BASF ist ein potenzieller neuer Partner von Tesla. Panasonic betreibt bereits eine Gigafabrik zusammen mit dem US-amerikanischen E-Autobauer. > Mehr
Der Umsatz der 3-D-Druck-Branche soll in den kommenden 4 Jahren um 155% steigen. Die Branche profitiert von den Folgen der Corona-Pandemie.
Krisensicher und verlässlich investieren? Kein Problem mit der Aktie von BASF. Wir haben den Wert für Sie analysiert.
Morgen findet die Hauptversammlung des Chemiekonzerns BASF statt. Der DAX-Konzern will trotz Corona-Pandemie die Dividende anheben.
Eine Aktie, die derzeit sehr preiswert erscheint, ist die des weltweit führende Chemieunternehmen BASF.
BASF-Aktie: Verkauf des Bauchemiegeschäfts spült Milliarden in die Kasse. Ludwigshafener Chemie-Riese kann mit erzieltem Kaufpreis die Erwartungen der Analysten toppen. > Mehr
Ich halte die 3-D-Druck-Branche für sehr spannend. Lesen Sie jetzt, was sich zuletzt in der Branche getan hat.
Während US-Präsident Donald Trump die Märkte zuletzt nach unten drückte, nutzten zahlreiche Manager die günstigen Kurse zum Kauf von Aktien.
Die BASF-Aktie hat mittelfristig bessere Perspektiven als der jüngste Kurseinbruch nach den gekappten Jahreszielen vermuten lässt.
Morgen startet traditionell mit Alcoa die US-Quartalsberichtssaison. Ich schaue für Sie auf die Prognosen.
In jüngster Vergangenheit kamen aus den Unternehmen massive Prognoseanpassungen. Die Investoren reagierten regelrecht schockiert. > Mehr
Der im DAX notierte Chemiekonzern BASF musste gestern Abend seine Ziele für das laufende Jahr zusammenstreichen.
Das weltweit führende Chemieunternehmen gehört auch zu deutschen Dividenden-Dauerläufern. BASF schüttet seit 1953 ununterbrochen Dividenden aus und gehört beim Dividendenwachstum der vergangenen 5 Jahre mit 120% zu den Spitzenreitern unter den Dauer-Zahlern.
Nächster Milliardendeal in den Startlöchern. Schweizer Bauchemikalienspezialist Sika will mit Parex-Zukauf das eigene Mörtelgeschäft deutlich ausbauen
Nun will die BASF bei der Elektromobilität mitmischen und das Feld nicht China überlassen. Geplant ist ein neues Werk in Finnland.
Die Dürre in Deutschland kennt Gewinner und Verlierer. Letztere sind auch Konzerne, die wegen Niedrigwasser die Produktion drosseln mussten. > Mehr
Chemie Aktien sind wieder gefragt. Im Konjunkturzyklus und von höheren Rohstoffpreisen beflügelt, haben die Unternehmen beste Aussichten.
Die Folgen einer Unabhängigkeit Kataloniens: Ausscheiden aus der EU, Abwanderung von Unternehmen und sinkende Bonität zur Finanzierung.
Eine riesige Übernahme-Welle rollt ungebremst durch die Chemie-Branche. Der Farben-Hersteller Akzo Nobel aber mag nicht so recht mitspielen:
Das weltweit führende, deutsche Chemie-Unternehmen BASF gehört auch zu den 7 (6) deutschen Dividenden-Dauerläufern. Hier mehr dazu:
Als eines der ersten Unternehmen wagte sich BASF am Dienstag-Abend mit vorläufigen Zahlen zum 3. Quartal an die Öffentlichkeit. > Mehr
Die Old Economy verkörpert im Gegensatz zur New Economy die althergebrachten Anschauungen des kapitalistischen Wirtschaftskreislaufs.
Die chemische Industrie kommt nicht ohne Rohstoffe aus. Der Löwenanteil entfällt auf Öl, doch Innovationen vermindern die Abhängigkeit.
Chemie-Aktien aus den USA zeigen eine gute Performance. Die Branche lief besser als die Gesamtwirtschaft - und ist für Investoren attraktiv.
Chemie-Aktien in Deutschland verteilen sich auf globale Riesen ebenso wie auf innovative Spezialisten. Herausforderer sind die Chinesen.
Sie sind die großen Verlierer – zumindest, wenn es nach der aktuellen Politik der Bundesregierung und der EZB geht. Nun […] > Mehr
Innovative Firmen und eine starke Exportwirtschaft sorgen nicht nur hierzulande für glänzende Wachstumsaussichten.
Rente mit 70, dann auch noch zu 100% versteuert, Riester-Rente als großer Flopp, Sparbücher, Lebensversicherungen und Bauspar-Verträge aufgrund der Nullzins-Politik […]
Trends lassen Sie am einfachsten mit Tagelinien analysieren. So analysieren Sie den kurz-, mittel- und langfristigen Trend.
Mit Venture Capital können insbesondere junge, innovative Unternehmen durchstarten.
Die Levy Formel sortiert Ihnen die starken von den schwachen Aktien aus. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie die Formel anwenden können. > Mehr
Sicher und renditestark - der neue Vorschlag
BASF weiter ein Kauf: Analysten-Meinung bleibt positiv, Einstieg in Zukunfts-Feld bestens
Bei der heutigen Kontrolle der DAX-Liste wurden so manche Aktionäre geschockt: Die BASF-Aktie war urplötzlich aus der Liste verschwunden.