Machen Sie den Trend zu Ihrem Freund!

Seit einem Vierteljahrhundert bin ich mittlerweile im Börsengeschäft. Seit einem Jahrzehnt arbeite ich inzwischen schon für den GeVestor-Verlag. Und ich […] (Foto: John Williams RUS / Shutterstock.com)
Seit einem Vierteljahrhundert bin ich mittlerweile im Börsengeschäft.
Seit einem Jahrzehnt arbeite ich inzwischen schon für den GeVestor-Verlag. Und ich bin ein Aktien-Fan!
Ein Hoch auf die Aktien!
Langfristige Untersuchungen unterstreichen eindeutig, dass Aktien – trotz aller Kursschwankungen und Rückschläge – die mit Abstand lukrativste Anlageklasse sind.
Zudem finde ich es großartig, dass die Börse uns Anlegern die Chance bietet, sich bereits mit überschaubaren Beträgen an erfolgreichen Unternehmen zu beteiligen.
Daher finde ich es auch umso bedauerlicher, dass gerade die Deutschen den Dividenden-Papieren so skeptisch gegenüberstehen.
Selbst in einem Umfeld von Null-Zinsen macht der Großteil der deutschen Anleger einen weiten Bogen um Aktien.
Deshalb versuche ich – mit meinen bescheidenen Mitteln – zumindest ein wenig dazu beizutragen, die Aktie in Deutschland etwas populärer zu machen.
Aktienkurse bewegen sich in Trends
In meiner Anfangszeit an den Finanzmärkten habe ich, wie die meisten Anleger, vieles probiert – mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Dabei hat sich in den vielen Jahren, in denen ich inzwischen an der Börse aktiv bin, v. a. eine Erkenntnis herauskristallisiert: Höre auf die Signale des Marktes!
Aktienkurse bewegen sich erwiesenermaßen nicht zufällig, sondern in Trends. Das heißt: Hat der Kurs einmal eine Richtung eingeschlagen, behält er diese meist über längere Zeit bei.
Und häufig dauern solche Trendbewegungen sehr viel länger und reichen weiter, als man dies erwarten würde.
Denken Sie beispielsweise nur an den Ölpreis-Verfall. Wer hätte Mitte des Jahres 2015 gedacht, dass der Ölpreis im Januar 2016 auf unter 30 Dollar fallen würde?!
Machen Sie den Trend zu Ihrem Freund!
Aber zurück zur Aktie:
Keine andere Anlageform hat Wirtschaftskrisen, Kriege, Inflation oder Währungs-Reformen in der Vergangenheit so gut überstanden wie die Aktie.
Über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrhundert brachten Aktien – unter Berücksichtigung der Inflation – einen realen Vermögens-Zuwachs von durchschnittlich 5,4% pro Jahr.
Zum Vergleich: Mit Staatsanleihen ließ sich nur eine jährliche Rendite von 1,7% erwirtschaften.
Aktien sind also unschlagbar. Und diese 5,4% sind nur der breite Durchschnitt. Wenn Sie sich die Tatsache, dass sich Aktienkurse in Trends bewegen, zunutze machen, sind sogar noch deutlich höhere Renditen für Sie drin.
Ölpreis mit fulminantem ComebackNach einem kräftigen Einbruch des Ölpreises zu Beginn der Corona-Pandemie notiert der Ölpreis wieder auf einem hohen Niveau. › mehr lesen