Die Preise am deutschen Immobilienmarkt steigen – und auch das Verkaufsvolumen legt deutlich zu. Das zeigt ganz klar eine Verschärfung an. > Mehr
Die Schuldenkrise in Europa ist nicht vorbei: Jetzt wurde bekannt, dass es um die italienischen Staatsfinanzen nicht wirklich gutsteht.
Die Preise für Immobilien steigen in Deutschland immer kräftiger an. Die Spekulation auf höhere Preise geht unvermindert weiter.
Die Krisenländer sind noch längst nicht über dem Berg. Die Zentralbanken haben Fehler gemacht. Und die Schuldenkrise kommt zurück.
Das Staatsschulden-Schiff sinkt nicht nur, sondern ist bereits untergegangen. Und das mit fatalen Auswirkungen.
Eurocrash droht: Der Target2-Saldo der Bundesbank ist jetzt völlig aus dem Ruder gelaufen und zeigt immer neue Rekordwerte. > Mehr
Die globale Schuldenkrise schlägt zurück. OECD-Mitgliedsstaaten sind so hoch verschuldet wie nie. Die Katastrophenuhr tickt.
Von wegen die globale Schuldenkrise ist vorbei. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Ganz aktuell provoziert der russische Präsident Putin mit seinen neuen Waffensystemen den Westen.
Nach dem Absturz Anfang Februar konnte sich der Dow Jones wieder auf mehr als 25.000 Punkte erholen.
45 Haushalte besitzen so viel Vermögen wie die ärmere Bevölkerungshälfte. Die Vermögensverteilung in Deutschland wird immer ungerechter. > Mehr
Positive Schlagzeilen zur wirtschaftlichen Lage in Europa: Selbst dem Krisenland Griechenland wird eine Erholung bescheinigt.
Gemessen am sogenannten Shiller-KGV sind US-Aktien so hoch bewertet wie selten zuvor. Dennoch haben die Kurse noch Luft nach oben.
Auch 2018 trafen sich die Mächtigen der Welt in Davos. Eine ganze Reihe von Führungskräften warnte vor einer neuen Krise.
In der breiten Medienlandschaft gehört seit geraumer Zeit die Eurokrise der Vergangenheit an.
Aktivistischer Hedgefondsmanager zeigt sich auch in hohem Alter angriffslustig. Top-Position CVR Energy geht durch die Decke > Mehr
Im OECD-Schnitt liegen die Steuern und Abgaben für die Bürger auf Rekordniveau. Deutschland belegt dabei den 12. von 35 Plätzen.
Immer mehr Experten warnen heute vor den Parallelen zu 2007 an den Finanzmärkten – und damals folgte schließlich die globale Finanzkrise...
Das Treiben an den Kapitalmärkten besorgt nun auch Notenbanker. Führende Zentralbanker der Euro-Zone warnen vor einer plötzlichen Korrektur.
Laut einer aktuellen Umfrage nimmt die Angst vor Armut gerade bei der wichtigen Altersklasse der 30- bis 59-Jährigen deutlich zu.
Die Euro-Krise ist nicht mehr im Fokus. Derweil bekommt die italienische Regierung den blauen Brief aus Brüssel – und das heißt nichts Gutes. > Mehr
Deutschland ist der große Euro-Verlierer. Dafür gibt es viele Gründe. Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, welche das genau sind:
Mario Draghi polarisiert und hat in seiner beruflichen Laufbahn schon viele Krisen gemeistert. Als EZB-Vorstand manövriert er durch die Eurokrise.
Beinahe täglich wird massenmedial vom starken Aufschwung Europas berichtet. Die riesigen Probleme im Finanz-Sektor gehen da fast ganz unter.
Vor der Bundestagswahl wollte Wolfgang Schäuble die EZB nicht kritisieren. Nun warnt der Noch-Bundesfinanzminister vor einer neuen Krise:
Die Börsen klettern von Rekord zu Rekord, der Optimismus kennt keine Grenzen – eine große Gefahr für die weitere Entwicklung an den Märkten. > Mehr
Seit Ende Juni 2017 ist das neue „Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz“ in Kraft und erlaubt eine anlasslose Kontoüberwachung.
Denn sie wissen nicht, was sie tun – blauäugige Marktbeobachter könnten meinen, eine Krise wie 2007/2008 werde so schnell nicht wiederkommen.
Die Furcht vor einer möglichen Regierungs-Beteiligung der FDP hat den griechischen Aktienmarkt abstürzen lassen. Das steckt dahinter:
Den Euro auch noch in neuen Ländern einführen? – das völlig falsche Signal, denn die Gemeinschafts-Währung ist so zum Scheitern verurteilt.
In den USA klettern die Kurse von Rekord zu Rekord. Damit erhöht sich die Gefahr einer massiven Korrektur an den Börsen. Hier mehr dazu: > Mehr
In Deutschand grassiert derzeit extremer Konjunktur-Optimismus. Zugleich gibt es Hinweise, dass der Zenit des Super-Booms überschritten ist.
