+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Warum auch Veeva Systems ein Krisen-Gewinner ist

Warum auch Veeva Systems ein Krisen-Gewinner ist
Blackboard / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die Aktie des US-Software-Spezialisten Veeva Systems hat sich allein in diesem Jahr auf etwa 275 US-Dollar verdoppelt. Auf 5-Jahressicht steht sogar ein Kursplus von 1.000 % zu Buche. Trotz der massiven Kurssteigerungen sieht das US-Investmenthaus Morgan Stanley für die Veeva Aktie Kurse von jenseits der Marke von 400 US-Dollar für erreichbar.

Viele Anleger fragen sich: Ist die Euphorie rund um Veeva Systems gerechtfertigt? Dazu ein kurzer Blick auf das Unternehmen.

Veeva Systems Aktie: Was steckt hinter dem Unternehmen?

Veeva Systems wurde im Jahr 2007 von Peter Gassner und Matt Wallach gegründet. Gassner war zuvor Top-Manager bei Salesforce.com, einem Cloud-Spezialisten, der in den letzten Jahren ebenfalls sehr erfolgreich war.

Die im kalifornischen Pleasanton ansässige Veeva Systems entwickelt Cloud-basierte Kunden-Betreuungs-Software speziell für die Pharma- und Gesundheitsindustrie. Veeva hilft mit seiner Software mehr als 600 Pharma- und Biotech-Firmen dabei, neue Medikamente schneller auf den Markt und zum Patienten zu bringen.

Pharma- und Biotech-Firmen müssen vor der Markteinführung eines Medikaments viele Studien durchführen, um die Wirksamkeit eines Wirkstoffs zu belegen. Auf diesem Weg sind viele Genehmigungen und Nachweise notwendig. Veeva Systems hilft Unternehmen aus der Gesundheitsindustrie bei diesem Prozess, indem Abläufe automatisiert werden.

Gleiches gilt für Kliniken, die strenge Sicherheits- und Hygiene-Auflagen erfüllen müssen. Auch in diesem Fall hilft die Softwarelösung von Veeva.

Veeva Systems in Zahlen

Für das 2. Quartal Fiskalquartal 2021 konnte Veeva einen weiteren Umsatzsprung auf 353,7 Mio. US-Dollar melden, ein Zuwachs von 33 % gegenüber dem Vorjahr. Das Geschäft mit Abo-Diensten kletterte um 30 % auf 283,5 Mio. US-Dollar.

Der bereinigte Nettogewinn zog um ebenfalls 33 % auf 116,4 Mio. US-Dollar oder 72 US-Cent je Aktie an, womit Veeva die Gewinnerwartungen der Wall Street (64 Cent/Anteil) übertreffen konnte.

Für das laufende Fiskaljahr 2021 stellt Veeva einen Umsatz zwischen 1,41 und 1,42 Mrd. US-Dollar sowie einen Nettogewinn von 2,64 bis 2,67 Dollar je Anteil in Aussicht. Bis zum Fiskaljahr 2025 visiert Veeva einen Jahresumsatz von 3,0 Mrd. US-Dollar an und will damit in den nächsten Jahren seinen Umsatz nochmal mehr als verdoppeln.

Was ist das Besondere an Veeva Systems?

Veeva Systems gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise, weil viele Veeva-Kunden derzeit an Medikamenten (Impfstoffe etc.) zur Behandlung an COVID-19 arbeiten.

Veeva bietet mit Vault eine Content-Management-Plattform (CMS) an, die speziell für forschende Unternehmen zugeschnitten ist. Über Veeva Vault lassen sich nicht nur Inhalte, sondern auch Daten (klinische Forschungsergebnisse) an einem zentralen Ort sammeln und weiterverarbeiten. Daher ist es wenig verwunderlich, dass Veeva für seine Vault-Produkte in jüngsten Quartal Rekordergebnisse verzeichnete.

Außerdem ist Veeva mit Engage Meeting offenbar mit dem richtigen Produkt zur richtigen Zeit am Start. Über Veeva Engage können sich Pharma-Vertreter via Video-Konferenzen mit Ärzten kurzschließen, um z.B. über neue Medikamente aufzuklären. Das Ganze findet in einem regulierten Umfeld statt und die Anwendung ist mit Video-Software wie Zoom und Microsoft Teams kompatibel.

Die Nutzung des Veeva-Tools hat sich laut Firmen-Angaben in den letzten Wochen verzehnfacht und ist kostenlos. Obwohl das Produkt derzeit kostenlos ist, eröffnet sich Veeva dadurch die Chance, andere kommerzielle Veeva-Produkte zu verkaufen.

Fazit: Veeva Systems ist für die Zukunft bestens aufgestellt

Veeva Systems ist mit dem richtigen Produkt zur richtigen Zeit am Markt. Durch die Corona-Krise wollen viele Pharma- und Biotech-Firmen ihre Produkte schneller auf den Markt bringen. Hier hilft Veeva Systems mit seiner Software, indem viele bürokratische Arbeiten automatisiert werden.

Daneben hat sich Veeva auch in den kommenden Jahren ehrgeizige Ziele gesetzt. Der Umsatz soll sich bis zum Jahr 2025 nochmals verdoppeln, wodurch Analysten eine ähnliche Steigerung beim Gewinn pro Aktie erwarten.

Trotz der schon sehr ansehnlichen Bewertung (Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021: 103) ist und bleibt die Veeva Aktie vor allem für jene Anleger interessant, die im Bereich Technologie und Gesundheit noch eine Depot-Beimischung suchen.