Bitcoin bei 50.000 US-Dollar | Insider-Tipp für Alt-Coins!
Der Krypto-Markt bleibt weiter spannend und auch das Ziel vieler Investoren. El Salvador wird diese Tage als erstes Land der Welt Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführen. Das ist eine kleine Sensation! Bahnbrechend für den Preis von Bitcoin wird das jetzt nicht sein, wenn ein kleines Land in Mittelamerika diesen Schritt geht – aber es ist ein Zeichen!
Bitcoin im Tageschart
Hier sehen Sie das Allzeithoch bei fast 65.000 US-Dollar und den folgenden Crash. Bei 28.800 war der Boden erreicht. Danach stiegen die Kurse in den letzten Wochen wieder deutlich an. Aktuell hauen wir uns aber immer wieder den Kopf an der 50.000 an. Wann wird die geknackt?
Die Bitcoin-Analysten sehen hier zwei mögliche Szenarien. Entweder steigen wir gleich weiter an bis zum Allzeithoch. Oder – und das lese ich öfter – wir rutschen noch einmal Richtung 40.000 bis 45.000 US-Dollar. 40k wäre optimal, um dort einzukaufen und dann die Rallye Richtung 60.000 und mehr mitzunehmen. Vielleicht sehen wir ja sogar noch die 100.000 in den nächsten Monaten?
Im Vergleich mit Alt-Coins ist das natürlich mega langweilig. Bei 40.000 US-Dollar einsteigen und dann hoffen, dass die Kurse Richtung 60.000 und mehr steigen? Das ist ja nur 50 Prozent Gewinn! Wer gibt sich denn damit zufrieden?
Bitcoin aber einfach der Blue Chip unter den Kryptowährungen und deshalb passiert da in den Kursen auch verhältnismäßig wenig. Ja, selbst ein Crash von 65.000 auf 29.000 ist wenig, wenn wir im Krypto-Land unterwegs sind.
Während Bitcoin und Etherium hier zwar stark im Sommer einbrachen, ist das kein Vergleich zu den Alt-Coins. Da ging es teilweise um 90 Prozent nach unten! Ein Grund mehr nur mit Spielgeld in Kryptowährungen zu investieren. Oder lieber einkaufen, wenn die am Boden sind.
Kylin im Tageschart
Das Kürzel ist KYL. Da werde ich versuchen bei knapp unter 0.00007 reinzukommen. Nein, das sind keine US-Dollar. Der Chart ist KYL/WETH, also Kylin im Verhältnis zu Wrapped Ether. Letzteres hat denselben Wert wie Etherium, wird aber gerne auf Tauschbörsen verwendet. In „echt“ steht Kylin gerade bei 0.33 US-Dollar. Also für einen Dollar gibt es 3 KYL.
Das Allzeithoch von Kylin liegt übrigens bei 2,11 US-Dollar. Das war kurz nach dem IDO, also als der Coin herausgegeben wurde. Das gehört zum guten Ton bei den Kryptowährungen: Der Start ist ein gigantischer Hype. Danach crasht die Währung erst einmal und hat einige Zeit später dann tatsächlich auf die Grundlage für einen vernünftigen Anstieg.
Kylin hat eine Marktkapitalisierung von etwa über 50 Millionen US-Dollar. Im Vergleich: Die gesamten Kryptos kommen auf aktuell 2,2 Billionen US-Dollar Market Cap. Kylin ist also noch eine Mikrobe – so winzig ist der aktuelle Wert.
Ein Profi in dem Bereich, dem ich auf Twitter folgte, hat dazu letztens einen Post veröffentlicht. Es ging in seinem Post eigentlich um eine andere Währung. Jedoch zeigte er eine Grafik und sagte, dass er noch einen anderen Coin fundamental und technisch sehr gut findet.
Ich habe dann RAZOR und KYL vorgeschlagen. Einen davon meinte er. Und im Laufe der weiteren Chats, konnte ich ihm dann rauskitzeln, dass KYL sein Favorit ist.
Eingestiegen bin ich jetzt noch nicht. Die Kerzen zeigen aktuell eher auf Konsolidierung. Das liegt aber auch am steigenden ETH. Von mir aus, darf der Kurs also noch einmal Richtung 0.00008 WETH fallen – oder ein bisschen darunter. Wenn wir von 0.00008 auf das Allzeithoch bei 0.009 steigen würden, wäre das ein Gewinn mit Faktor 112. Insofern kann man jetzt darüber streiten, ob sich ein Einstieg nicht jetzt schon lohnt.
Da aber nicht garantiert ist, dass wir das ATH irgendwann noch einmal sehen werden, spare ich jetzt lieber noch 10 Prozent beim Einstiegskurs.
Mit den besten Grüßen
Michael Berkholz
Redaktion Michael Sturms Trading Strategien