Ein Verpflegungsmehraufwand entsteht Ihnen als Arbeitnehmer, wenn Sie für Ihre Firma auf Reisen gehen. Aber nicht immer zahlt der Arbeitgeber. > Mehr
Wer Steuern in den USA zahlt, muss seine Steuerlast selbst ermitteln und zugleich nationale, Landes- und Gemeindesteuern berücksichtigen.
Die Anlage KAP in der Steuererklärung ist trotz Abgeltungsteuer und der letzten Reform eine Chance, Geld vom Fiskus zurückzuholen.
Der 31. Dezember ist ein wichtiger Stichtag beim Finanzamt. Steuerzahler können Ausgaben bewusst tätigen oder schieben, um Steuern zu sparen.
Was Sie als Vermieter oder Eigentümer einer Wohnung als Betriebskosten, Mieteinkünfte oder Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung ansetzen dürfen, erfahren Sie hier.
Eine Steuererklärung muss für Sie nichts Schlechtes bedeuten, Sie können auch Vorteile aus Ihren Verlusten ziehen - wir zeigen Ihnen, wie. > Mehr
Erfahren Sie heute, unter welchen Umständen und warum es sich für Rentner und Pensionäre lohnt, Steuererklärungen abzugeben.
Das Krankengeld ist zwar steuerfrei, muss aber in der Steuererklärung vermerkt werden und beeinflusst dadurch den persönlichen Steuersatz.
Versicherungen von der Steuer abzusetzen kann zusätzliche Euros bei der Steuererklärung bringen. Private und berufliche Policen zählen.
Verlustvorträge, Einkünfte aus Vermietungen oder die Steuerklassen V und VI bei Ehepartnern führen zur Abgabepflicht der Steuererklärung.
Das Jahr ist fast um. Die Steuererklärung wird bald fällig. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag auf, wie Sie dabei bares Geld sparen können. > Mehr
Ein grenzüberschreitender Informationsaustausch von Steuerdaten stellt auch Erben von Schwarzgeld und heiklen Depots vor Probleme.
Gegen eine Steuerschätzung sollte binnen eines Monats Einspruch eingelegt werden, um der Rechtskräftigkeit der Schätzung entgegenzuwirken.
Bei der Steuererklärung für Geringverdiener sind einige Details zu beachten. Oft lohnt auch eine freiwillige Steuererklärung.
Beim Finanzamt eine Fristverlängerung zu beantragen, vermeidet Ärger wegen fehlender Steuererklärung. So funktioniert der Antrag.
Mit der belegfreien Steuererklärung wollen Finanzämter den Verwaltungsaufwand reduzieren. Steuerzahler müssen die Belege trotzdem sammeln. > Mehr
Rentner sollten regelmäßig ihre Bezüge prüfen, um bei zu viel einbehaltener Steuer von einer Steuererstattung zu profitieren.
Bei der Steuererklärung müssen je nach Berufs- und Einkommenssituation verschiedene Anlagen ausgefüllt werden. Der Mantelbogen ist für jeden.
Wer seine Steuererklärung nicht rechtzeitig abgegeben hat, muss mit teuren Versäumniszuschlägen oder gar einer Steuerschätzung rechnen.
Der tägliche Weg zur Arbeit: Sogar Fußgänger können die Pendlerpauschale in ihrer Steuererklärung für 2016 geltend machen.
Der Weg zur Arbeit ist bares Geld wert, wenn Arbeitnehmer die Fahrtkosten in der Steuererklärung ansetzen. > Mehr
Je nach Einkünften müssen Steuerpflichte mit ihrer Steuererklärung verschiedene Anlagen abgeben, über die sie sich Geld zurückholen können.
Neues Urteil stärkt die Rechte von Hausbesitzern, die einen neuen Garten anlegen wollen: Diese Maßnahme ist von der Steuer absetzbar.
Lohnsteuer und Einkommenssteuer sind die beiden Seiten der Medaille "Einkünfte" - die Frage für das Finanzamt ist, wie diese zustande kommen
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen und man fragt sich, welche wichtigen Dinge man noch zu erledigen hat.
Seit der Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 haben Sie als Sparer bzw. Anleger es leicht: Sie müssen Ihre Kapitalerträge […] > Mehr
Man muss die Kirchensteuererstattung in der Steuererklärung eintragen, weil sie die gezahlte Kirchensteuer als Sonderausgabenbetrag mindert.
Depotgebühren gehören zu den absetzbaren Werbungskosten im Wertpapierhandel. Dabei durchaus ein Sonderfall – sie werden mit Umsatzsteuer berechnet.
Vermögenswirksame Leistungen müssen der Steuererklärung beantragt werden. Zu Antrag und Auszahlung sind bestimmte Fristen zu beachten.
Der Nutzen von Steuerportalen liegt auf der Hand: schnellere Abgabe der Steuererklärung und auch direkte Prüfung der eingegebenen Daten.
