Aktien-Geheimtipp von einem CryptoPunk-Investor!
Wie das Leben so spielt, habe ich eine Freundschaftsanfrage auf Facebook beantwortet. Und siehe da: Der Mann lebt auch im NFT-Land und verwaltet mit seinen Investoren ganze 10 CryptoPunks! Das sind diese Pixel Art Bilder, die zum Teil für Millionen US-Dollar gehandelt werden. Ich habe da natürlich nachgefragt.
Er ist mit seinen Investoren im Februar dieses Jahres eingestiegen und hat aktuell das riskierte Kapital um das 15-fache vermehrt – würde er jetzt verkaufen. Von den 10.000 CryptoPunks, die es gibt, ist aktuell keiner zum Verkauf gelistet! Die letzten wurden für etwa 150 ETH, also etwa 450.000 Euro verkauft.
CryptoPunks wurden zuletzt noch berühmter, weil VISA sich auch einen gekauft hat. Insgesamt wurde mit den CryptoPunks bereits 97.000 Etherium Umsatz erzielt. Beim aktuellen Stand von Etherium wären das knapp 330 Millionen US-Dollar. Nur einmal so als grobe Orientierung, wie viel Geld in Form von Kryptowährung hier bewegt wird. Auch wenn der Nutzen von Kryptos im echten Leben noch hinterhinkt, im Bereich der NFTs hat das eine tatsächliche Anwendung gefunden.
Auf jeden Fall haben wir uns ein bisschen unterhalten und sind dann auch zum Thema Börse gekommen. Damit beschäftigt er sich ebenfalls bzw. schon wesentlich länger natürlich. Und dann bekam ich einen Tipp, auf welches Pferd am Aktienmarkt er gerade setzt. Ich habe mir den Chart auch angeschaut und eine interessante Konstellation gefunden.
Marathon Digital Holding mit großem Potential?
Sein Tipp ist also eine Firma (das Kürzel ist MARA) in den USA, die sich ein spannendes Ziel gesetzt hat: Sie wollen das größte Bitcoin-Mining-Unternehmen in Nordamerika werden. Und wollen dabei auch mit am wenigsten Energie verbrauchen. Das Argument für einen Aktienkauf laut Marathon Digital Holding: Sie partizipieren an der Entwicklung von Bitcoin ohne den umständlichen Prozess des Kaufs von Kryptowährungen.
Nachdem mein Gesprächspartner sich mit Kryptos beschäftigt, liegt es also auch nahe, dass er sich Aktien aussucht, die in diesem Bereich aktiv sind. Das kann ein Vorteil sein oder vielleicht ist er auch betriebsblind. Wer weiß.
Marathon Digital im H4
Der 4-Stunden-Chart ist durchaus nicht ohne! Hier habe ich direkt eine Wolfe Wave entdeckt. Wenn die Kurse also am 4. Oktober unter der unteren Trendlinie in Lila verlaufen, ist die Chance hoch, dass wir auf die rote Linie fallen.
Nachdem eine Wolfe Wave in dem Fall aber eine bullische Konsolidierung darstellt, wäre also ein Einstieg bei der roten Linie perfekt.
Laut dem Investor wird Marathon Holding bis März ihre Kapazität zum Bitcoin-Mining um das Zehnfache steigern. Das ist wohl deren Plan. Und noch ein Argument von ihm: Fidelity Blackstone und Vanguard sind auch schon eingestiegen. Die Investmenthäuser wissen Bescheid.
Fundamental ist für ihn demnach diese Aktie ein prima Investment. Mein Chart hält dagegen und sagt „ja, aber“. Bis Anfang Oktober kann noch viel passieren. Es gibt auch potentielle Schwarze Schwäne für die Kryptowährungen in den nächsten 4 Wochen. Das würde zur roten Linie im Chart passen, wenn dann alles noch einmal ein bisschen crasht in der Szene.
Ich bin noch nicht eingestiegen. Habe den Chart aber auf meiner Watchlist. Anfang Oktober wird abgerechnet, bzw. geschaut, ob sich ein Einstieg lohnt. Wenn wir über dem Schnittpunkt der beiden lila Linien liegen. Ist das bullisch. Sind wir darunter, versuche ich bei der roten Linie dann reinzukommen. Die Kurse könnten sich also noch einmal fast halbieren. Das wäre dann natürlich ein Schnäppchen – falls der Schlachtplan von MARA aufgeht.