+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Wix.com Aktie auf Rekordhoch

Wix.com Aktie auf Rekordhoch
piter2121 - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Im Zuge der Corona-Krise haben E-Commerce-Spezialisten wie Amazon, Zalando und Shopify einen wahren Boom erlebt. Kein Wunder, denn viele Menschen meiden Geschäfte und bestellen lieber bequem von Zuhause.

Ein weiteres Unternehmen, das von der Corona-Krise enorm profitiert hat, ist Wix.com. Die Aktie hat sich seit Mitte März zur Freude der Anleger nahezu verdreifacht. Inzwischen ist Wix.com zum zweitwertvollsten Unternehmen Israels aufgestiegen. Doch was steckt hinter dem Höhenflug der Aktie?

Wix.com Aktie: Was steckt hinter dem Unternehmen?

Wix.com wurde bereits im Jahr 2006 von Avishai Abrahami, Nadav Abrahami und Giora Kaplan gegründet. Das Unternehmen agiert von seinem Hauptsitz in Tel Aviv aus, unterhält aber auch noch weitere Niederlassungen in San Francisco, New York und Litauen.

Wix.com bietet eine Art Web-Baukasten an, mit denen Einzelpersonen, aber auch kleine und mittelgroße Firmen schnell und einfach Webseiten erstellen können. Das Ganze funktioniert via Drag-and-Drop, ähnlich wie dies bei WordPress möglich ist. Bei der Gestaltung von Webseiten stehen über 500 Vorlagen zur Verfügung, so dass sich Kunden frei entfalten können.

Aber auch für jene Kunden, die Unterstützung beim Webseiten-Design benötigen, hat Wix.com Hilfe parat. Die künstliche Intelligenz (Wix ADI) baut in Minutenschnelle eine Webseite, die jegliche Wünsche berücksichtigt.

Die Cloud-basierte Plattform des Unternehmens unterstützt die Erstellung von HTML5-Webseiten, als auch von Mobile-Webseiten. Über die mit Wix.com erstellten Webseiten lassen sich später auch E-Commerce-Funktionen (Wix Stores) integrieren. Über Wix Bookings lassen sich ganze Dienstleistungen über die Webseite vermarkten. Daneben sind alle erstellten Webseiten bereits Suchmaschinen-optimiert (SEO), so dass diese sehr einfach von Google gefunden werden.

Wix.com in Zahlen

Wix.com ist in den letzten Jahren massiv gewachsen. Allein im vergangenen zweiten Quartal 2020 kletterten die Erlöse um 27 % auf 236,1 Mio. US-Dollar. Im jüngsten Quartal entstand zwar noch ein Nettoverlust von 14,2 Mio. US-Dollar oder 26 US-Cent je Aktie, dieser fiel jedoch deutlich niedriger aus als von Analysten erwartet (42 US-Cent je Aktie).

Im jüngsten Quartal konnte Wix.com 346.000 neue Abonnenten für seine Abo-Dienste hinzugewinnen, womit die Zahl der Premium-Abonnenten erstmals über die Marke von 5 Millionen kletterte. Daneben konnte Wix.com allein im jüngsten Quartal über 9,3 Mio. registrierte Nutzer hinzugewinnen, nachdem Wix.com das Jahr 2019 bereits mit 165 Mio. registrierten Nutzern beenden konnte.

Im nachfolgenden Jahr 2021 soll Wix.com nach Analystenangaben erstmals mehr als 1 Mrd. US-Dollar umsetzen – dann wird ein Nettogewinn von 63 US-Cent je Aktie erwartet.

Was ist das Besondere an Wix.com?

Wix.com erlaubt das einfache Erstellen einer Webseite mithilfe von vorgefertigten Templates und mittels Drap-and-Drop. Der Kunde muss de facto nur Objekte mit der Maus an die entsprechende Stelle bewegen, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mit Hunderten von verschiedenen Vorlagen ist Wix.com besonders nutzerfreundlich und einfach in der Bedienung. Im App Markt von Wix.com stehen zudem diverse Extras wie Foto-Galerien und E-Commerce-Funktionen zur Verfügung.

Fazit: Wix.com Aktie profitiert vom E-Commerce-Boom

Wix.com eignet sich sowohl für anspruchsvolle Privatpersonen, die sich und ihren Service im Web präsentieren wollen, als auch für kleine und mittelgroße Firmen. Wix.com ist ein klarer Nutznießer der Corona-Krise, hilft das Unternehmen sowohl Privatkunden als auch Firmen dabei, das Geschäft ins Internet zu verlagern.

Auch aus diesem Grunde sehen Analystenhäuser wie RBC Capital und Oppenheimer Kursziele für die Wix.com Aktie, die deutlich über der Marke von 300 US-Dollar liegen.

Trotz des starken Kursanstiegs in diesem Jahr bleibt die Wix.com Aktie eine interessante Depot-Beimischung für jene Anleger, die stärker und langfristig vom E-Commerce-Boom profitieren wollen.