Wer meine Investment- und Anlagestrategie kennt, weiß, dass ich ein sehr konservativer Investor bin. Nicht jeder kann mit Immobilien reich werden. > Mehr
Corvex Capital: Öl, Banken und Gesundheitssektor. Erfahren Sie, wie der aggressive Hedgefondsmanager über verschiedene Sektoren streut und Rendite machen will
Lernen Sie jetzt, was Re-Balancing ist und warum es wichtig für Ihren mittel- und langfristigen Anlageerfolg ist.
Corvex Capital: Aktivistischer Hedgefonds-Manager mit stark konzentriertem Portfolio. Hohe Gewichtung sorgt für Druck bei den Unternehmen.
Zum antizyklischen Anlegen braucht es eine Menge Mut. Denn „kaufen, wenn die Kanonen donnern“ ist wirklich nicht jedermanns Sache.
Die drei größten Positionen des Top-Investors Corvex Capital > Mehr
Ein magisches Viereck zeigt, wie die Wirtschaftspolitik auf vielfältige Weise die Entwicklung an den Finanzmärkten lenken kann.
Kurzfristiges Spekulieren zahlt sich, anders als langfristiges Investieren, für die meisten Anleger nicht aus – hier für Sie die Gründe:
Die Aktienauswahl ist extrem schwer geworden. Eine einfache Aktien-Auswahlstrategie stellt Rolf Morrien vor.
Der Erfolg von Buy and Hold erklärt sich aus der langen Zeit, in der sich unterbewertete Titel überdurchschnittlich entwickeln können.
Erfahren Sie jetzt, warum viele Deutsche ihre finanzielle Zukunft zu positiv sehen und wie finanzielle Ziele erreichbar werden. > Mehr
Beim Squeeze out erhalten Minderheitsaktionäre eine Barabfindung. Deren Höhe treiben Anleger durch gerichtliche Klagen in die Höhe.
Trend-Strategie: Wie Sie mit der erfolgreichsten Anlagestrategie aller Zeiten vom anhaltenden Bullenmarkt profitieren!
Die Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Bundeswehr zu einem attraktiven Arbeitgeber machen – das ist ein Irrweg mit vielen Gefahren
Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, nicht nur Anleger müssen mit hohen Strafen bis hin zu Freiheitsentzug rechnen.
„Sell in May and go away“ lautet eine bekannte Börsenweisheit. Was ist statistisch gesehen dran? > Mehr
Die Rezession ist fester Bestandteil der Konjunktur. Anleger sollten wissen, was es damit auf sich hat und woran man sie erkennt.
Informationen können bares Geld wert sein. Konjunktur-Prognosen sind ein wichtiges Instrument für Anleger.
Die psychologischen Tücken der Börse bringen oft Verluste. Wer emotionslos ist und Ruhe bewahrt, hat mehr Erfolg. Das kann man gegen typische Anlegerfehler tun.
Die Buy-and-Hold-Strategie bleibt effektiv. Warum das so ist und wie Sie sie anwenden, erfahren Sie von Sascha Mohaupt.
die verschiedenen Lebensjahrzehnten weisen grundlegende Unterschiede bei Ihren Ein- und Ausgaben auf. > Mehr
Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und dem Zweiten Weltkrieg wurde die Weltbank gegründet – dies waren die Gründungsziele.
Die Shareholder Value Beteiligungen AG setzt auf eine langfristige Anlagestrategie.
Jeder Anleger braucht eine persönliche Anlagestrategie. Diese solle von der individuellen Persönlichkei und Risikoneigung abhängig sein.
Die alte Börsenweisheit mahnt zur Vorsicht. Aber dies sollten Sie nicht überbewerten.
Der exklusive GeVestor Test zeigt Ihnen, welcher Anlagetyp Sie sind und wie Sie Ihre Anlagestrategie darauf abstimmen. > Mehr
Viele Banken locken mit günstigen Angeboten für Girokonto, Festgeld und Tagesgeld. Ein Bankenvergleich lohnt sich für jeden Bankkunden.
An der Börse geht es mal hinauf – und mal steil bergab. Fallende Kurse sind jedoch kein aussichtsloses Problem, wenn […]
Traden ist kein Mysterium, aber Grundregeln müssen gelten: Als Anleger sollte man daher stets das Risiko-Management im Blick behalten - eine Analyse.
Beachtlich ist die Einfachheit des Value-Investing im Vergleich zu anderen Anlagestrategien. Hintergrundwissen und langjährige Erfahrung sind oft nicht notwendig, obwohl […]
Wenn Sie es mit einem Immobilienmakler zu tun haben, stehen Sie vor der Frage: Wie können Sie seriöse Vertreter von den schwarzen Schafen unterscheiden? > Mehr
Bei der Teilnahme an einer IPO bedarf es einer genauen Analyse des Unternehmens, das an die Börse gehen möchte. Wichtig ist vor allem das Management.
James D. Slaters bevorzugte Investment-Strategie verfolgt die vom Markt unterschätzten wachstumsschwachen Unternehmen.
Analytiker wie Martin J. Pring halten das Paar „Konjunkturzyklus und Anlagestrategie“ für ein untrennbares Paar. Doch wie weit greifen Theorie und Praxis wirklich?
Sind Leerverkäufe auch für Privatanleger ein lohnendes Investment? Eine Übersicht über die Chancen und Risiken.
Eine Anlagestrategie mit Währungen ist der Carry Trade. Ein Beispiel ist der „Yen Carry Trade“, der Handel mit der japanischen Währung. > Mehr
Die „Dogs of the Dow“-Anlagestrategie hat es sich zum Ziel gemacht, Verlierer des DJIA zu unterstützen – und von ihnen zu profitieren.
Was ist ein „Carry Trade”? Eine kurze Definition, bestehende Risiken und ein Beispiel der besonderen Anlagestrategie.
Oszillatoren in der Physik sind Schwingungserzeuger. In der Finanzindustrie sind es Thermometer für die Temperatur des Marktes.
Aktien aus Europa sind günstig - KGV-Analyse zeigt die Einstiegsbedingung
Wenn Vorstände und Manager eigene Aktien zukaufen, ist das meist ein gutes Zeichen > Mehr
Europäische Zentralbank meldet Eintags-Einlagen mit neuem Höchststand.
Bestimmte Anlagestrategiensind in bestimmten Lebensabschnitten geeigneter als in anderen.
Das „Bauchgefühl“ behindert Anleger auf dem Weg zum Börsenerfolg oftmals. Mechanische Handelsstrategien helfen die Emotionen auszuschalten.
Mit der genauen Ausgestaltung Ihrer Order nehmen Sie wesentlichen Einfluss auf Ihren Kauf- bzw. Verkaufskurs.
Investoren können mit Squeeze-Out Geld verdienen. > Mehr
Der optimale Zeitpunkt zum Verkaufen von Aktien ist leider nicht zu bestimmen. Stoppkurse können jedoch beim richtigen Timing helfen.
Weiterhin hat der Bürger mehr Geld in der Tasche, als im Osten. Bayern ist und bleibt dabei reichstes Bundesland.
Mit einem Börsentagebuch haben Sie mehr Erfolg am Finanzmarkt. Werden Sie zum Börsengewinner und lernen Sie aus Ihren Fehlern.
Musterdepots können eine gute Orientierung sein in der Welt der Anleihen.