+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Warten auf die Fed

Warten auf die Fed
Paul Brady Photography / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Nach wie vor schwappt eine Verkaufswelle nach der anderen über die Aktienmärkte. Auslöser für die panikartigen Verkäufe war die US-Notenbank Fed. Heute Abend veröffentlicht die Fed die Ergebnisse ihrer Zinssitzung. Ich sehe gute Chancen, dass sich dann die Lage an den Aktienmärkten bald stabilisieren kann.

US-Notenbank löst mit ihrer Kehrtwende die Korrektur aus

Auslöser für das jüngste Kursdebakel war die anziehende Inflation und – damit verbunden – die Angst vor steigenden Zinsen. Die amerikanische Notenbank hat dabei aus meiner Sicht keine besonders gute Figur gemacht. Fed-Chef Jerome Powell hatte die Inflation lange als vorübergehende Erscheinung abgetan.

Als klar wurde, dass dies eine Fehleinschätzung war, kündigte die Notenbank an, ihre Wertpapierkäufe schneller als zunächst geplant zurückzufahren und in diesem Jahr bis zu vier Zinsanhebungen durchzuführen. Mit dieser recht abrupten Kehrtwende hat die Fed die Aktienmärkte auf dem falschen Fuß erwischt und so eine deutliche Korrektur ausgelöst, die zuletzt in teils panikartige Verkaufswellen mündete.

Warten auf die Fed

Heute Abend gibt die Fed die Ergebnisse ihrer Zinssitzung bekannt. Aus Gesprächen mit Lesern weiß ich, dass einige Angst haben, dies könnte einen weiteren Kursrutsch zur Folge haben. Diese Angst halte ich für unbegründet. Ich sehe vielmehr die Chance, dass Fed-Chef Powell eine „Beruhigungspille“ für uns Anleger parat hat. Auch die Fed hat kein Interesse daran, dass die Aktienmärkte weiter abstürzen. Schließlich sind für viele Amerikaner Aktien ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge.

Die Fed muss zwar die Inflation bekämpfen. Sie darf dabei aber die Wirtschaft, deren Wachstum sich ohnehin schon verlangsamt, nicht abwürgen. Daher gehe ich davon aus, dass die Notenbank in diesem Jahr nur dann drei oder vier Mal an der Zinsschraube drehen wird, wenn die Konjunktur dies auch wirklich zulässt.

An den Märkten werden derzeit vier oder sogar fünf Zinsanhebungen eingepreist. Ich habe meine Zweifel, dass es dazu wirklich kommen wird. Deshalb habe ich auch keine Angst vor den heute Abend anstehenden Ankündigungen der Fed. Die Anleger gehen derzeit vom Schlimmsten aus. Weitere negative Überraschungen sind aus meiner Sicht äußerst unwahrscheinlich. Ich sehe eher positives Überraschungspotenzial.

Die Anleger nehmen Reißaus

Dennoch herrscht derzeit teils nackte Panik. Getreu dem Motto „Rette sich, wer kann“ nehmen die Anleger in Scharen Reißaus. Ich halte das für eine schlechte Idee. Grundsätzlich ist es leider oft so, dass viele Anleger genau dann entnervt das Handtuch werfen, wenn die Wende nah ist. Das Ergebnis: Viele verkaufen in der Nähe der Tiefstkurse und schauen in die Röhre, wenn die Kurse wieder den Weg nach oben antreten.

Das sollten Sie nicht tun. Natürlich kann Ihnen keiner – auch ich nicht – sagen, wann und wo genau das Tief der aktuellen Korrektur erreicht sein wird. Was gerade an den Börsen vor sich geht, sieht für mich aber doch schon sehr nach Ausverkauf aus. Wenn die Anleger kapitulieren, ist die Wende meist nicht mehr weit. Vielleicht sorgt ja ausgerechnet die US-Notenbank heute Abend für den positiven Impuls, den es dafür braucht.