Manche Kosten gehören für uns automatisch zum Immobilienerwerb dazu. Doch Sie können sich einige davon unter bestimmten Voraussetzungen sparen oder zumindest verringern. > Mehr
Grunderwerb ist eine komplizierte Angelegenheit. Vor allem bei der Grunderwerbssteuer gibt es viele Tücken, da ist Vorsicht geboten!
Lesen Sie in diesen Beitrag die Folgen der konstante Erhöhung der Grunderwerbsteuer-Sätze - 14 von 16 Bundesländern haben den Satz seit 2007 von ursprünglich 3,5 auf bis zu 6,5 Prozent erhöht
Wie jetzt bekannt wurde, ist die Grunderwerbsteuer für die Bundesländer in Deutschland die größte Einnahmequelle. Bei dieser Steuer müssen Immobilien-Käufer […]
Im Jahr 2016 erreicht der Immobilien-Boom auch die Provinz. Wir erklären, warum das so ist.
Die Grunderwerbsteuer kennt 2016 nur eine Richtung: nach oben! Wir geben einen Überblick über die Steuersätze und Ausnahmen der Besteuerung. > Mehr
Die Zuschlagsgebühr ist Bestandteil der Kosten, die ein Käufer zu tragen hat, der eine Immobilie im Rahmen einer Zwangsversteigerung erwirbt.
Die Grunderwerbsteuer steigt. Es wird also teurer, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Lesen Sie hier, wie Sie trotzdem Geld sparen.
Das Transaktionsvolumen in Deutschland gestaltet sich positiv. Der Grund: Die Einnahmen aus Grunderwerbssteuer steigen kräftig an.
Mehr oder weniger durch die Hintertür wird in den kommenden Jahren die Steuerbelastung erhöht. Das ist nur ein Effekt – auch Immobilienbesitzer werden zur Kasse gebeten.
In Ihrer Beratungspraxis sind Sie bestimmt schon einmal darauf angesprochen worden, wie ein Erwerber die Grunderwerbsteuer solange aufschieben kann, bis […] > Mehr
Nach dem Gewinn des „Bietpokers“ bleiben Ihnen bis zum Verteilungstermin nur rund sechs bis acht Wochen Zeit. Beginnen Sie deshalb unmittelbar nach dem Zuschlag damit, das Gespräch mit Ihrer Bank vorzubereiten und die dafür notwendigen Unterlagen zu beschaffen.
Unerhörter Eingriff in die Berufsfreiheit – Alle Gewerbetreibenden in Deutschland betroffen Dieser Vorgang ist ungeheuerlich. Um die Erhöhung der Grunderwerbsteuer […]
Die Kommanditgesellschaft bietet einige Vorteile in Bezug auf deren Gründung und Haftung, aber auch in Punkto Steuern.
Einmal im Jahr wird das jährliche Aufkommen an der Grunderwerbsteuer in den Bundesländern vom Bundesfinanzministerium veröffentlicht. Aus diesen Zahlen wird […]
Beim Kauf einer Immobilie fallen diverse Nebenkosten an - was es bei Grunderwerbsteuer und Notarkosten zu beachten gilt. > Mehr
Im Hinblick auf die Grunderwerbsteuer müssen die Erschließungskosten beachtet werden. Das Wichtigste darüber im Überblick.
Wer in Deutschland ein Grundstück erwirbt, muss die Grunderwerbsteuer entrichten. Die wichtigsten Rechte und Fristen zur Fälligkeit.
In seltenen Fällen wird die Maklerprovision durch Grunderwerbsteuer erhöht. Das Wichtigste im Überblick.
Die Grunderwerbsteuer ist eine direkte Steuer, die beim Kauf eines Grundstücks fällig wird. In Ausnahmen ist man von dieser Steuer befreit.
Die Freigrenze bei der Grunderwerbsteuer ist gering – schon bei den kleinsten Mehrkosten wird die Steuer fällig. > Mehr
Wann muss man Grundsteuer zahlen, wann nicht und wann muss ich, wie viel bezahlen? Lesen Sie hier alle Sonderfälle zur […]
Grundsätzlich fällt beim Kauf einer Immobilie in Deutschland eine Grunderwerbsteuer an. Ist das auch bei einer Schenkung von Immobilien der Fall?
Das Berechnen der Grunderwerbsteuer wird in jedem Bundesland unterschiedlich gehandhabt – was gilt es zu beachten?
Sind Sie gut informiert in Sachen Zwangsversteigerung? Nein? Das sollten Sie aber, immerhin können Sie auch so eine Immobilie erwerben.
Gern hält Vater Staat bei Ihnen als Immobilieneigentümer die Hand auf. Dies gilt insbesondere bei der Grunderwerbsteuer, wenn Sie ein […] > Mehr
Die Erbschaft- und Schenkungsteuerreform ist seit Anfang 2009 Gesetz und birgt für Sie als Immobilieneigentümer zahlreiche Fallstricke. Besonderes Augenmerk sollten […]
Wenn Sie für den Verkauf Ihres Objekts einen Immobilienmakler mit der Vermittlung eines Kaufinteressenten beauftragen, schulden Sie dem Makler beim […]
Wir haben für Sie mehrere Beispiele zusammengetragen, die Ihnen helfen werden, die Berechnung der Grunderwerbsteuer problemlos nachzuvollziehen. Die Grunderwerbsteuer beträgt […]
Maßstab BIP: Fast 40% der Produktivität gehen für Steuern und Abgaben drauf
Immobilien zu kaufen ist teuer. Vor allem mit den 10% Nebenerwerbskosten. GeVestor zeigt, wie Sie beim Immobilienkauf Geld sparen können. > Mehr
Nächster Steuerschock aus Brandenburg: 2011 soll dort die Grunderwerbsteuer auf 5 Prozent steigen. GeVestor empfiehlt Folgendes.
Unser Tipp: Immobilienbesitzer, die keine Eigenheimzulage mehr bekommen, sollten einen Einspruch gegen ihre Zahlung der Grunderwerbsteuer einlegen.
Immobilien sind teuer. Beim Erwerb von Häuser und Wohnungen, kommt nicht nur der Kaufpreis auf Sie zu. So berechnen Sie Ihren Kapitalbedarf!
Nicht jede zur Zwangsversteigerung anstehende Immobilie findet gleich beim ersten Versteigerungstermin einen Käufer. Der Grund: Beträgt das höchste Gebot weniger […]