Kurioser Bitcoin: Stabiler als der Markt!

Bitcoin ist in den letzten Wochen genau zu dem geworden, was seine Fans in ihm sehen: Eine Alternative zum Fiatgeld. Schließlich sind die Märkte sehr sprunghaft gewesen. Der US-Dollar macht sich stark, während der Rest der Währungen implodiert.
Und was macht Bitcoin? Bitcoin schiebt seelenruhig zu Seite. Dass es wie am 13. Juni 2022 an einem Tag um 15 Prozent einbrechen kann, möchte man aktuell nicht meinen. Der Fels in der Brandung. Oder einfach nur extrem wenig Interesse?
Bitcoin im Tageschart
Der grüne Bereich scheint derzeit das Maß aller Dinge. Meine vermutete blaue Trendlinie wird zwar immer wieder angelaufen, aber so richtig kann sich der Kurs gerade nicht entscheiden. Soll es die Linie nach oben laufen oder im grünen Rechteck bleiben? Das ist hier die Frage.

(Quelle: Tradingview.com)
Alle warten auf den nächsten großen Impuls, der uns die nächste Richtung vorgibt. Fallen wir tatsächlich noch unter die 18.000 US-Dollar? Es gibt harte Verfechter der Theorie, dass wir hier den Boden bereits erreicht haben.
Dann sollte das aber auch für den Gesamtmarkt gelten. Zumindest verläuft Bitcoin gerne ähnlich wie der Rest. Doch der DAX und die NASDAQ haben beide letzten noch neue Jahrestiefs gemacht. Davon zeigte sich der Bitcoin gänzlich unbeeindruckt.
Natürlich werde ich einen Teufel tun und den DAX mit Bitcoin vergleichen. Dass die NASDAQ ein neues Tief gemacht hat und Bitcoin nicht, ist dagegen schon so etwas wie eine kleine Sensation!
Roter Markt und eine gerettete Credit Suisse
Richtung neue Tiefs läuft es heute schon wieder. Wir haben noch etwas Luft nach unten, aber die zweite Wochenhälfte war leider wieder ordentlich Rot. Übrigens nicht so bei der Credit Suisse. Die scheint vorerst gerettet zu sein. Oder es wird uns etwas vorgegaukelt. So ganz habe ich die Sorge um Credit Suisse und Deutsche Bank noch nicht abgeschrieben. Die DB verläuft schlecht, wie der Gesamtmarkt in den letzten 72 Stunden. Die CS ist weiter gestiegen. Abwarten, ob da nicht doch noch was kommt.
Vielleicht haben einfach zu viele schon „Crash“ geschrien – dann kommt der bekanntlich eher selten. Also können wir die beiden Banken auch noch auf die Liste der möglichen Kandidaten setzen, die die nächste große Krise an der Börse verursachen.
Tesla hat sich übrigens nicht an die Unterstützung vom Mittwoch gehalten. Die Kurse haben einen Tag pausiert und heute ging es noch einmal 5,5 Prozent nach unten. Wir nehmen wohl wieder Kurs auf den Bereich um 210 US-Dollar. Aktuell steht die Aktie bei 225.
Tanken wird wieder teurer!
Rohöl hat einen wichtigen Widerstand auf dem Weg nach oben weggeräumt. Brent steht über 97 und zwar bei 98 US-Dollar. Somit könnte das der Trendwechsel gewesen sein. Warten wir noch den Montag und Dienstag nächste Woche ab, um zu sehen, wie nachhaltig das wirklich ist. WTI küsst nämlich gerade die EMA 200 von unten und könnte hier bald wieder drehen.