Afrika-Aktien bieten enormes Aufholpotenzial, sind aber für Privatanleger meist ein schwieriges Feld. Am besten eigenen sich ETFs. > Mehr
Im Rohstoffsektor bevorzuge ich derzeit die beiden Unternehmen Anglo American und Glencore, vor allem wegen der guten Aussichten.
Für 2017 sind die Prognosen für Edelmetall-Aktien durchwachsen. Große Kurszuwächse halten Experten bei Industriemetallen für möglich.
Sind Aktien hoch oder niedrig bewertet? – eine Kernfrage für Investoren. Lernen Sie hier die beste Kennziffer für Rohstoff-Aktien kennen.
Eine hohe Dividende ist alleine noch nichts wert. Dies beweist die Aktie von Anglo American. Seit Monaten geht es für die Aktie nach unten.
Viel Bewegung in die Minen-Werte! BHP Billition spaltet South32 ab, Anglo American trennt sich von unprofitablen Geschäften und Glencore belasten die niedrigen Rohstoffpreise. > Mehr
Norilsk hat bei einigen Metallen eine teils monopolartige Stellung und kann der Krise trotzen. Anglo American dagegen muss Förderungsrückgänge bis zu 40% hinnehmen.
Neue große Minen sind notwendig, um die langfristige Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen – doch wenn es zu groß wird, tauchen viel zu viele Probleme auf.
Beim Pebble Projekt in Alaska zieht sich Anglo American nun zurück – damit steht der Projektbetreiber Northern Dynasty vor großen Herausforderungen.
Ein Deal zwischen dem weltgrößten Rohstoffhändler Glencore und dem weltweit viertgrößten Bergbau-Konzern Xstrata wird immer wahrscheinlicher