So viel ist Ihr Haus wert
Im Vorfeld eines Immobilienhandels sind Käufer und Verkäufer gleichermaßen nervös. Wird ein akzeptabler Preis erzielt? Stimmen Lage, Größe, Zustand und Aufteilung? Gründe genug, sich Gedanken und Sorgen zu machen.
Wenn man jedoch bereits im Vorfeld den Wert der betreffenden Wohnung oder des Hauses parat hat, kann bei der anstehenden Verkaufsverhandlung auf eine gute erste Grundlage zurückgreifen. Auf eine solche Basis lässt sich mithilfe eines Immobilienwert Rechners zurückgreifen.
Welche Immobilienwert-Rechner gibt es?
Im Internet findet sich eine ganze Reihe von Immobilienwert-Rechnern, durch die sich potenzielle Hauskäufer oder Wohnungsverkäufer eine erste Orientierung für die bevorstehende Verhandlung verschaffen können. Entsprechende Seiten sind zum Beispiel:
https://www.hausblick.de/wertermittlung#
http://immobilie-verkaufen.eu/immobilien_online_rechner.php
http://www.immobilienscout24.de/immobilienbewertung/immobilienwertberechnen.html
Diese Angebote der Immobilienbewertung sind kostenfrei. Allerdings haben diese zum Teil Nachteile bei der Genauigkeit in der Bewertung. Vereinzelt werden nämlich nur die wichtigsten Fakten wie Wohnort, Straße, Wohnfläche, Grundstücksgröße und Baujahr abgefragt.
Daneben finden sich im Internet auch kostenpflichtige Immobilienwert-Rechner. Dabei gilt es zu bedenken: Wer einen solchen Rechner lediglich als erste Orientierung für einen Handel nutzen möchte, für den reicht möglicherweise ein Gratis-Angebot.
Reichen Immobilienwert-Rechner zur Beurteilung eines Objekts aus?
Wenn es beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie konkret wird. Das heißt, wenn beispielsweise bei der Bank eine Hypothek aufgenommen werden will oder es um die Aufteilung eines Erbes geht, sollte die Ermittlung des Wertes einer Immobilie möglichst exakt sein.
Dann sollte man sich – und teilweise wird dies auch verlangt – nicht mehr allein auf einen Immobilienwert-Rechner aus dem Internet verlassen.
Dann sollte ein unabhängiger Gutachter zu Rate gezogen werden. Ein professioneller Gutachter ist in der Lage, den Wert eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung exakt zu bestimmen. Hierbei werden Faktoren wie Lage, Bausubstanz Ausstattung und Modernisierungsgrad des Objekts in Erwägung gezogen.
Kosten von Wertgutachten können eingeklagt werden
In den zurückliegenden Jahren haben sich viele Bausparkassen und Kreditinstitute zum Zweck der Immobilienfinanzierung die Kosten der notwendigen Schätzung des Werts eines Objekts von ihren Kunden bezahlen lassen.
Allerdings hat eine Reihe von Gerichten diese Praxis vor Kurzem als rechtswidrig erklärt. Wer also in der jüngeren Vergangenheit viel Geld für von Geldinstituten verlangte Wertgutachten ausgeben musste, kann dies zurückfordern.
Es gibt viele Anlässe, für die die Ermittlung des Wertes einer Immobilie wichtig ist: Kauf und Verkauf, beim Antrag einer Hypothek oder im Falle einer Scheidung oder Erbschaft. Immobilienwert-Rechner aus dem Internet liefern eine erste Orientierung und sind in einfachen Fällen ausreichend.
Wer allerdings komplexere Fragen bezüglich der Bewertung von Wohn- und Grundbesitz zu klären hat, wird nicht umhin kommen einen professionellen Gutachter hinzuziehen.