Hat der Kryptomarkt bereits seinen Boden gefunden?

Heute zeige ich Ihnen einen ganz besonders Chart: die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes. Bei Kryptowährungen arbeiten wir nie mit vielen Daten aus der Vergangenheit. Der Markt ist noch zu jung.
Dadurch sehen Sie im Chart höchstens ein paar Situationen, die ähnlich aussehen. Selbst wenn diese sich ähneln, ist das noch keine Garantie dafür, dass es beim nächsten Mal genauso kommt. Manchmal gibt es sogar nur ein Ereignis in der Historie, mit dem wir den aktuellen Chart ansatzweise vergleichen können.
Total Crypto Market Cap im Wochenchart
Dieser Chart zeigt Ihnen, wie viel Kapital im gesamten Kryptomarkt steckt. Wie Sie erkennen, sind wir gar nicht weit von den Hochs von 2018 entfernt. Das Maximum waren damals 761 Milliarden US-Dollar. Beim Tief in der Woche vom 13. Juni 2022 erreichten wir 762 Milliarden US-Dollar. Das reimt sich nicht zufällig. Der Gesamtmarkt hat also in etwa auf dem alten Hoch aufgesetzt und ist von dort gestiegen. So verhält sich eine gute Unterstützung.

(Quelle: Tradingview.com)
Die blaue Linie ist die EMA 200 auf Wochenbasis. Die gewichtete Durchschnittslinie diente in den Jahren 2019 und 2020 meistens als Support. Jetzt sind wir zum ersten Mal deutlich unter der Linie angekommen. Das bedeutet für Sie im Umkehrschluss: Sollten die Kurse wieder über die EMA 200 steigen, fließt wieder überdurchschnittlich viel Geld in den Kryptomarkt. Bekanntermaßen hebt die Flut alle Boote. Dann werden wohl auch die meisten Kryptowährungen steigen, sobald das geschieht.
Anfang August dieses Jahres hatten wir schon einmal einen Versuch der Bullen, diese Marke nach oben zu durchbrechen. Die darauffolgende Wochenkerze machte aber schnell deutlich, dass wir noch einige Zeit südlich der Linie verbringen werden, denn sie war deutlich Rot. Über 12 Prozent schrumpfte der gesamte Kryptomarkt zu diesem Zeitpunkt. Seitdem gab es keinen weiteren Versuch, die Kurse über die blaue Linie zu heben. Es kann noch eine Weile dauern, bis sich das Bild hier gravierend ändert. Oder auch nicht, denn:
Morgen sind US-Zwischenwahlen
Von den Midterms habe ich Ihnen hier schon mehrfach berichtet. Sie sollten der mögliche Grund dafür sein, warum die Kurse bis heute oder morgen steigen. Nicht nur auf Krypto bezogen. Der Dow Jones schaffte im Oktober still und heimlich seinen besten Monat seit 1976! So etwas zählt bei einem angeschlagenen Markt natürlich nicht viel.
Wenn die Masse übergeordnet gedanklich im Bärenmarkt steckt, verpufft so eine Rallye gerne. Und es ist auch nicht so, als hätte der Dow Jones ein neues Hoch erreicht. Der Abwärtstrend ist weiterhin klar intakt. Trotz Rekordmonat. Das stimmt uns natürlich auch nicht hemmungslos positiv. Es bleiben berechtige Zweifel, ob wir die Tiefs wirklich schon gesehen haben. Auch bei den Kryptowährungen.
Genau das hängt wahrscheinlich vom Ausgang der Zwischenwahlen ab. Doch wenn Sie jetzt 12 Experten fragen, wie die Kurse morgen und am Mittwoch verlaufen werden, erhalten Sie wohl 12 verschiedene Antworten. Und das völlig unabhängig davon, ob die Demokraten an der Macht bleiben oder das Pendel Richtung Republikaner schwingt.
Eines kann ich Ihnen voraussagen: Die Märkte werden in den nächsten 48 Stunden nicht stillstehen. Schwankungen sind zu erwarten. Ende der Woche wissen wir, wo wir stehen. Wenn Sie die hohe Volatilität traden möchten, reduzieren Sie Ihr Risiko und senken Sie den Hebel und Einsatz.
Politische Börsen können viel Wirbel erzeugen und am Ende war es vielleicht nur heiße Luft. Schützen Sie Ihr Depot in diesen Tagen. Nach den Midterms wissen wir mehr. Dann entsteht unter Umständen eine neue Trendrichtung, die wesentlich leichter zu traden ist. Bleiben Sie geduldig und warten Sie auf gute Einstiegschancen!