Bei dem insolventen Zahlungsabwickler und ehemaligen DAX-Mitglied Wirecard gab es in den vergangenen Tagen eine mysteriöse Kursrally. > Mehr
Je digitalisierter das Unternehmen und das Produktangebot ist, desto besser läuft es auch in Zeiten von Corona.
Wirecard ist Geschichte, lang lebe Adyen. Was die Holländer besser machen und wie es um die Aktie steht.
Die Notenbanken fluten die Märkte weiterhin mit frischem Geld. Finanzdienstleister gehörten zu den größten Profiteuren.
Der Gründer von Nikola kann hunderte von Millionen US-Dollar aus dem Unternehmen ziehen, bevor er überhaupt die versprochene Technologie liefern muss.
Bei der in Frankreich anstehenden Übernahme des Bezahldienstleisters Ingenico durch den Mitbewerber Worldline kommt es möglicherweise zu Problemen. Die EU-Kartellbehörde erwartet Zugeständnisse, damit eine Monopolstellung vermieden werden kann. > Mehr
Penny-Stocks kennt man eher aus dem Rohstoff-Sektor. Doch seit einigen Tagen gehört auch Wirecard zu dieser Aktienkategorie.
Der Zahlungsdienstleister Adyen profitiert von der Wirecard-Krise - und punktet mit einem hohen Wachstum im Corona-Quartal.
Die Vergangenheit aufarbeiten und für die Zukunft neue Regeln aufstellen – darum wird es gehen im Finanzausschuss nächste Woche.
Wirecard fliegt aus dem Dax, Delivery Hero folgt nach – nicht alle sind glücklich mit der Wahl. Wirecard hinterlässt Spuren.
Die DAX-Betreibergesellschaft Deutsche Börse reagiert auf die Wirecard-Insolvenz und passt das DAX-Regelwerk an. > Mehr
Was Wirecard-Geschädigte tun können, und was ich Wirecard-Aktionären und Interessenten aktuell rate.
Der Wirecard-Rivale Adyen ist im Höhenflug - im ersten Quartal gab es ein deutliches Umsatzplus.
Auch die USA hat ihren Bilanzskandal: Luckin Coffee. Anders als hierzulande greift die Börse hart durch. Die Aktie wird delistet.
Die Aktie hatte ihren Boden über 1 Euro und stand heute schon bei über 9 Euro. Welcher DAX-Wert hat schon mal seinen Kurs innerhalb von drei Tagen verneunfacht?
Empirische Untersuchungen zeigen: Aktien mit geringer Volatilität bringen langfristig höhere Renditen als schwankungsstarke Papiere. > Mehr
Stand heute ist davon auszugehen, dass die Wirecard-Aktionäre am Ende leer ausgehen werden. Dennoch legte die Aktie heute deutlich zu.
Im Wirecard-Skandal steigt die Kritik an den Wirtschaftsprüfern und den Aufsichtsbehörden
Wie kann es sein, dass ein Skandal wie bei Wirecard so lange unentdeckt bleibt? Das Unternehmen ist nicht das einzige Beispiel.
Der Bilanzskandal geht weiter: Am Dienstag wurde Ex-Wirecard-Chef Braun festgenommen. Noch immer sind viele Fragen offen.
Viele Privatanleger glaubten bei Wirecard an den Erfolg und hofften auf große Gewinne. Es war letztliche eine Aktie für Zocker und das ergibt selten ein Happy End. > Mehr
Die restliche Woche kann weiter volatil bleiben. Nicht nur wegen Wirecard, sondern besonders wegen dem Verfall!
Der Paukenschlag kam nachbörslich: Die Staatsanwaltschaft durchsucht die Firmenzentrale. Was sind die Folgen?
Ich habe vorhin bei knapp unter 76 Euro noch einmal nachgekauft. Wohl wissend, dass sich der Kurs auch noch einmal fast halbieren könnte. Ja, das ist durchaus möglich.
Steht Wirecard bald bei 270 Euro? Laut Analysten ist das möglich. Doch davor muss das Management neu sortiert werden. Gerade CEO Markus Braun fällt negativ auf.
Es hätte ein Befreiungsschlag werden sollen, hat jedoch das genaue Gegenteil bewirkt. Die Aktie von Wirecard bricht um mehr als 26% ein. > Mehr
Die Aktie könnte auch auf 50 Euro rutschen und das müssen Sie aushalten und weiter halten. Potential besteht hier für Käufer immer in beide Richtungen.
Vorwürfe von Bilanzunregelmäßigkeiten belasten den Wirecard-Kurs schon länger. Doch jetzt könnte die Aktie vor einem Comeback stehen.
Die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen durch Industriekunden steigt und beschert den Unternehmen steigenden Absatz.
Nach dem Kursrutsch im Februar hat sich die Wirecard-Aktie wieder berappelt. Der DAX-Titel befindet sich in einer spannenden Ausgangslage.
Wirecard hat eine Menge zu bieten. Das lockt auch Neider an. Warum wir am Unternehmen festhalten. > Mehr
Von Überkapazitäten, Preisverfall und Strukturprobleme in vielen Unternehmen profitieren in erster Linie die IT-Dienstleister.
Die Wirecard-Aktie springt weiterhin wild hin und her. Angesichts der extremen Kursschwankungen sind die Risiken kaum kalkulierbar.
Wirecard-Chef Markus Braun gab „Kleinanlegern“ in einem TV-Interview einen Rat, den ich so nicht teile.
Egal wie der Krimi um Wirecard ausgeht: Meines Erachtens können wir alle – und vor allem das Unternehmen selbst – daraus etwas lernen.
Wirecard stieg 2018 in die erste deutsche Börsenliga auf. Seit einigen Wochen sorgen extreme Kursturbulenzen für Aufsehen. > Mehr
Der DAX-Aufsteiger Wirecard sorgte in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen. Was ist passiert und wie geht es weiter?
2018 war für Aktien-Anleger ein Jahr zum Vergessen - das könnte sich in 2019 ändern. Diese Aktien sind interessant.
Die IT-Serviceanbieter Bechtle und Wirecard können ihre Marktstellung nicht nur verteidigen, sondern auch ausbauen.
Die Gewichtung im Tecdax platziert Wirecard, United Internet und Qiagen auf den obersten Rängen – mit teils hervorragenden Perspektiven.
Im Februar 2016 tauchte eine Studie auf, in der für die Aktie des deutschen TecDax-Unternehmens Wirecard ein Kursziel von 0 […] > Mehr
Wenn rund um eine Aktie Aufruhr herrscht, bleiben erfahrene Aktionäre ruhig. Eine Reaktion lohnt meist nicht. Wir nehmen Wirecard stattdessen fundamental unter die Lupe.
Immer wieder wird Wirecard gezielt attackiert – und scheint dagegen kein Mittel zu finden. Zumindest fundamental ist das TecDax-Unternehmen aber gut aufgestellt, wie die Bilanz zeigt.
Bei Wirecard gab es zuletzt auffallend hohe Insiderkäufe. Steht die Aktie vor einer neuen Kursrally?
Die Manipulation von Aktienkursen ist an der Börse alltäglich. So und mit diesen Mitteln wird manipuliert.
Zufälle gibt’s…………..die gibt’s gar nicht!? 10Tacle und Wirecard. > Mehr