So werden Sie von Ihrer Bank aufs Kreuz gelegt
Unter dem Eindruck immer schrecklicherer Terroranschläge vergessen wir, dass nicht nur unsere eigene Sicherheit immer mehr gefährdet ist, sondern auch unser Vermögen.
Die Nullzins-Politik der EZB enteignet die SparerF zunehmend. Selbst die Banken leiden darunter – und greifen dafür noch tiefer in die Tasche ihrer Kunden.
Und damit sind nicht nur die höheren Gebühren gemeint, die Sie bezahlen müssen…
Schlechte Bankberatung
Trotz neuer gesetzlicher Regelungen hat sich die Qualität der Beratungen durch die Bank-Sacharbeiter kaum verbessert. Und das ist noch gelinde ausgedrückt. Denn jene sind in vielen Fällen nach wie vor unzureichend und schlecht.
Der Grund hierfür ist einfach: Der Bank-Mitarbeiter ist zu einem reinen Verkäufer degeneriert, der nichts anderes als die Produkte aus seinem Haus an den Mann, also an Sie, bringen will.
Natürlich handelt es sich dabei um solche, für die er am meisten Provision erhält. Gerade darunter leidet eine effiziente Beratungs-Qualität.
Unheilvoller Zusammenhang zwischen Risiko und Provision
Sie müssen wissen, dass die Faustregel lautet: Je riskanter ein Produkt, desto höher die Provision. Na, hören Sie es klingeln?
Ihr Berater, pardon: Ihr Verkäufer!, steht also unter gewaltigem Druck, Ihnen gerade solche riskanten Produkte anzudrehen. In aller Regel sind diese jedoch nicht nur teuer, sondern werfen für Sie auch wenig Rendite ab.
Provision bestimmt die Beratung
Und noch etwas: Viele Bank-Verkäufer drängen Ihre Kunden zur Kündigung bestehender Produkte. Warum? Weil sie natürlich gleich neue zur Hand haben, die besser, effektiver oder rentabler sein sollen.
Dreimal dürfen Sie raten, wie es dahingehend mit der Provision aussieht.
Warum werden hierzulande nicht ganz einfach Provisionen im Finanz-Vertrieb verboten, so wie etwa in Großbritannien oder in den Niederlanden? Damit hätten wir doch das Übel an der Wurzel gepackt, finden Sie nicht auch?
Falsche Beratung gefährdet Ihr Vermögen
Außerdem empfiehlt ein solcher Bank-Verkäufer Ihnen zumeist nicht – was richtig wäre – ein breit gestreutes Aktien-Portfolio anzulegen, bei dem auch günstige Anlage-Bedingungen berücksichtigt werden.
Sondern er empfiehlt vielmehr teure Garantie-Produkte, oft getarnt als fondsgebundene Versicherungen oder verpackt als (Garantie-)Zertifikate.
Gerade solche ergeben jedoch für Ihre Altersvorsorge und Ihren langfristigen Vermögens-Aufbau alles andere als Sinn. Ebenfalls wird der Bank-Verkäufer Ihnen wenig über die Kosten und Nachteile dieser Garantien erzählen.
Na klar; Er will diese ja an den Mann bringen und seine fette Provision verdienen. Es bleibt dabei: Durch die provisionsgesteuerte „Beratung“ der Bank-Mitarbeiter wird nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern Ihr gesamter Vermögens-Aufbau gefährdet.
Nehmen Sie Ihre Vermögens-Sicherung selbst in die Hand
Deshalb sollten Sie sich selbst um den Schutz Ihres Vermögens kümmern. Sparbücher, unverzinste Girokonten mit hohen Gebühren, Lebensversicherungen und Bausparverträge lohnen sich längst nicht mehr.
Ganz im Gegenteil: Sie sind zu einem Minus-Geschäft geworden.