Sartorius-Aktie: Hier winken gesunde Renditen
Die Fortschritte bei Medikamenten und Impfstoffen sind groß. Und wissen Sie, welches Unternehmen immer ein wenig mitverdient? Sartorius! Wir erklären Ihnen Unternehmen und Aktie und schlussfolgern, ob sich der Wert auch in Ihrem Depot gut machen könnte.
Sartorius wurde 1870 gegründet und ist heute in den beiden Segmenten Bioprocess Solutions (Einwegprodukte für die Medikamentenherstellung) und Lab Products & Services (Laborinstrumente und -verbrauchsmaterialien) tätig. Das Unternehmen verfügt in Europa, Asien und USA über eigene Produktionsstätten.
Diese Zahlen lassen staunen
Sartorius ist nach den außerordentlichen Zuwächsen in den Jahren 2020 und 2021 auch im Geschäftsjahr 2022 stärker als der Markt gewachsen und hat seine Umsatz- und Profitabilitätsziele erreicht. Getragen von deutlichen organischen Zuwächsen in beiden Sparten stieg der Umsatz um 21% auf 4,18 Mrd €.
Der Wachstumsbeitrag aus Akquisitionen lag bei knapp 2 Prozentpunkten. Alle drei Regionen verzeichneten deutliche Zuwächse, wobei die Region Amerika die stärkste Dynamik aufwies. Pandemiebedingte Beschränkungen in China sowie die starke Reduzierung des Russland-Geschäfts beeinträchtigten das Wachstum in relativ geringem Umfang.
Das operative Ergebnis (EBITDA) stieg um 20% auf 1,41 Mrd €. Die daraus resultierende Marge lag mit 33,8% annähernd auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Der Gewinn hat sich auf 678 Mio € mehr als verdoppelt. Der Konzern wird sein Programm zur Kapazitätserweiterung fortsetzen. Die Investitionsquote bezogen auf den Umsatz dürfte bei etwa 12,5% liegen. Mögliche Akquisitionen sind dabei nicht berücksichtigt.
So sehen wir die Aktie!
Nach den außerordentlich starken Vorjahren rechnet Sartorius für 2023 trotz Nachfragenormalisierung mit weiterem Wachstum und einer hohen Profitabilität. So soll der Umsatzzuwachs im unteren einstelligen Prozentbereich liegen. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Inflation und damit einhergehender Preisanpassungen passt Sartorius die mittelfristige Umsatzerwartung an und rechnet 2025 mit einem Umsatz von 5,5 Mrd €.
Der Anstieg soll überwiegend durch organisches Wachstum erzielt werden. Die Aktie ist zwar schon teuer, aber solide. Die Dividende ist allerdings verschwindend gering. Haben Sie diesen Wert auf dem Schirm!