Die Mehrheit der Experten erwartet ein Ende des US-Bullenmarktes. Ich nenne Ihnen 3 Gründe, warum der Boom weitergeht! > Mehr
Was ich Ihnen heute zeige, wird Ihnen die Augen bezüglich der Marktentwicklung der kommenden Jahre öffnen.
Für viele Marktteilnehmer ist schon klar: Der Euro bleibt stark. – Das sieht unser Börsen-Experte Andreas Sommer etwas differenzierter.
Mit Marc Faber meldet sich aktuell wieder einmal ein Crash-Prophet zu Wort. Seine Ansicht teilt Experte Andreas Sommer auch diesmal nicht.
Manchmal liegt der schnelle +38%-Gewinn mit Aktien nur einen Mausklick weit entfernt, wie unser Börsen-Experte Andreas Sommer weiß.
Der Bullenmarkt soll schon 8 Jahre alt sein. Nach Andreas Sommers charttechnischer Interpretation zählt er gerade einmal 8 Monate. > Mehr
Falls Sie dauerhafte Investment-Erfolge anstreben, sollten Sie auf das schauen, was Ihnen der Markt „sagt“. Andreas Sommer hilft dabei:
Wieder einmal zeigt sich: Die Skepsis der Anleger ist der beste Treibstoff für den Aufwärtstrend eines Aktienmarktes. Hier alles Weitere:
Manchmal ergeben sich ganz ungewöhnliche Perspektiven, wenn Sie auch mal Alternativen in Betracht ziehen. Hier erfahren Sie mehr dazu:
Ichimoku Trading ist der Handel mit einem Indikator, der in seinem geschickten Aufbau eher ein komplettes Trendfolge-System darstellt.
Auch andere Aktienmärkte bieten hohe Gewinnpotenziale: Lateinamerika ist einer davon! > Mehr
Ich habe recht behalten: Rohstoffe und insbesondere der Ölpreis waren der Schlüssel für die Aktien-Tendenz.
Die Charles Dow Theory geht auf den Gründer der führenden US-Indizes zurück und ist mit 6 Thesen die Grundlage der Chartanalyse.
Die bisherigen Erkenntnisse aus der laufenden US-Quartalsberichtssaison führen zu einer überraschenden Schlussfolgerung.
Eine Doji Star Chartformation ist ein Trendumkehrsignal und zeigt die Unentschlossenheit zwischen Bullen und Bären am Markt.
Die Random-Walk-Theorie hat ihre Erklärung darin, dass sich kursbeeinflussende Faktoren nicht wirklich vorhersagen lassen – ein Zufallslauf. > Mehr
Lernen Sie hier in diesem Beitrag 2 Anlagestrategien kennen und erfahren Sie, warum es nicht die eine beste Anlagestrategie gibt.
Warum der Kursrückgang an der Wall Street in der Vorwoche tatsächlich ein positiv stimmendes Indiz ist.
Wenn Sie im kommenden Jahr 2016 erfolgreich investieren wollen, dann sollten Sie meine Einschätzung zum S&P 500 lesen.
Die Chartformation Flagge zeigt Tradern: Der Trend setzt sich fort. Bei dieser Bestätigungsformation kann man das Kursziel höher stecken.
Die grafische Darstellung von Preisveränderungen hilft Anleger bei der Kaufentscheidung. Was ist ein Aktienchart und wie funktioniert er? > Mehr
Erste Zwischenbilanz der US-Quartalsberichtssaison: Besser als erwartet, aber tendenziell deutlich schlechter.
Börsenexperte Andreas Sommer vermittelt Ihnen in diesem Beitrag das nötige Wissen, um Trend-Linien künftig immer korrekt zeichnen zu können – so funktioniert‘s.
Charttechnik ist nicht immer so einfach wie es erscheint. Eine korrekte Analyse erfordert Wissen, Erfahrung und Arbeit.
Im zweiten Teil der Analyse vom Trendwechsel bei Euro / USD werden Idealfall und Realität miteinander verglichen - mit interessanten Ergebnissen.
Depotverwaltung Software im Vergleich. Welche Programm für welche Anlegertypen am besten geeignet sind. > Mehr
Wie mit Hilfe von Range Indikatoren ein besseres Trading ermöglicht wird: Erklärung und Anwendung der gängigsten Werkzeuge.
Der Money Flow Index erklärt Anlegern, wie sich die Kursentwicklung zum gehandelten Volumen verhält und warnt vor falschen Trends.
Der Coppock-Indikator ist der Klassiker unter den technischen Indikatoren für Trader. Er ist aber vor allem langfristig ausgerichtet.