Schon seit 2015 habe ich immer wieder auf die Gefahren durch ein mögliches Bargeld-Verbot hingewiesen. Das ist immer noch sehr aktuell:
Der Abschwung der Genussscheine ist nicht mehr aufzuhalten. Die einstigen Vorteile haben sich in der veränderten Finanzwelt aufgelöst.
Crasht Europa demnächst? – Namhafte Experten sagen ja! Alles Weitere rund um dieses heikle Thema erfahren Sie hier von Guido Grandt:
Im Bundestags-Wahlkampf wird Ihnen das größte Problem verschwiegen: der bevorstehende Crash. Alles dazu erfahren Sie in diesem Beitrag: > Mehr
Die 3 größten Aktien-Positionen des Top Investors Carl Icahn finden Sie in der hier von Richard Mühlhoff vorgestellten Aufstellung:
Jedes Jahr treffen sich im Sommer im schönen Lindau im Bodensee die Nobelpreisträger der Wirtschafts-Wissenschaften mit Nachwuchs-Ökonomen.
„Kriege und Krisen kommen und gehen. Die Märkte steigen“, zeigt unser Optionen-Profi Rainer Heißmann und gibt einen optimistischen Ausblick.
In den letzten 1,5 Jahren gab es eine massive Steuererhöhung auf Grundbesitz. Und das ist noch längst nicht alles.
Die Finanzkrise liegt rund 10 Jahre zurück und beschäftigt die Märkte bis heute. Das System ist heute robuster, doch schon wird es untergraben. > Mehr
Die BIZ ist extrem mächtig. Jüngst warnte die „Zentralbank der Zentralbanken“ in ihrem Jahresbericht vor erheblichen Risiken für die Weltwirtschaft.
Trotz einiger Verbesserungen im Finanz-Sektor bleiben spanische Banken weiter unter Druck. In Italien sieht es aber noch schlimmer aus.
In Deutschland wird zwar immer mehr Vermögen vererbt – doch davon profitieren nur die heute schon reichen Teile der Bevölkerung.
Immer neue Anschuldigungen gegen Donald Trump – aber die Börsen bleiben ruhig. Günter Hannich ist sicher: "Das wird sich schon bald ändern."
Je mehr die Immobilienpreise steigen, umso mehr Menschen wollen auf den Zug aufspringen und von den explodierenden Preisen profitieren. > Mehr
Nach wie vor umgehen Regierungen und die EU bei Banken-Rettungen die Regeln. Der Dumme sind, wie so oft in solchen Fällen, einmal mehr Sie.
Die 3 größten Aktien-Positionen des Top Investors Carl Icahn hält unser Börsen-Experte Richard Mühlhoff hier für Sie bereit:
Erfahren Sie hier im Detail, wie stark sich die deutsche Robotik- und Automations-Branche zuletzt entwickelt hat und wie es weitergeht.
Immer mehr Einzelhändler in den USA gehen bankrott. Dieser Trend hat sich zuletzt verschärft und 2017 wird wohl einen neuen Rekord bringen.
Cash-Gegner erklären, dass durch eine Bargeld-Abschaffung Finanzkrisen leichter gehandelt werden könnten. Der Verlierer sind mal wieder Sie. > Mehr
Platzt die Blase am Immobilienmarkt, hat das massive Folgen. 2007 sorgte dies in den USA fast für den Kollaps des globalen Finanz-Systems.
US-Experte Jim Rogers bezieht in einem Interview Stellung; erwartet einen Crash, wie „wir ihn zu unseren Lebzeiten noch nicht erlebt haben.“
Immer wieder neue Unsicherheiten verhindern, dass unter den Anlegern Euphorie entsteht – eine gute Basis für weitere Kurssteigerungen.
Weltwirtschaft nur stabil bei ausgeglichenen Handels-Bilanzen – ansonsten droht der Crash. Hier die Gründe für die alarmierende Entwicklung.
Niedrige Arbeitslosen-Zahlen? – Eigentlich positiv. In den USA sind sie ein Warnsignal, denn auch vor der Finanzkrise 2008 waren sie niedrig. > Mehr
„Geht doch!“, sagt Optionen-Profi Rainer Heißmann und freut sich über die verbraucherfreundliche Entscheidung der BaFin, CFDs zu verbieten.
Derzeit notiert auch die Umlaufrendite wieder im positiven Bereich – aber die Gefahr von Negativzinsen ist immer noch nicht gebannt.
Baumwolle ist die meist verkaufte Naturfaser der Welt. Wie beliebt Baumwolle wirklich ist, zeigt eine Umfrage des Sinus-Instituts.
Seit 26 Jahren wächst die australische Wirtschaft ohne Rezession. Der Aktienmarkt „Down Under“ bietet für Anleger weitere Gewinnchancen: