Hybridanleihen locken mit toller Rendite und verfügen über Laufzeiten bis zu 100 Jahren oder sogar länger. Anleger, die den erhöhten Zinssatz mitnehmen wollen, sollten aber auch die Risiken und Besonderheiten dieser Anleihensorte kennen.
Anleihen sind 2018 keine wirkliche Alternative. Da steigende Zinsen die Kurse drücken, sollte ein ansehnliches Zinsniveau abgewartet werden.
Anleihen aus Schwellenländern bieten höhere Verzinsungen, wobei Papiere in Lokalwährung die Nase vorn haben – Währungsrisiko inklusive.
Die erste Tesla-Anleihe übertraf mit 1,8 Mrd. US-$ die Erwartungen. Doch das Papier ist hochriskant, die Finanzstruktur auf Kante genäht.
Der Abschwung der Genussscheine ist nicht mehr aufzuhalten. Die einstigen Vorteile haben sich in der veränderten Finanzwelt aufgelöst.
Manche Experten werten es als Schritt zur Normalität: Griechenland kommt mit einer Staatsanleihe an den Kapitalmarkt zurück.
Wegen des niedrigen Zinsniveaus kündigen immer mehr Unternehmen ihre Anleihen. Was bedeutet das für betroffene Anleger?
Green Bonds sind Beispiele für Anlagen die ans grüne Gewissen appellieren. Trotz ihres rasanten Aufstiegs sind sie keine Renditebringer.
Die Vorteile von US-Bonds: Anleger profitieren von stärker steigenden Zinsen der USA, Unternehmen wiederum günstigeren Konditionen.
Solide, inhabergeführt, erfolgsorientiert – der deutsche Mittelstand genießt einen guten Ruf, und Anleger sind mit Aktien mittlerer und kleinerer Unternehmen […]
Anleihen bringen 2017 wieder mehr. Staatspapiere jedoch werden schwankungsanfälliger und machen Unternehmensanleihen attraktiver.
Die erste Renminbi-Anleihe für alle Anleger folgt der Anerkennung als IWF-Reservewährung. Der chinesische Markt bietet enormes Potenzial.
Erstmals seit 2013, dem Beginn der Krise in der Ukraine, gibt Russland Staatsanleihen aus. Diese bieten Chancen für eine gute Verzinsung.
Ein Strategiezertifikat ist per Definition ein Papier mit einer Auswahl bestimmter Titel - auch der Index ist aufs Anlageziel ausgerichtet.
Ein Kapitalschutz-Zertifikat ist per Definition eine Anlage, die die Rückzahlung des investierten Geldes in bestimmter Höhe garantiert.
Während deutsche Bundesanleihen derzeit eine negative Rendite von -0,17% aufweisen, gibt es für Anleger bei Singapur Staatsanleihen bis zu 3,5%.
Per Definition sind Convertible Bonds bzw. Wandelanleihen Schuldverschreibungen, bei denen Anleger erhebliche Vorteile nutzen können.
In Italien sind Bankanleihen Anlass für ein Horrorszenario und zeigen: Notfalls trifft es nicht nur Anleihebesitzer, sondern alle Gläubiger.
Britische Staatsanleihen sind nach dem Brexit überraschend stark gefragt. doch die niedrigeren Zinsen passen nicht zur Staatsverschuldung.
EZB Bonds oder Euro-Staatsanleihen sind höchst umstritten. Die EU-Stabilitätskriterien verhindern bislang eine gemeinsame Kreditaufnahme.
Eine hohe Ausfallquote kratzt am Ruf von Mittelstandsanleihen - was Anleger bei dieser Anlageform beachten sollten.
Die negative Rendite bei Bundesanleihen trifft nun auch Papiere mit 10 Jahren Laufzeit. Die EZB und die Suche nach Sicherheit haben daran ihren Anteil.
Umtauschanleihe und Wandelanleihe: Die Unterschiede liegen im Tauschangebot von Aktien fremder Unternehmen und eigenen Unternehmensaktien.
Kreditderivate sind Kreditausfallsversicherungen, mit denen sich Banken gegen Verluste schützen – eine einfache Erklärung.
Das Länderrisiko am Beispiel von Griechenland oder Argentinien zeigt, dass Ratings bei Anleihen mit Vorsicht zu genießen sind.
Co Co-Bonds sind eine Art Wandelanleihe mit deutlich erhöhtem Risiko. Privatanleger können die komplexen Konditionen kaum durchschauen.
100 Jahre Liberty Bonds – Die Kriegsanleihen stehen für den Aufstieg der USA seit dem ersten Weltkrieg aber auch für ihre Schuldenpolitik.
Mit Brady Bonds konnten Staatsschulden in besicherte Anleihen umgewandelt werden. Die Geschichte eines Finanzinstruments.
Bei Cap, Floor, Collar handelt es sich per Definition um vereinbarte Risikobegrenzer von Zinsänderungen: nach oben, unten oder im Korridor.