Anders als die Fundamentalanalyse erklärt die technische Analyse die Marktverfassung. Mathematische Modelle prognostizieren den weiteren Verlauf.
Die Bindung des Franken an den Euro sollte die Flucht in die Schweizer Währung bremsen. Das Experiment ist gescheitert. > Mehr
Wer als Anleger früh eine Trendumkehr identifiziert, kann hiervon profitieren. Die Piercing Line ist ein gutes Erkennungszeichen.
Bei einem Abwärtstrend fallen die Kurse über einen längeren Zeitraum. Anleger sollten in dieser Phase besser nicht kaufen.
Die Begriffe Widerstand und Unterstützung entstammen der Chartanalyse und dienen Anlegern als Entscheidungshilfe bei Börsengeschäften.
Für die Aktionäre kommt der angekündigte Konzernumbau bei E.ON überraschend – für Charttechniker weniger.
Eine aktuelle Chartanalyse des S&P 500 zeigt: Der Abwärtstrend bleibt weiter völlig intakt! > Mehr
Seit der Zinssenkung durch die EZB fällt den Medien „plötzlich“ die Euro-Schwäche auf. Sie waren seit Juni informiert.
Bis 2008 befand sich der Euro in einem Aufwärtstrend. Mit der Finanzkrise änderte sich dies schlagartig. Wann wird sich der Euro aus dem Abwärtstrend-Kanal wieder befreien können?
Gleitender Durchschnitt, Momentum, Put-Call-Ratio, Donchian Channel: Es gibt viele technische Indikatoren. Doch kennen Sie alle wichtigen? Unsere Übersicht zeigt die Details.
Chart-Formationen sind Symbole, die dem Trader auf einen Blick die wichtigsten Marktinformationen für seine Handelsentscheidungen liefern.
Stockpicking ist derzeit so wichtig wie selten zuvor. Daher stelle ich Ihnen heute und morgen zwei verschiedene Ansätze zur Aktienauswahl vor > Mehr
Mit der Performance-Analyse finden Sie Aktien, die seit Jahren stetig steigen. Solche Werte eignen sich besonders gut als Langfristanlage.
Märkte, die nicht im Blickpunkt stehen, sind für Anleger besonders attraktiv. Dies gilt aktuell für den Euro / USD.
Die Chartanalyse bietet mit Heikin Ashi eine Kerzendarstellung, die gleichzeitig als Indikator dient. Wichtig: Die Bedeutung der Kerzen.
Der Candlestick-Chart bietet besondere Formationen zur Signalerkennung. Der sogenannte Doji kann dabei als Trendwendesymbol gesehen werden.
Die Aufwärtsbewegung des Euro hat ihr vorläufiges Ende gefunden. Nun droht die Bildung eines Doppeltops. > Mehr
Warum die Einschätzungen der Marktteilnehmer eine Konsolidierung an der Wall Street signalisieren.
Die jüngste Entwicklung der Volatilität verlief geradezu wie im Lehrbuch. Nun benötigen wir jedoch eine Entspannung.
Aus der Positionierung der Marktteilnehmer lassen sich häufig gute Schlüsse auf deren künf-tiges Verhalten ziehen.
Die Fundamentalanalyse von Aktien empfiehlt sich für Börsenneulinge, da sie bei Kaufentscheidung hilft und Börsengrundverständnis vermittelt.
Börsenexperte Michael Berkholz erklärt Ihnen in diesem Beitrag, worauf Privatanleger beim Chartanalysen-Trading insbesondere achten sollten. > Mehr
Börsenexperte Michael Berkholz unternimmt für Sie in diesem Beitrag eine Euro-Chartanalyse – hier ein aktueller Blick auf den EUR/USD.
Technische Chartanalyse – Vorteile gegenüber Fundamentalanalyse
Chartanalyse Indikatoren: Anleger können mit den richtigen Anhaltspunkten absichern. Ein kleiner Überblick.
Das Gebiet der Technischen Analyse kann oft abschreckend unübersichtlich sein. Autor John Murphy bietet mit seinem Buch „Technische Analyse der […]
Mit „Das große Buch der Markttechnik“ ist Michael Voigt ein informativer und spannender Ratgeber gelungen - für alle Anleger zu empfehlen. > Mehr
Chartanalyse lernen - die Grundlage jedes Investors
Chartanalyse Bund Future - viele Anzeichen für ein Ende des Anstiegs
Wer sich mit dem aktiven Trading beschäftigt, der sollte ein gutes Gespür für Signale haben – erste Ansatzpunkte zur Signalerkennung.
Wer mit Trading Geld verdienen will, kommt nicht ohne Trading Bücher aus. Die Auswahl sollte mit System erfolgen: Motivation und Grundwissen vor Details.