Der US-Häusermarkt boomt. Davon profitiert D.R. Horton, Amerikas größter Häuslebauer. Die Aktie bewegt sich in einem schönen Aufwärtstrend. > Mehr
Charttechnik gewinnt, wenn wir uns den S&P 500 anschauen. Im folgenden Chart sehen Sie, wie präzise eine Zielzone angelaufen werden kann, obwohl Milliarden bewegt werden.
Für mich ist es immer wieder faszinierend, wie die Charttechnik Markt-Entwicklungen schon frühzeitig ankündigt.
In den 1980er Jahren entwickelte John Bollinger, ein erfahrener Analyst der Märkte, eine Chart-Technik, die einen gleitenden Durchschnitt mit zwei […]
Die europäische Autoindustrie hatte seit 2015 so ihre Probleme. Die nächsten 10 Jahre wer-den indes nicht viel einfacher.
Kerzencharts erlauben einen schnellen Überblick über das Marktgeschehen und erlauben erstaunliche Interpretationen. > Mehr
Meine heutige Analyse macht Ihnen deutlich, dass die Aktienmärkte derzeit massiv überkauft sind.
Der jüngste Liquiditätsengpass im US-Interbankenmarkt ging an vielen Anlegern vorbei. Droht hier neue Gefahr?
Das neue Rekordhoch des Goldpreises auf Euro-Basis signalisiert eine bedeutsame Entwick-lung im Währungspaar Euro / USD.
Nach der erneuten Eskalation des Handelsstreits zwischen China und den USA gerät die Wall Street zunehmend unter Druck.
Eine Reaktion auf die erneute Eskalation im Handelsstreit mit China durch Donald Trump ließ nicht lange auf sich warten. > Mehr
Die Korrektur an der Wall Street seit Anfang Mai könnte ihr Ende gefunden haben: Was jetzt passieren muss.
Die Wall Street hat gestern kräftig nach oben ausgeschlagen. Meine aktuelle charttechni-sche Einschätzung.
Seit Jahren dreistelliges Umsatzwachstum bei Zoom Video Communications – Die Aktie befindet sich seit dem Börsengang im Aufwind
Nachdem wir zuletzt auf den US-Gesundheitssektor schauten, checken wir nun auch die Charttechnik der Biotechs.
Kurslücken im Chart sollten Sie nicht abschrecken, sondern vielmehr Ihre erhöhte Aufmerk-samkeit in Anspruch nehmen! > Mehr
Die Wall Street startete am Freitag mit einem bedeutsamen Signal durch. Worauf Sie jetzt achten sollten.
Die „Detroit Motor Show“ 2019 ist symptomatisch für die Automobil-Branche. Eine aktuelle Einschätzung.
Die Parität zwischen Euro und US-Dollar wird vor allem durch einen Fakt beeinflusst. Wir schauen, wie es weitergeht.
Derzeit sind viele Börsen-Analysten für den Aktienmarkt negativ gestimmt – tolle Nachrichten für Sie! Warum, erklärt Ihnen Andreas Sommer:
Quantamental Investing steht für die Verbindung von fundamentaler und quantitativer Analyse. Für Privatanleger ist es aber zu aufwendig. > Mehr
Aktienmärkte bewegen sich in Trends. Damit sage ich v. a. den „alten Börsenhasen“ unter Ihnen wohl nichts Neues. Doch wie […]
Im Seitwärtsmarkt ist ein Indikator mit Vorsicht zu genießen. Filter und spezielle Einstellungen helfen. Oszillatoren sind einfacher.
Haben Sie schon einmal versucht, in einem Chart Trend-Linien einzuzeichnen? Klar ist: Um einen Aufwärtstrend im Kursverlauf zu markieren, müssen […]
Beim Divergenzen Trading laufen die Kurse des Wertpapiers und die Indikatoranzeige auseinander – ein klares Vorzeichen zur Trendwende.
Ein aufsteigendes Dreieck zeigt in der Charttechnik, wann der Kurs nach längerem Hin und Her zwischen Bullen und Bären ausbricht. > Mehr
Wenn Sie Börsen-Berichte und Einschätzungen zu Aktien lesen, finden Sie dort immer wieder den Begriff „Relative Stärke“. Doch was ist […]
Der Demand Index zeigt Trendwechsel vorzeitig an, indem er den Handelsvolumen durch Angebot und Nachfrage eines Papiers am Markt misst.
Wie können Sie mit Hilfe der Charttechnik den allgemeinen Markt-Trend bestimmen? Im Jahr 2007 habe ich dazu ein Instrument entwickelt, […]
Die New York Stock Exchange (NYSE) schafft zum 26. Februar 2016 die Stop-Loss-Order ab. In einem vorangegangenen Beitrag hatte ich […]
Bottom Fishing ist der Versuch, eine Aktie während einer Bodenbildung abzufischen und größere Positionen aufzubauen – eine Definition. > Mehr
Der Intraday Momentum Index zeigt Tradern mit Kerzen und Signallinien, ob ein Markt überkauft oder -verkauft ist und wann der Trend dreht.
