Die Monsanto-Übernahme biegt auf die Zielgerade ein. Auch Russland gibt den 62,5 Mrd. Dollar schweren Deal frei.
Der Verfallstag hat heute den DAX mehrmals durcheinandergewirbelt. Dagegen läuft Brent Crude sehr stabil auf die von Saudi-Arabien gewünschten 100 US-Dollar zu.
IBM-Aktie: Technologieikone nach schwachen Zahlen unter Druck. Trotz Umsatzanstieg rückläufige Gewinne
VISA und BlackRock sind in diesem Monat aufgrund der hervorragenden Aussichten meine beiden Favoriten bei den Finanzdienstleistern.
Der Brexit wird massive Folgen haben – besonders Deutschland wird stark darunter leiden. Das liegt auch an der hohen Exportabhängigkeit.
Lernen Sie jetzt einen deutschen Hightech-Maschinenbauer kennen, der aktuell vergleichsweise günstig zu haben ist.
Im ersten QUartal hätte es fast einen Top10-Übernahme-Deal gegeben. Die Express Scripts-Übernahme verpasste um "lediglich" 3 Mrd. Dollar den Einzug in die Liste der größten Deals.
Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist besser als die Kursentwicklung der Mittelstands-Aktien in diesem Jahr.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat mit ihren Quartalszahlen überzeugt. Die Aktie bietet gute Chancen auf weitere Kurssteigerungen.
Ob Sie es glauben oder nicht: SIE entscheiden selbst, ob Sie an den Aktienmärkten Gewinne oder Verluste machen!
Rückschlag für die IBM-Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen. Für langfristig orientierte Anleger ist die Aktie aber einen Blick wert.
Insidertrades der Woche: Lesen Sie welche Aktien sich die Vorstände jetzt ins Portfolio legen
Obwohl bei Nestlé die Zahlen zuletzt nicht stimmten, bleibt der Wert solide. Warum, erklären wir Ihnen in unserer Analyse.
Ein möglicher Börsengang von VW Truck & Bus könnte im kommenden Jahr den deutschen Aktienmarkt beleben.
Der DAX-Index hat die Bondenbildung vorangetrieben! Wie es weitergeht und wann Sie Gewinne mitnehmen sollten, verrrät Ihnen Michael Sturm!
Derzeit dominiert Syrien die mediale Berichterstattung. Nachrichten zur Weltwirtschaft geraten zusehends in den Hintergrund.
In Gold zu investieren, ist nur eine Seite der Medaille: Welchen Einflussfaktor Sie noch einbeziehen sollten.
Für den Durchbruch der Elektromobilität sind gute Batterien nötig. Kobalt gehört dabei zu den wichtigsten Rohstoffen.
Einmal mehr hat Netflix mit seinen Zahlen die hohen Erwartungen getoppt. Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist weiterhin nicht in Sicht.
Der „US Tax and Jobs Act“ ist der erste Erfolg von Donald Trump. Die Auswirkungen führten zu heftigen Abschreibungen.
Neben einer guten Marktposition punktet Alphabet auch mit hohen Cash-Reserven. Da kann auch ein Gewinnrückgang nicht schocken, oder doch?
Die familiengeführte Optikerkette Fielmann leitet den Generationenwechsel ein. Gründer-Sohn Marc Fielmann wird Co-Chef.
Der Markt beziffert die Warhscheinlichkeit, dass die NXP-Übernahme scheitert auf 37%. Das erscheint ungerechtfertigt hoch.
Der DAX zündet die Rakete Richtung 12.600 Punkten. Doch erneut kommen die Kurse nicht über diesen Widerstand. Was bedeutet das für diese Woche?
Das auf den Einzelhandel spezialisierte Unternehmen GK Software setzt seinen profitablen Wachstumskurs fort.
Das größere Gewinnpotenzial bieten Ihnen nicht die gerade „modernen“ Märkte, sondern die, über die keiner spricht.
Palladium hat massiv zugelegt zuletzt und beim Gold verbessern sich die Perspektiven. Das ist die aktuelle Marktlage bei den Edelmetallen.
Negative Konjunkturüberraschungen in Deutschland: In der vergangenen Woche bestätigte sich dieser Trend auch mit Blick auf die gesamte Eurozone.
Jeff Ubben: Starinvestor hält über 43% des Portfolios in nur drei Aktien. Medien-, Technologie- und Finanzaktien unter den Top-Positionen
Netflix-Aktie: Der Gewinn je Aktie und auch der Umsatz konnten die durchschnittlichen Erwartungen leicht schlagen.
