+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Apple Aktie knackt Rekordwert

Apple Aktie knackt Rekordwert
© hanohiki | Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Apple startet mit einem Paukenschlag ins zweite Halbjahr: Die Marktkapitalisierung lag zuletzt bei gut 3 Billionen US-Dollar. Damit steht der iPhone-Hersteller erneut an der Spitze der wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt.

US-Konzerne dominieren Rangliste der wertvollsten Unternehmen

Wenig überraschend wird das Ranking von US-Konzernen dominiert. Auf Rang 2 hinter Apple steht zum Stichtag 30. Juni mit Microsoft ein weiterer Technologieriese, der – genau wie Apple – vom aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. Auch die anderen weltbekannten Techn-Giganten Amazon, Google-Mutter Alphabet und Facebooks Dachkonzern Meta finden sich in den Top Ten.

Lediglich der saudische Ölkonzern Saudi Aramco schafft es als Nicht-US-Unternehmen in die Riege der zehn höchstbewerteten Börsentitel. Zwei Dax-Konzerne haben es diesmal zumindest in die Top 100 geschafft: Der Softwarekonzern SAP belegt mit einer Marktkapitalisierung von 159 Milliarden US-Dollar zum Stichtag Rang 71, Siemens verbesserte sich mit 132 Milliarden Dollar auf Rang 91.

Produktionsprobleme bei Apples neuer Brille

In die Feierlaune der Apple Anleger mischt sich zum Start ins neue Halbjahr jedoch auch gleich ein Wermutstropfen: Die heißersehnte Mixed-Reality-Brille „Vision Pro“ macht Probleme. Offenbar geht es mit der Produktion nicht so gut voran wie ursprünglich geplant. Apple sah sich deswegen gezwungen, die Produktionsziele zu kürzen.

Anstelle der ursprünglich angepeilten 1 Million Stück werden in den ersten 12 Monaten laut Medienberichten wohl nicht einmal 400.000 dieser Highend-Headsets über die Ladentheke gehen. Chinesische Zulieferer gehen zum Teil von noch deutlich geringeren Stückzahlen für 2024 aus.

Zeitplan wohl nach hinten verschoben

Angesichts eines Verkaufspreises von 3.500 Dollar pro Stück dürfte der Absatzmarkt vergleichsweise überschaubar sein. Eine preisgünstigere Variante hat Apple zwar angekündigt, doch auch hier dürfte sich der Zeitplan nach hinten verschieben.

Offiziell bestätigen oder kommentieren wollte der US-Konzern die Berichte zwar nicht, doch vor allem die Bildschirme gelten in der Produktion als Herausforderung. In den Displays sollen virtuelle Inhalte mit der realen Umgebung verschmelzen. Die Brillen werden in der Branche neben KI als bahnbrechende Innovation betrachtet. Allein Apple investierte 7 Jahre in die Entwicklung, ehe das Produkt vor wenigen Wochen der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Apple Aktie nach Rekordhoch: Geht da noch was?

Die Apple Aktie quittierte die Meldungen mit einem minimalen Rücksetzer, bleibt aber auf lange Sicht auf der Überholspur. Seit Beginn des Jahres hat sich der Kurs um mehr als 40 Prozent gesteigert auf zuletzt gut 192 Dollar.

Damit ist nach Einschätzung der Schweizer Großbank UBS das Ende der Fahnenstange vorläufig erreicht: In einer am Freitag aktualisierten Studie bestätigen die Analysten das Kursziel von 190 Dollar bei unveränderter Einstufung auf „neutral“. Als Begründung verweisen die Schweizer unter anderem auf den weiter schrumpfenden Smartphone-Markt: Bereits zum 8. Mal in Folge musste Apple im Mai einen rückläufigen Absatz seines Kassenschlagers iPhone hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die Verkäufe um 2 Prozent zurück.