Der CCI-Indikator ist einer von vielen Hilfsmitteln, die Trends und Handelssignale bestimmen. Seine Stärke sind gerade Seitwärtsphasen.
Chefanalyst Andreas Sommer spricht im Interview über die Entwicklung der Aktienmärkte und seine Anlagestrategie im Momentum-Trader.
Die Kurse der US-Biotechs stehen unter Druck. Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton trägt hierfür keine Schuld.
Wer Aktien kauft, sollte bereits jetzt wissen, bei welchem Kursziel er wieder aussteigt. Das gehört zur Strategie und ist absolut sinnvoll. > Mehr
Als Autofahrer kennen Sie das: Sie drücken einmal kräftig auf das Gaspedal und Ihr Wagen erhält einen Schub. Wenn Sie […]
Mittelalter – Rechenmeister – Fibonacci – Zahlenfolge – Charttechnik? Hier erfahren Sie, wie alles zusammenpasst.
Der Diamant ist eine seltene Formation in der Charttechnik. Ein ansteigendes Auf und Ab der Kurse ebbt ab, der Markt ist unentschlossen.
Der Aroon-Indikator ist ein Konzept um Marktphasen zu bestimmen und Handelssignale abzuleiten. Für Trader ist er ein wertvolles Tool.
Der Rate of Change Indikator berechnet die Stärke der Kursbewegung prozentual und reagiert sensibler. Ein Trenddynamik-Tool mit Stärken und Schwächen. > Mehr
Der Chande Momentum Oscillator hebt sich als Trenddynamik-Indikator von anderen Trader-Tools ab, mit Stärken und Schwächen.
Aktien-Investments absichern ist lebensnotwendig. Doch ist die Stop-Loss-Order wirklich dem mentalen Stop vorzuziehen?
Kaufen oder verkaufen? Macht ein Trend Pause, zeigen Wimpel, ob eventuell ein baldiger Ausbruch bevorsteht.
Die Charttechnik schafft Überblick. Mit Trendlinien lassen sich Aufwärtstrends erkennen. Fehlschlüsse und Emotionen bleiben außen vor.
Mithilfe von Indikatoren und Oszillatoren lassen sich für Anleger schnellere Entscheidungen im täglichen Trading treffen. > Mehr
Haushaltsdefizit in Frankreich – die Ziele der EU werden wohl erst ab 2017 umgesetzt werden. Bis dahin müssen Anleger vorsichtig agieren.
3D Systems oder Stratasys: Welche 3D-Druck-Aktie besitzt die besseren Chancen?
Mit diesem kleinen halbautomatischen Handels-System erzielen Sie überraschend gute Investment-Erfolge.
Der Relative Momentum Index (RMI) ist ein hervorragender Trend-Indikator. Ich zeige Ihnen, wie Sie den RMI bei der Trend-Analyse anwenden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Trend zu bestimmen. Dieser Indikator kann Ihnen dabei wertvolle Dienste leisten. > Mehr
Wer an der Börse dauerhaft Erfolg haben möchte, ist auf den Einsatz von Chartformationen angewiesen.
Trading-Indikatoren zeigen beim Wertpapierhandel den Zeitpunkt für Ein- oder Ausstieg an. Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten sind verwirrend. Weniger ist hier mehr.
Fibonacci-Retracements – mit Zahlenmuster profitabel handeln. Hier einige Erläuterungen für Anleger.
Hier erfahren Sie, was es mit dem sogenannten "Bank Run" auf sich hat – von den Grundlagen über eine Definiton bis hin zu den Gründen.
Die Contrarian-Strategie handelt gegen den Markttrend, setzt auf fallende Kurse und spekuliert auf Trendumkehr. Sie ist aber riskant. > Mehr
Die Momentum-Strategie ist mit ETFs derzeit nur in Grenzen umsetzbar. Die Gründe liegen nicht nur im mageren Angebot geeigneter Strategie-ETFs.
Manche Indikatoren sind eine genauere Betrachtung wert. Wie zum Beispiel der Relative Stärke Index, kurz RSI genannt.
Die Momentum-Strategie setzt auf die Schwungkraft von Titeln, die im Aufwärtstrend sind. Das Angebot an Momentum-Strategie-ETFs ist jedoch begrenzt.
Im Rahmen der technischen Analyse gibt es eine Vielfalt von Hilfsmitteln. Der Chaikin Oscillator zählt zu den komplizierteren Indikatoren.