Erfahren Sie jetzt, warum der österreichische Markt nach dem guten Börsenjahr 2017 spannend bleibt. > Mehr
Volker Gelfarth klärt hier über den aktuellen wirtschaftlichen Stand Österreichs auf – sein Fazit: Das Land wächst überdurchschnittlich.
Die Folgen der Wahl in Österreich für die Wirtschaft sind generell positiv. Die ÖVP drängt auf mehr Privatwirtschaft und weniger Steuern.
Die Palfinger-Aktie ist an der Wiener Börse einer der Highflyer in diesem Jahr: Die Aktie des Kranherstellers hat ihr Rekordhoch im Visier.
Nach einer langen Durststrecke ist der österreichische Leitindex ATX wieder im Aufwind. Die Chancen für weitere Kurssteigerungen stehen gut.
Lesen Sie in diesem Artikel von meiner Reise nach Österreich und lernen Sie die börsennotierte Flughafen-Wien-Gruppe genauer kennen. > Mehr
Sie suchen eine Alternative zum derzeit stark überkauften DAX? Dann schauen Sie doch einmal nach Österreich! Es lohnt sich!
Anlässlich meiner Wien-Reise stelle ich Ihnen in dieser Woche 2 Top-Unternehmen aus Österreich vor. Heute: Rosenbauer.
Eine effiziente Unternehmensstruktur und eine erfolgreiche Aufstellung auf internationalen Märkten machen Porr zu einem aussichtsreichen Unternehmen.
In den vergangenen 4 ½ Jahren war der ATX nur Mitläufer im internationalen Index-Konzert. Die aktuelle Charttechnik.
Die europäischen Börsen haben heute ihren Erholungskurs weiter fortgesetzt. > Mehr
Der Austrian Traded Index (ATX) gibt eine Übersicht über die 20 größten und bedeutendsten börsennotierten Aktiengesellschaften Österreichs.
Kaum ein anderes Land hat so stark von Osteuropa profitiert wie Österreich. Besonders die Banken haben sich ab 1989 dort stark engagiert.
Die Rosenbauer-Aktie hat sich in diesem Jahr nur unterdurchschnittlich entwickelt.
Gewinn-Messe Wien. Heute stelle ich Ihnen 2 österreichische Weltmarktführer vor, die es sich genauer anzuschauen lohnt.
Mayr-Melnhof ist ein Paradebeispiel für Kontinuität. Seit dem Börsengang vor 21 Jahren hat das Vorzeigeunternehmen alle Krisen ohne Blessuren überstanden und immer profitabel gewirtschaftet. > Mehr
Am Donnerstag und Freitag findet in Wien die Gewinn-Messe statt. Für Anleger und Unternehmen aus Österreich ein Pflichttermin.
Der österreichische ATX durchlief einen Einbruch im Aufwärtstrend. Wird der ATX eine neue Aufwärtsbewegung starten?
Der österreichische Aktienindex steht kurz vor einem neuen Kaufsignal. Doch noch bremsen die miesen Bankenergebnisse.
Schnäppchenjäger aufgepasst: Der ATX notiert nur halb so hoch wie 2008. Das Aufholpotenzial ist entsprechend hoch.
Der österreichische Aktienmarkt strotzt seit Monaten vor Stärke. Die Chancen für weiter steigende Kurse an der Wiener Börse stehen gut. > Mehr
SMI und ATX sind besonders stark.
Obwohl die Eurozone in die Rezession gerutscht ist, zeigen die Aktienmärkte Stärke. Vor allem ATX und SMI haben weiteres Potenzial.
Depotmischung für Erfolg wichtig
Wer nach unterbewerteten Aktien sucht, wird in Wien fündig
Die Aktienmärkte geraten durch die Euro-Krise ins straucheln. Lohnt sich aber vielleicht doch der Einstieg in Österreich? > Mehr