Zillow Group: Wachstumsstarker Immobilien-Wert

Heute möchte ich mit Ihnen einen kleinen Ausflug in die Immobilienbranche unternehmen. Eigentlich nicht gerade meine bevorzugte Branche, da ich Wachstumswerte bevorzuge. Doch auch hier gibt es interessante Werte, die mit Innovationen und hohem Wachstumstempo aufwarten.
Unternehmensportrait
Zillow Group steht in den USA für zeitgemäßen Immobilienkauf. Als führende Online-Immobilienplattform der USA bietet Zillow Käufern, Verkäufern, Mietern und Kreditnehmern umfangreiche Leistungen aus einer Hand und unterstützt diese, schnell und kostengünstig zu handeln. Zudem bietet Zillow detaillierte Analysen zum Immobilienmarkt an und ist inzwischen immer mehr als Käufer und Verkäufer von Immobilien selbst aktiv.
Zillow nutzt seinen Informationsvorsprung für eigene Immobiliengeschäfte
Bei seinen eigenen Immobiliengeschäften zeigt sich einmal mehr die Wichtigkeit von Daten in der heutigen Zeit. Das Unternehmen sitzt mit seiner Datenbank mit detaillierten Informationen zu über 100 Millionen Immobilien auf einem wahren „Datenschatz“ und kennt sich mit der Analyse dieser riesigen Datenmengen (unterstützt durch künstliche Intelligenz) bestens aus.
Damit befindet sich Zillow auf einem guten Weg, den traditionellen Immobilienmaklern ihre Geschäfte in einem gigantischen Markt streitig zu machen. Und das lohnt sich: Allein die Vermittlungsprovisionen im US-Häusermarkt liegen bei knapp 100 Mrd. US-Dollar jährlich.
Erstes Quartal übertrifft Erwartungen
Die Ergebnisse für das 1. Quartal fielen sehr gut aus, obwohl die negativen Effekte der Pandemie immer noch spürbar sind. Zillow Group schaffte es, die Analystenprognosen zu übertreffen. Der Umsatz stieg um +8% auf 1,22 Mrd. US-Dollar (Prognose: 1,10 Mrd.).
Der Gewinn lag bei 0,44 US-Dollar je Aktie (Prognose: 0,25 US-Dollar) noch deutlicher über den Erwartungen, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein über dreimal so hoher Verlust angefallen war.
Erhebliche Wachstumsbeschleunigung im laufenden Jahr
Ein Umsatzwachstum von +8% mag sich wenig anhören. Aber dazu müssen Sie wissen, dass Zillow seine eigenen Immobilien-Käufe in der Coronakrise erheblich zurückgenommen hat.
In den nächsten Quartalen werden diese Aktivitäten wieder hochgefahren und dem Unternehmen erheblich höhere Wachstumsraten bescheren. Die durchschnittlichen Analystenprognosen gehen für das Gesamtjahr 2021 von einem Umsatzwachstum von +65% aus.
Aktie nach Kursrally mit deutlicher Korrektur
Nachdem der Aktienkurs vom Vor-Corona-Hoch bei rund 55 US-Dollar bis Februar 2021 auf etwa 200 US-Dollar nach oben geschossen war, sorgte die allgemeine Schwächephase bei Wachstumsaktien für eine scharfe Korrekturbewegung. Zwischenzeitlich hat sich der Kurs seit dem Hoch halbiert, seitdem versucht sich die Aktie an einer Bodenbildung.
Ob diese gelingt und es schnell wieder aufwärts geht, ist kurzfristig nicht prognostizierbar. Interessant ist die Zillow-Aktie aber ohnehin nur für langfristige Investoren, die das hohe Wachstum zu schätzen wissen. Da Zillow sich gerade in der Expansionsphase befindet, fällt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit rund 100 recht hoch aus, dafür liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) bei einem recht moderaten Wert von 5 – Tech-Unternehmen mit ähnlich hohen Wachstumsraten weisen ein Vielfaches davon auf.