Auf Steuerportalen im Internet können Sie online Ihre Steuererklärung durchführen. Doch das funktioniert vor allem bei leichten Fällen. > Mehr
Verdient ein Ehepartner viel und einer wenig, können auf diese Weise Steuern gespart werden. Dazu müssen Steuerklassen gut kombiniert werden
Geschäftsreisende müssen 2015 mit Kürzungen ihrer Verpflegungspauschale rechnen. Diese zu umgehen wird besonders für Vielflieger schwierig.
Eine Depotübertragung ist kostenlos. Anleger müssen der neuen Bank den Übertrag melden, denn nur so verhindern sie, das Steuern anfallen.
Sparer können Zinsen in der Steuererklärung angeben und so Geld sparen. An welcher Stelle das funktioniert, wird schnell deutlich.
Die Vermögenssteuer ist ein Streitpunkt, der die Bevölkerung spaltet. Was für und was gegen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer spricht. > Mehr
Der Anarchokapitalismus fordert Selbstbestimmung und freiheitliches Handeln – beispielsweise die Abschaffung der Steuern inbegriffen.
Die Abgabe der Einkommensteuererklärung ist nicht für jeden Steuerzahler Pflicht – Freiwilligkeit kann sich jedoch bezahlt machen.
Seit 2008 wurde die Steueridentifikationsnummer (TIN) an alle Bundesbürger ausgeteilt. Doch was passiert, wenn Sie diese Nummer verlieren?
Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer bietet die Umsatzsteuererklärung Differenzierungsmöglichkeiten – beispielsweise mit der Anlage UR.
Mac-Besitzer haben es zuweilen nicht einfach, erst recht nicht mit dem Finanzamt. Aber die "Steuererklärung Mac" ist jetzt möglich. > Mehr
Die vereinfachte Steuererklärung stellt eine wesentliche Entlastung für Arbeitnehmer dar, die keine zusätzliche Steuerminderung beantragen.
Steuererklärung Rechner sind ausgesprochen nützliche Tools, um sich über die zu erwartenden Ergebnisse einer Steuererklärung zu informieren.
Geringwertige Wirtschaftsgüter können 2012 in drei verschiedenen Varianten von der Steuer abgesetzt werden - interessant für Freiberufler.
Wer seine Steuererklärung ausfüllen muss, kann dabei auf die Schritt-für-Schritt-Anleitung der Programme zur Hilfe nehmen.
Wer seine Steuererklärung 2011 bequem online übertragen will, kann das mit ELSTER. Andere Programme sind jedoch in hilfreicher! > Mehr
Die Steuererklärung kann auch rückwirkend geltend gemacht und dafür nachträglich ans Finanzamt geschickt werden. Lesen Sie hier mehr zum Thema.
Wer seine Steuererklärung korrekt ausfüllt und fristgerecht einschickt, kann bares Geld sparen. Gerade für Selbständige lohnt sich der Aufwand.
Nicht jeder Selbstständige will das Gehalt des Steuerberaters zahlen. Welche Unterlagen für die Steuererklärung benötigt werden, lesen Sie hier.
Pauschalbeträge existieren, um die Abwicklung der Steuererklärung einfacher zu machen. Wir erklären, worum es dabei geht und was möglich ist.
Freiberufler und Selbstständige können einiges Geld sparen, vorausgesetzt, sie wissen, welche Kosten man in der Steuererklärung absetzen darf. > Mehr
Wer seine Steuererklärung macht, hofft natürlich auf einen möglichst hohen abzugsfähigen Ausgleich. Auch Lehrer können dabei bares Geld sparen.
Wer seine Steuererklärung selber machen will, kann einiges an Geld sparen. Wir zeigen Ihnen hier, an was Sie dabei unbedingt denken sollten.
Egal ob Privatperson oder Körperschaft, die jährliche Steuererklärung fällt für jeden an. Lesen Sie hier mehr zur Steuererklärung für Vereine.
Einmal im Jahr wird es kompliziert: die Steuererklärung ist fällig. Doch spezielle Software kann Ihnen das Leben erleichtern, lesen Sie mehr.
In Deutschland müssen Erwachsene Steuern bezahlen bzw. eine Steuererklärung abgeben. Die Formulare finden Sie online - Tipps zum Ausfüllen in diesem Artikel. > Mehr
Während ein Unternehmen, das ein Auto ausschließlich betrieblich nutzt, die Kosten für das Fahrzeug komplett von der Steuer absetzen kann, […]
Die strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerdelikten ist ein einzigartiges Phänomen im deutschen Rechtswesen.
Die Verpflegungspauschale kann in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Arbeitnehmer können so schnell Steuern sparen.
Mehrere Millionen Deutsche engagieren sich in Vereinen in einem Ehrenamt. Eine Aufwandsentschädigung gibt es in vielen Fällen – und diese kann oft von der Steuer befreit werden.