Mit diesen Kreditkarten steht Ihnen die Welt offen
Wer mit Schwarzgeld zu tun hat, geht damit besser nicht an die Öffentlichkeit. Ganz anders sieht es mit Plastikgeld aus. Eine schwarze Kreditkarte gilt als besonderes Statussymbol und vermittelt nach wie vor einen Hauch von Exklusivität.
Lange Zeit kam schon ihre Außenwirkung der eines Ferrari gleich: Der Besitzer muss ein sehr wohlhabender Mensch sein. Nur wenige hatten Zugang dazu – eine Art VIP-Karte.
Schwarze Kreditkarte – Exklusivität zum stolzen Preis
Mittlerweile jedoch können selbst Bankkunden mit Schufa-Eintrag mit diesem Neidfaktor spielen. Schwarze Kreditkarten werden längst zu den unterschiedlichsten Konditionen angeboten, sogar als Prepaid-Karte auf Guthabenbasis – ein Opel Corsa mit Ferrari-Plastikverkleidung sozusagen.
Und genau am Material macht sich der Unterschied zur „echten“ schwarzen Kreditkarte fest. Der bekannteste Klassiker, die American Express Centurion Card, besteht aus gebürstetem schwarzem Titan. Der Kreditrahmen ist nahezu unbegrenzt und beginnt bei 100.000 €.
Wie weit es darüber hinausgeht, wird individuell ausgehandelt und ist Diskretionssache. Dafür sind hohe Jahresgebühren fällig, die je nach Land verschieden sind. In Großbritannien kostet der Spaß 2.800 €, in Deutschland 2.000 €. In doppelter Höhe kommt noch ein Eintrittsgeld hinzu.
Willkommen im Club: Einladung statt Antrag
Danach bewegt man sich in einem Club, bei dem es üblich ist, mit der Karte jährlich über 500.000 € zu bewegen. Die Größenordnung ist entscheidend. Nur wer damit zuvor in der Gold- oder Platin-Liga aufgefallen ist, kann mit einer persönlichen Einladung durch Amex rechnen. Rein auf Antrag ist die Premium-Karte nämlich nicht erhältlich.
Ohne Einladung geht es auch bei der schwarzen Mastercard World Insignia nicht. Allerdings ist sie mit einem Verfügungsrahmen von 25.000 € etwas weniger exklusiv. Herausgegeben wird sie über ausgewählte Banken, und zwar nur an Kunden mit einem Wertpapier-Portfolio von mindestens 500.000 €. Ähnlich ist das Verfahren bei der Mastercard Excellence von UBS.
Leistungspaket auf VIP-Niveau
Wer im Besitz einer der drei schwarzen Kreditkarten ist, profitiert zusätzlich von außergewöhnlichen Dienstleistungen, wobei die Centurion besonders hervorsticht. Allein das Versicherungspaket deckt so ziemlich alle Lebenslagen ab, bis hin zur geklauten Einkaufstüte samt Inhalt im Wert von 2.000 €, wo immer er auch abhanden kommt. Selbst die obligatorische Champagner-Runde im Clubhaus wird bezahlt, wenn beim Golfspiel der Ball mit einem Schlag ins Loch gegangen ist.
Wirklich interessant aber ist der Concierge-Service. Jedem Kunden steht rund um die Uhr ein persönlicher Assistent zur Verfügung, der jeden ausgefallenen Wunsch erfüllt: von der Geburtstagsfeier in der Wüstenoase bis zum eingeflogenen Musikstar für die Privatparty. An Flughäfen oder Hotels in aller Welt wird der Wagen vorgefahren. Am Airport führt der Weg an der Warteschlange vorbei und für offiziell ausverkaufte Veranstaltungen gibt es Karten.
Doch die Welt des unbegrenzten Kartenkomforts steht nur solange offen, wie die Abrechnungen pünktlich bezahlt werden. Geht eine Abbuchung zurück, steht die Bonität infrage und von der schwarzen Kreditkarte bleibt nur ein schwarzes Loch im Soll.
Schwarze Karten für jedermann
Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt und dennoch mit Schwarz glänzen will, kann mittlerweile auf reguläre Kreditkarten verschiedener Anbieter zurückgreifen. Mastercard etwa setzt auf den Ruf seiner noblen World Insignia und bietet über die neue Targobank-Tochter Valovis Bank eine Variante für jedermann. Das Ganze ohne Jahresgebühr und mit Rückzahlungen auch in Raten. Der Effektivzins liegt bei 16,5%.
Wer keine Schulden machen will, kann stattdessen die schwarze Visa-Karte als Prepaid-Version nutzen. Hier ist selbst ein Schufa-Eintrag problemlos. Da die Karte auf Guthabenbasis läuft, wird die Bonität erst gar nicht abgefragt. Herausgegeben wird die Kreditkarte über verschiedene Banken.
Die reine Farbe schwarz ist nur eine Möglichkeit, die Karte mit Motiven eigener Wahl zu bestellen. Die meisten sehen aus wie Bildschirmschoner – grafische Muster auf grauem oder schwarzem Hintergrund. Alternativ geht auch das eigene Bild oder das von der Familie. Damit erhält auch diese schwarze Kreditkarte einen ganz eigenen Hauch von Exklusivität.