Geld sicher anlegen: Welche Aspekte muss ein Anleger beachten?
Viele Anleger sind auf der Suche nach einer geeigneten Geldanlage, welche vor allem viel Sicherheit mit sich bringt.Im Finanzbereich gibt es einige Alternativen von sicheren Produkten.Die Ansprüche der meisten Anlieger liegen darin, dass das Finanzprodukt zum einen sehr sicher sein sollte und zum Anderen soll auch eine möglichst hohe Rendite erzielt werden können.Dabei ist zu beachten, dass sich hohe Sicherheit und hohe Erträge fast immer gegenüber stehen. Somit muss man sich entscheiden, welcher Aspekt der Wichtigere für einen darstellt.In diesem Fall entscheiden sich viele Anleger dazu ihr Geld sicher anlegen zu können. Somit verzichten sie dabei auf eine überdurchschnittlich hohe Rendite.Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, die wirklich sicheren Finanzprodukte zu finden.Dies liegt an der hohen Anzahl der Produkte, welche im Bereich Investment und Geldanlage angeboten werden.Aus diesem Grund kommt es unter anderem dazu, dass oftmals mit angeblich sicheren Wertpapieren oder sonstigen Geldanlagen geworben wird. Diese weisen letztlich jedoch größere Risiken als gewünscht auf.Bezüglich bestehender Risiken sollte man sich zunächst über die Eigenschaften des jeweiligen Produkts informieren.Erst dann besteht die Chance sein Geld sicher anzulegen.
Geld sicher anlegen: Welche sicheren Geldanlagen gibt es?
Spareinlagen, Termingelder (Festgelder), Tagesgelder und Sichteinlagen (Girokonten) zählen zu den sehr sicheren Geldanlagen.Mit dieser Art von Geldanlage kann man fast davon ausgehen, dass man sein Geld sicher anlegt.Wenn diese Produkte bei einer Bank in Deutschland oder im Bereich der Eurozone genutzt werden, kann man sich sicher sein, dass wenige bis keine Verluste entstehen. Ein Zinsrisiko und ein Währungs- oder Kursrisiko fallen bei diesen genannten Anlageformen weg.Das Emittentenrisiko, welches bei fast jeder Art von Geldanlage entsteht, wird durch eine sogenannte Einlagensicherung weitestgehend abgesichert.Weiterhin können auch die Bundeswertpapiere, wie beispielsweise die Bundesschatzbriefe oder die Bundesanleihe, sowie einige Staatsanleihen zu den sehr sicheren Geldanlagen gezählt werden.Wenn bei einem Anleger die Sicherheit als erste Priorität angesehen wird, sollte man also bevor man sich für eine Geldanlage entscheidet, die in Frage kommenden Anlagemöglichkeiten auf die möglichen Risiken Währungsrisiko, Kursrisiko, Zinsrisiko und Bonitätsrisiko (Emittentenrisiko) hin untersuchen.Man sollte sich demnach an den Leitsatz halten, dass eine Geldanlage mit einer hohen möglichen Rendite sich nie als eine sehr sichere Geldanlage erweisen wird.Mit diesem Wissen und der genannten Vorgehensweise lassen sich bereits einige Fehlinvestitionen vermeiden.Unter der Beachtung der genannten Aspekte wissen Sie als Anleger wie Sie ihr Geld sicher anlegen können.