+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Das Ende von Bitcoin

Inhaltsverzeichnis

Nicht nur die Aktienbörsen fahren derzeit in den Keller. Die NASDAQ verliert erneut fast 3 Prozent; Tesla und NVIDIA jeweils 7 sowie Amazon und Microsoft über 3 Prozent. Unser DAX steht inzwischen unter 13.500 Punkten. Der S&P 500 ist noch 21 Punkte von der 4.000er Marke entfernt – zu Jahresbeginn stand er noch über 4.800 Punkten.

Die Kryptowährungen machen es dem Aktienmarkt üblicherweise nach. Wenn dort Geld abgezogen wird, fallen auch die Kryptos. Bitcoin wird dabei jetzt immer heißer diskutiert, weil es inzwischen im Mainstream angekommen ist, der Nutzwert aber weiterhin mehr als fraglich ist.

Wer es als Wertspeicher sieht, muss viel Sitzfleisch mitbringen. Seit November ist $BTC um 52 Prozent gefallen. Soll das als Beispiel für ein Schutz vor Inflation sein? Gold ist im selben Zeitraum sogar um ein paar US-Dollar gestiegen.

Bitcoin im logarithmischen Tageschart seit 2018

Sollten wir jetzt wirklich im log Chart eine ABC-Bewegung sehen, könnten wir bei Preisen unter 20.000 US-Dollar wieder einkaufen. Zumindest theoretisch. Es gibt dann sicher wesentlich lukrativere Kryptowährungen, mit denen Sie ein Vielfaches an Gewinn machen können im Vergleich zu Bitcoin. $BTC hält derzeit noch die letzten Tiefs. Sobald wir unter die 29.000 fallen, werden die 20.000 möglich.

Als Leitindex können wir den Bitcoin-Chart durchaus noch verwenden. In der Zukunft wird Bitcoin vermutlich nicht ewig auf Platz 1 der Kryptowährungen stehen bleiben. Es gibt wesentlich nützlichere Kandidaten, die Bitcoin den Rang ablaufen können.

Ether, Solana und Terra werden Bitcoin schlagen

Schauen wir uns einfach einmal an, warum Bitcoin nicht der heilige Gral ist. Als allererste Kryptowährung hat es natürlich eine Medaille verdient. Allerdings ist es inzwischen auch Zeit, Bilanz zu ziehen und zu schauen, ob Bitcoin nicht ausgedient hat.

Kaum jemand benutzt Bitcoin, um damit es was zu kaufen. Ethereum, Solana und Luna werden dabei regelmäßig genutzt. Die Menge der Transaktion pro Tag hat Ethereum schon lange gegen Bitcoin gewonnen. Und dabei ist Ethereum auch (noch) nicht wirklich praktisch aufgrund der hohen Gas-Transaktionskosten.

Bitcoin frisst außerdem unglaublich viel Strom in der Herstellung. Der Öko-Faktor ist ein weiter Sargnagel für die Währung.

Wenn wir heute die Marktkapitalisierung dieser Coins vergleichen, erkennen Sie sofort das Investment-Potential der etwas kleineren Coins. Bitcoin hat aktuell ein Market Cap von 624 Milliarden US-Dollar. Das war auch schon einmal mehr als doppelt so groß. $ETH ist jetzt bei 288 Milliarden US-Dollar, also knapp der Hälfte von $BTC.

$SOL hat gerade einmal 10 Prozent davon bei 24 Milliarden US-Dollar und $LUNA liegt bei 20 Milliarden US-Dollar. Übrigens. Genauso wie Ethereum die Blockchain für Ether ist, ist Terra die Blockchain mit der Luna verwendet wird und Solana die Blockchain der $SOL-Coins.

Wenn wir also davon ausgehen, dass wenigstens einer dieser Coins Bitcoin in der Zukunft den Rang ablaufen kann, ist die Konsequenz logisch: Wir hoffen auf einen deutlichen Crash und günstige Einkaufskurse bei Ether, Sol und Luna. Wenn der Plan aufgeht, ist das dann vermutlich so, als würden Sie Bitcoin vor 6 oder 7 Jahren gekauft haben. Insofern dürfen diese Kurse gerne noch weiter purzeln.