Gea-Aktie: Spezialmaschinenbauer rauscht nach schwachen Zahlen in den Keller. Großaktionäre machen Druck
Wie geht es für Facebook nach dem Datenskandal weiter? Kann die momentane Situation dem Konzern etwas anhaben?
Den größten Börsengang im 1. Quartal dieses Jahres legte Siemens Healthineers hin. Aber auch sonst war am IPO-Markt viel los.
Wie steht der DAX da, wenn wir uns die Konkurrenz anschauen. Gerade als Performance-Index sollte er mithalten können, doch die Realität sieht anders aus.
Amazon vs. Walmart: Das Buhlen um indische Flipkart geht in die nächste Runde
GoPro: Aktie des Actionkameraspezialisten nach Übernahmegerüchten gesucht. Xiaomi wird Interesse nachgesagt. Operativ weiter schwieriges Fahrwasser
Tesla strauchelt derzeit – aber Daimler bekennt sich zur Elektromobilität. Und das bietet auch viele Chancen für Rohstoffunternehmen.
Ölpreisanstieg bleiben nie ohne Wirkung auf die Aktienmärkte – allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied!
Trotz vieler Gerüchte über einen Bieter für den krisengeschüttelten Hersteller von Action-Kameras GoPro gibt sollten Sie dessen Aktien besser meiden.
Seit rund einem Jahr sind die Preise für die Ölsorten WTI und Brent gestiegen. Die meisten Marktteilnehmer rechnen für 2018 mit einer Seitwärtsbewegung.
Asos-Aktie: Zalando-Rivale trotz starkem Wachstums auf Talfahrt. Investitionen bleiben hoch. Umsatzmarke von 4 Milliarden Pfund im Blick
Der Tabakkonzern BAT scheint den Strukturwandel zu meistern. Investoren freuen sich über steigende Umsätze mit E-Zigaretten und eine hohe Dividende.
Die Wirecard Aktie nimmt Kurs auf ihr Rekordhoch vom Januar – und Analysten trauen dem Papier noch weitaus mehr zu.
Die Tesla Aktie steht in diesem Jahr unter keinem guten Stern – und daran ist das Unternehmen größtenteils selbst schuld.
DAX gewinnt an Stärke, aber überzeugt noch nicht vollends. NASDAQ-100 steht vor wichtiger Hürde und Gold sagt uns, es droht kein Krieg wegen Syrien.
Tupperware-Aktie: Küchenspezialist dampft Prognose ein und schickt Aktie auf Talfahrt. Lesen Sie, wie der US-Konzern wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren will
Die Preise am deutschen Immobilienmarkt steigen – und auch das Verkaufsvolumen legt deutlich zu. Das zeigt ganz klar eine Verschärfung an.
Da die Zinsen auf absehbare Zeit niedrig bleiben, sind Dividenden weiterhin die bessere Anlage-Alternative.
Federal Mogul: Hedgefondsikone Carl Icahn fädelt Milliardendeal ein. Lesen Sie, wie der Starinvestor die Konsolidierung in der Zuliefererbranche vorantreibt
In einem schwächeren Gesamtmarkt zeigte die Nike-Aktie zuletzt eindrucksvolle Stärke. Die Aktie steht vor einem kräftigen Trendschub.
US-Präsident Donald Trump gab gestern wieder einmal den Anti-Dollar-Befürwortern neue Nahrung.
Die aktuellen Quartalszahlen von GEA sind erwartungsgemäß nicht berauschend ausgefallen. Mittelfristig ist jedoch Besserung in Sicht.
2017 war ein schwieriges und schadensreiches Jahr für die Rückversicherer. Dennoch gelang es den Unternehmen profitabel zu bleiben.
Die Flüchtlingskrise ist nach wie vor ungelöst. Und dennoch hilft Deutschland in einem nie gekannten Ausmaß.
An der Börse warten einige psychologische Fallen, die Ihrem Erfolg im Wege stehen. Es zahlt sich aus, sie zu kennen.
Den Verlauf von schweren Krankheiten zu optimieren und das Leid der Patienten zu lindern, dieser Aufgabe hat sich Gilead Sciences verschrieben. Mit Erfolg. Auch für Anleger.
Bei VW wird nicht nur der Vorstand kräftig durchgewirbelt. Bei BMW dagegen läuft es rund.
Im Biotech-Bereich sitzen die dicksten Übernahme-Prämien. Heute sind es 70% für Wilson-Aktionäre.
Der Index hängt am Twitterzipfel! Wie es weitergeht und wohin es gehen kann, verrrät Ihnen Michael Sturm!
Laut einer neuen Analyse von Macquarie Research bietet Silber sogar noch mehr Chancen. Aber auch beim Gold soll es noch im Jahresverlauf klar nach oben gehen.