Vor allem in Krisenzeiten ertönen immer wieder laute Stimmen, die gerade US-Aktien in Verruf bringen. > Mehr
Nach vielen Jahren steigender Kurse sind die die vieler Aktien sehr hoch. Das steigert die Gefahr einer massiven Korrektur. Hier die Gründe:
Die Niedrigzinsphase lässt viele Investoren nach verschiedenen Möglichkeiten Umschau halten. Eine Alternative: Die Geldanlage mit Uhren.
Die Krise der Bankaktien in Europa weicht neuer Zuversicht. Die Sanierung und der Weg zu mehr Profitabilität eröffnen neue Chancen.
Immer mehr Konsumenten sind bereit, für einen guten Tropfen Wein etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Erfahren Sie hier mehr dazu:
Mit planbaren Mieteinnahmen und hohen Dividenden bringen Immobilien-Aktien Stabilität in das Depot und sind daher gerade in unsicheren Zeiten gefragt. > Mehr
EM 2016 - Diese Spieler haben den größten Marktwert: Noch ist Ronaldo die Nr. 1, doch Pogba könnte ihn mit weit über 100 Mio. € ablösen.
Die Österreichische Wirtschaft und das Aktienindex ATX sind auf Erholungskurs. Für Österreich kristalisieren sich 3 Favoriten für uns heraus.
Immobilien sind noch immer gefragt. Wer in Betongold investieren will, das in der Schweiz steht, sollte sich diese Aktie näher ansehen.
Spezialist für Oberflächentechnologien hat an Megadeal immer noch zu knabbern
Sascha Mohaupt gibt Ihnen hier die 4 wichtigsten Bewertungs-Kennzahlen an die Hand, damit Sie einschätzen können, welche Aktien günstig und welche teuer sind. > Mehr
Tobins Q wird verwendet, um Unternehmen zu bewerten. Die Kennzahl stammt von James Tobin und gibt das Marktwert-Buchwert-Verhältnis an.
Sonderdividenden sind laut Definition einmalige Ausschüttungen. Spekulanten können damit gewinnen, Langfristanleger sollten abwägen.
Der Motorenhersteller leidet unter der schwächeren Konjunktur und unter Qualitätsproblemen. Die Aktie befindet sich im freien Fall. Was kommt jetzt?
Der japanische Elektronikkonzern Sony zahlt erstmals seit 1958 keine Dividende und dies ist leider nicht die einzige schlechte Nachricht.
Die Zinsmarge ist per Definition das Verhältnis von Zinsertrag und Bilanzsumme einer Bank und zeigt die Ertragsstärke im Kreditgeschäft. > Mehr
Substanz heißt, dass Geld in Unternehmen investiert wird, die unter anderem durch hohe Bilanzwerte abgesichert sind. Dies können Sie beispielsweise […]
Der Marktwert des Fremdkapitals ist bei gewissen Methoden nötig, um den Unternehmenswert zu berechnen. Um ein genaues Kalkül handelt es sich dabei jedoch nicht.
Weil die Deutschen so gern Sekt trinken, kann auch die Sektkellerei Schloss Wachenheim auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.
Für sie als Privatanleger ist es unabdingbar die wichtigsten Fundamentalkennzahlen zu kennen.
Dauernd hört man von der großen Crash-Gefahr. Haben wir eine neue Aktienmarkt-Blase wie in 2000? Dazu hier ein Vergleich und eine Bewertung: > Mehr
Star-Investor Warren Buffett überzeugte wieder mit gutem Riecher. Ergebnisse weder Glück noch Zufall.
Der Kern der Substanzwert-Strategie ist, Aktien zu finden, deren Substanz günstig bewertet ist. Das Wichtigste darüber auf einen Blick.
Um Aktien bewerten zu können, gibt es einzelne Kenngrößen. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis ist eine davon, und es ist oftmals entscheidend.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis zeigt Ihnen, wie viel die Substanz eines Unternehmens eigentlich wert ist. Das macht es für Schnäppchenjäger interessant.
Diese Kennzahlen sollten Sie kennen, um eine Aktie richtig zu bewerten. > Mehr
Basiswissen über Aktien ist für Investoren wichtig.
Gerade in Tiefphasen sind viele Aktien günstig. Die Erholung der globalen Stahlindustrie bietet für SKW Stahl erhebliches Kurspotenzial.
Spaniens Banken kommen nicht aus der Krise. Die Quote der notleidenden Kredite steigt weiter an.
„Die gute alte (Börsen-)Zeit“ wünscht sich unser Börsenexperte Rainer Heißmann zurück. Ein Rück- und Ausblick.
Nach Rohstoffen und China hat Investment-Legende Jim Rogers einen neuen Trend ausgemacht: Russland. Dieser Markt ist aber aktuell vollkommen aus der Mode. > Mehr
Bei der Size-Strategie kommt es auf das Verständnis der Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile von Small und Large-Caps an.
Schweiz und Österreich vernachlässigt
Die sogenannten Buy-and-Hold-Aktien eigen sich für einen langfristigen Vermögensaufbau besonders gut. Hier einige Auswahlkriterien.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Gesco Aktie analysiert.
Beim Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) steht die Substanz des Unternehmens im Fokus. Ein hohes Eigenkapital verspricht dabei stabile Renditen. > Mehr
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Fiat Aktie analysiert.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die General Motors Aktie analysiert.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Renault Aktie analysiert.
David Dreman gründete 1977 seine erste Investmentfirma. Er gilt als "Contrarian Investor", schwimmt also nicht mit, sondern gegen den Strom.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Carl Zeiss Meditec Aktie analysiert. > Mehr
Seit 1989 befindet sich der asiatische Markt in einer Wirtschaftskrise. Besonders Japan ist von der Krise stark gezeichnet.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Gesco Aktie analysiert.
Sichere Aktien jetzt als Kapitalschutz-Investment für maximale Langfristrenditen
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Fiat Aktie analysiert.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Renault Aktie analysiert. > Mehr
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Credit Suisse Aktie analysiert.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Toyota Aktie analysiert.
Aktien sind der Schutz schlechthin - jetzt Chancen nutzen
Um den Buchwert/Aktie berechnen zu können, muss man lediglich das Eigenkapital eines Unternehmens sowie die Anzahl aller Wertpapiere kennen.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Centrotec Aktie analysiert. > Mehr
Die deutschen Insider agieren sehr zurückhaltend – Es gibt dennoch interessante Insiderkäufe, für die sich ein näheres Hinsehen lohnt
Dass das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ein Qualitätsmaßstab ist, zeigt sich beim DAX-Wert Münchener Rück, der weiter ein Kaufkandidat ist.
Der italienische Mode-Konzern Benetton steht vor einer grundlegenden Unternehmensveränderung.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die Colgate-Palmolive Aktie analysiert.
Einzelwerte haben erhebliches Potenzial. Sicherheits-Investoren können jetzt einsteigen. > Mehr
Bei der InTiCa Systems AG hat sich die operative Entwicklung deutlich verbessert – Dies findet sich in der Kursentwicklung noch nicht wieder
VW und andere Großkonzerne extrem preiswert - Langfristinvestitionen mit Vorteil
Aktien gibt es wie Sand am Meer, aber auch Mittel, um bei der Aktienauswahl erfolgreich zu sein und die zu finden, die zu einem passen.
Das Lebensversicherungsgeschäft wächst derzeit schneller als der Nichtlebenbereich, die Versicherungen profitieren von der Alterung.