Jack Ma erscheint wieder in der Öffentlichkeit, doch der Gegenwind für Alibaba & Co aus Peking wird stärker. > Mehr
Der Alibaba-Gründer ist nach regimekritischen Äußerungen seit Monaten von der Bildfläche verschwunden. (K)Ein Problem für China?
So investiert Top-Investor David Tepper: Hedgefondsmanager sammelt millionenschwere Aktienpakete des Versorgers PG&E ein. Tepper wittert nach der Restrukturierung des Strom- und Erdgaskonzerns aussichtsreiche Einstiegsgelegenheit
Der Internet-Riese Alibaba wandert auf Amazons Spuren: Eine Megatransaktion soll den Zugriff auf chinesischen Einzelhandel sichern.
Die 3 Top-Positionen von David Tepper: Hedgefondslegende setzt voll auf E-Commerce-Riesen Alibaba und Amazon. TMobile-US nach massiven Zukäufen ebenfalls auf dem Treppchen
Star-Investor Steve Mandel mischt Technologie- mit Gesundheitsaktien und will so Rendite machen: Vor allem große Tech-Firmen finden den Weg in sein Portfolio > Mehr
Die wertvollsten Unternehmen der Welt sitzen überwiegend in den USA, die Aktien werden aber auch an deutschen Börsen gehandelt.
Die 3 Top-Position von Corvex Capital: Renommierter Hedgefonds setzt ein Fünftel seiner Gelder auf den Casino-Riesen MGM Resorts International, der von der Corona-Pandemie stark gebeutelt wurde
Die drei größten Positionen von Top-Investor David Tepper: Milliardär und Star-Anleger setzt massiv auf Cloud- und Internetaktien. Amazon, Alibaba und Alphabet machen mehr als ein Drittel des Portfolios aus
Die Top-Positionen von Star-Investor Steve Mandel: Mit Alibaba und Amazon setzt der Großinvestor auf zwei der führenden E-Commerce-Giganten, die sogar in der Krise profitieren
Ant Financial gilt als das teuerste Fintech-Unternehmen der Welt. Anleger warten gespannt auf den Börsengang. > Mehr
Der Onlinehandel boomt wie nie zuvor. Zu den beiden größten Profiteuren gehören klar die beiden Internetriesen Amazon und Alibaba.
Wertvoller als Apple, erfolgreicher als Alibaba – Saudi Aramco trumpft mit seinem Börsengang groß auf. Dennoch gibt es Schattenseiten.
Die 3 Top-Positionen des Star-Investors Steve Mandel: Hohe Gewichtung in Alibaba- und Amazon-Aktien soll den Renditeturbo zünden
Der größte Börsengang der Geschichte, doch wie viel ist der saudi-arabische Ölkonzern Aramco wirklich wert?
Saudi Arabien bringt Aramco für den geplanten Börsengang in Stellung. Es könnte die größte Platzierung aller Zeiten werden. > Mehr
Nach dem Rücktritt von Jack Ma soll Daniel Zhang den E-Commerce-Riesen führen. Was bedeutet das für die Alibaba Aktie?
Der weltweite Online-Handel boomt. Doch nicht nur die Amazon Aktie, auch E-Commerce-Firmen aus der zweiten Reihe glänzen.
Alibaba: Chinesischer Technologieriese setzt weiter auf milliardenschwere Zukäufe. Mit Kaola und Netease-Deal soll die starke Position im E-Commerce-Markt zementiert werden.
Steve Mandel: Star-Investor setzt weiter auf Adobe-Aktie. Der Softwarekonzern glänzt mit robusten Wachstumsraten. Gewinnmargen erreichen höchstes Niveau seit über 12 Jahren
Alibaba: Von Handelsstreit keine Spur. Die Geschäfte des Internetriesen laufen weiter auf Hochtouren. Alibaba erzielte 150%igen Gewinnsprung im zweiten Quartal. > Mehr
Wie der Top-Investor sein 17 Milliarden Dollar schweres Portfolio steuert: Vor allem Technologiefirmen haben es dem ehemaligen Tiger Club Mitglied angetan.
Chinas Tech-Konzerne stoßen im Ausland nicht immer auf offene Arme. Sind China-Aktien eher eine Gefahr oder Segen für Anleger?
Der Rücktritt von Alibaba-Chef Jack Ma sorgt zunächst für Staunen - doch der Nachfolger punktet mit neuen Ideen und Innovationen.
Chinas Top-Unternehmen wie Baidu, Alibaba und Tencent warten noch auf den großen Durchbruch im Ausland. Warum?
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi drängt an die Börse - Was können Anleger erwarten? > Mehr
Viele Unternehmer haben in den letzten Jahren von der wachsenden chinesischen Wirtschaft profitiert. Dies sind die 10 reichsten Chinesen.
2018 sind Chinas Aktien eine Alternative mit teils hervorragenden Perspektiven – wenn auch mit einer weniger furiosen Kursentwicklung.
China holt bei den wertvollsten Unternehmen der Welt auf. Diese 7 Unternehmen sind zugleich interessante Aktien für Anleger.
Die Alibaba-Aktie markierte jüngst ein neues Rekordhoch - geht der Höhenflug weiter?
Deal mit Alibiba befeuert Aktie des kriselnden Chip-Herstellers AMD. Hier alle weiteren Informationen dazu: > Mehr
Die chinesische Alibaba setzt sich mit einem Rekord-IPO an die Spitze der weltweit größten Börsengänge.
Die Alibaba Aktie wird an der NewYork Stock Exchange gehandelt. Die Gesellschaft weist eine Marktkapitalisierung von rund 164 Mrd. € auf.
George Soros ist eine bekannte Trading-Größe. Wir stellen Ihnen seine derzeit 3 größten Aktien-Positionen vor.
Die Gesellschaft wehrt sich gegen Uber, doch die Taxi-App ist weltweit weiter auf dem Vormarsch. Kommt der Börsengang?
Börsengänge haben die Märkte lange nicht mehr so bewegt wie in 2014. Unter anderem gab es den größten IPO der Geschichte. Spannend für Anleger. > Mehr
Reiche investieren ihr Geld in ausgesuchte Branchen. Davon können letztlich auch Privatanleger lernen.
Der Zukunftsmarkt Asien bietet Chancen und Risiken für Privatanleger. Allein Alibaba als Zugpferd wird aber nicht reichen.