrepublik will Teil einer globalen Lösung sein.
Der Megatrend Share Economy erfasst zunehmend auch etablierte Unternehmen. Die Börsenkandidaten müssen sich beeilen und schnell wachsen.
Wie die Definition für Geldpolitik lautet und was sich noch dahinter verbirgt.
Die Abhängigkeit Deutschlands vom Export wird mit der noch einmal hervorragenden Bilanz 2018 deutlich. Nun muss der Binnenkonsum zulegen.
Beim Kohleausstieg überwiegen erhebliche Unsicherheiten bei Energiesicherheit, Strompreis und sozialen Folgen - Pro und Kontra im Überblick.
Dass Bargeld in Deutschland hoch im Kurs ist, hat gute Gründe. Vor allem Ältere sind misstrauischer, Jüngere eher trendbewusst und sorgloser.
Der Kohleausstieg ist teuer. Einen Großteil der Kosten finanziert der Staat, die Verbraucher sind an den Kosten aber indirekt mitbeteiligt.
Vom Brexit sind etliche deutsche Unternehmen betroffen. Doch viele sind vorbereitet und werden mit flexiblen Lieferketten konkurrenzfähiger.
Die Zinswende in Europa wird nicht vor Ende des Jahres kommen. Der Druck aber wächst, die deutsche Wirtschaft fordert planbare Schritte.