Zinsfutures sind per Definition Termingeschäfte auf Zinsen. Sie werden an der Börse gehandelt und sichern gegen Zinsänderungen ab.
Hat es Sie nicht auch in der Vergangenheit immer wieder geärgert, wenn Sie bei der Zeichnung von Aktien neuer an […]
Die Stückelung bei Anleihen ist die Einstiegshürde für ein Investment. Bei vielen Konzernen ist die Mindestanlage extrem hoch.
Annuitätsbonds sind Anleihen, bei denen Tilgungs- und Zinsanteile regelmäßig in festen Raten gezahlt werden – ein Vorteil für beide Seiten.
Die modifizierte Duration ist ein Risikomaß bei Anleihen und zeigt wie stark der Anleihekurs auf Zinsänderungen reagiert.
Eine Credit Linked Note definiert sich als Kreditderivat, was gleichzeitig auch größere Risiken für Privatanleger bedeutet.
Umtauschanleihen können per Definition jederzeit zu einem fixen Kurs gegen eine vorher festgelegte Anzahl Aktien getauscht werden.
Katastrophenanleihen bieten teils gute Renditen und sind darüber hinaus recht unabhängig vom Auf und Ab an den Finanzmärkten.
Privatanlegern steht mit dem Finanzprodukt Tilgungsanleihe ein gut funktionierendes und interessantes Investment zur Verfügung. Das zeigt der GeVestor Test.
Derzeit kauft die EZB Staatsanleihen in Höhe von etwa 60 Mrd. € pro Monat. Man will die Konjunktur ankurbeln und eine Deflation vermeiden.
Credit Default Swaps sind per Definition eine Kreditausfallversicherung für Anleiheinvestoren, nicht aber für Privatanleger.
Immer mehr Hybridanleihen erschweren die Übersicht. Wer attraktive Zinsen kassieren will, muss die Risiken kennen und Kleingedrucktes lesen.
Fremdwährungsanleihen sind per Definition Zinspapiere, die in einer anderen Währung begeben werden. Sie sind oft attraktiv aber riskant.
Der Rentenmarkt für Anleihen ist einer der größten Märkte weltweit. Seine Eigenheiten liegen in der Vielfalt der Anleihen begründet.
Die Negativentwicklung bei Anleihen ist inzwischen von Japan auch auf die europäischen Märkte übergesprungen.
Wandelanleihen sind ein Aktieninvestment mit Sicherheitsnetz und gerade in der Niedrig-Zins-Phase sehr nützlich.
Wie US-Unternehmen Billigzinsen in der EU nutzen, zeigt sich an den zunehmenden Euroanleihen. Die Zinsdifferenz bringt Vorteile.
Bonitätsanleihen sind per Definition keine echten Anleihen, sondern strukturierte Anlagen als Wette auf die Zahlungsfähigkeit von 2 Parteien.
Anleihen zeigen 2015 Verwerfungen, die sonst eher bei Aktien üblich sind. Neben einem Auf und Ab droht das Platzen einer Anleiheblase.
Eine außerbörsliche Anleihe verleitet manchen Anleger zum Investment. Doch fehlende Kontrolle und Transparenz machen sie zum Glücksspiel.
Strukturierte Anleihen sind weniger berechenbar als der Name vermuten lässt. Ein Geflecht von Bedingungen macht sie zur Wette auf Pleiten.
Beim Zinsänderungsrisiko verursachen etwa steigende Zinsen höhere Kosten oder sie verhageln die Rendite. Anleger können vorbeugen.
Bond Laddering: Ein Anleiheportfolio wird so ausbalanciert, dass durch verschiedene Laufzeiten ein optimales Risiko-/Renditeprofil entsteht
Der Barwert von Zerobonds lässt sich recht einfach berechnen. Mit ihm kann ein Anleger den Wert seines Investments einschätzen.
Die 5 größten Anleihen der Welt zeigen wie viele Milliarden Konzerne von Anlegern einsammeln. Die sollten auf Zinsen und Kosten achten.
Covered Bonds dienen Banken und immer öfter als Refinanzierungsmodell. Anleger können profitieren und Risiken ihres Portfolios reduzieren.
Mit der Bullet-Strategie können sich bestimmte Anleiheinvestitionen als ideale Sparanlage eignen.
Anleger, denen bei dem DAX-Höhenflüg langsam mulmig wird, haben die Möglichkeit in Wandelanleihen zu investieren. Eine Kombination aus Anleihen und Aktien, die einen Risikopuffer bieten.
Im Vergleich bietet die Dividende die bessere Rendite als eine Anleihe. Der Vorsprung von Dividenden vor Anleihezinsen ist so groß wie nie.
Green Bonds erfreuen sich wachsender Beliebtheit trotz geringer Renditen. Dennoch: Augen auf bei Öko-Anleihen.
Anleger, die in Unternehmensanleihen investieren wollen, sollten die Definition des Renditeaufschlags kennen. Risiko und Gewinn hängen davon ab.