Immobilien-Investoren brauchen, außer dem finanziellen Background, eine gute Kenntnis von der entsprechenden Immobilie. Ein Blick ins Grundbuch schafft dabei oft Klarheit. > Mehr
Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine bestehende Immobilie zu kaufen, sei es ein Haus oder eine Wohnung, wird früher oder später mit dem Begriff der Hypothek konfrontiert. Die wichtigsten Fragen werden hier beantwortet.
Hypotheken, Eigentumsverhältnisse oder Beschränkungen können in einem Grundbuch gelöscht werden. Welche Varianten existieren.
Eine Grundschuld lässt sich nicht ohne Notar löschen, es sei denn der Gläubiger ist eine Sparkasse oder ein hessisches Ortgericht beurkundet.
Eine Grundschuld beim Hausverkauf zu löschen ist nicht immer die beste Variante. Von einer Abtretung können Verkäufer und Käufer profitieren
Eine Grundschuld zu löschen ist mit erheblichen Kosten verbunden, doch einiges kann man sparen. Und: Augen auf bei Bankgebühren! > Mehr
Die Zweckerklärung in einer Grundschuld regelt zusätzlich, welche Schulden genau besichert werden. Immerhin besteht die Grundschuld unabhängig.
Die Abtretung einer Grundschuld an eine Bank mit besseren Kreditkonditionen ist wesentlich billiger als Löschung und Neueintrag.
Die Valutierung einer Grundschuld bezieht sich auf die Höhe, in der ein damit besicherter Kredit noch nicht abbezahlt ist.
Eine Grundschuld muss man nicht unbedingt löschen, wenn das Haus abbezahlt ist. Das spart Gebühren. Sicherer ist eine Löschung allemal.
Die brieflose Grundschuld ist gegenüber der Briefgrundschuld transparenter und sicherer. Sie verhindert vor unangenehmen Überraschungen. > Mehr
Wenn Sie bereits eine Immobilie besitzen, haben Sie bei der Kreditverhandlung allein schon deshalb beste Karten in der Hand. Immobilien eigenen sich sehr gut als Sicherheit.
Grundschuld und Hypothek sind Grundpfandrechte. Sie dienen als Sicherheit für Baukredite, wobei die Hypothek aus der Mode gekommen ist.
Das Grundbuch sowie die Grundpfandrechte spielen insbesondere bei Immobilienkäufen eine sehr wichtige Rolle. Grundbuch: Die Grundpfandrechte Das Grundbuch ist ein […]
Die Grundschuld dient als Sicherheit bei Immobilienkrediten. Eine Löschung kann teuer werden und ist nicht immer sinnvoll.
Egal ob Neu- oder Anschlussfinanzierung: Wenn Sie einen neuen Kreditvertrag brauchen, müssen Sie aufpassen, dass die Bank nicht zu einseitig auf den eigenen Vorteil bedacht ist. > Mehr
Die Grundschuld ist ein wichtiger Teil bei der Immobilienfinanzierung. Sie bietet einige Voteile gegenüber einer Hypothek.
Der Autor dieses Beitrags hat selbst erlebt, wie groß Überraschung und Verwirrung sind, wenn bei einem Hauskauf noch eine Grundschuld des Vo
Versteigerungstermin einer Immobilie: Erfahren Sie in diesem Artikel was Sie beachten müssen, wenn Sie als Miteigentümer in einer Versteigerung Ihre Rechte absichern wollen.
Damit Sie sich beste Konditionen sichern: Diese Vorteile bietet eine Grundschuld Beim „Zinspoker“ mit Ihrer Bank werden Sie früher oder […]
Über diverse Aufschläge und Nebenkosten versuchen Banken bei der Immobilienfinanzierung mit schöngerechneten Zinssätzen hinterher kräftig abzukassieren. > Mehr