Parallel zur Börse: Kommender Winter im Krypto-Universum?

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie den Crash auch mitbekommen? Kaum möchten die Leute, die Biden steuern, die Steuern erhöhen, schon sackten die Märkte nach unten. So klang es zumindest diese Woche, als sich die Indizes tatsächlich erlaubt haben, einmal einen Tag rote Kerze zu bauen. Das darf ja wohl nicht wahr sein! Fallende Kurse? Wo gibt’s denn so was?

Nicht bei uns. Denn heute sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Die roten Kerzen sind wieder ausgeglichen, die Indizes zeigen grüne Lämpchen. Alles wieder in Butter. Der Schock der Steuererhöhung für Millionäre in den USA wurde verdaut.

Während wir also eventuell auf einen ruhigen Sommer inklusive Seitwärtsphase zusteuern, geht das Beben bei den Kryptowährungen weiter. Bitcoin notiert heute unter 50.000 US-Dollar! Schnäppchen. Quasi.

Bitcoin im Tageschart

Hier sehen Sie den Anstieg seit Dezember 2020. Nachdem die 20.000 US-Dollar geknackt wurden, ging es erst rauf auf 42.000 und danach auf 64.000 US-Dollar. Jetzt kommt die Konsolidierung oder sogar mehr.

Zeit zum Einkaufen – möchten viele meinen. Aber ganz traue ich dem Braten noch nicht. Wir könnten hier einen dicken Kanal gebaut haben und wenn die Kurse hier nach unten rausfallen, kann es die Breite des Kanals nach unten gehen. Vielleicht fallen wir nur noch weitere 10.000 US-Dollar. Oder es geht sogar noch einmal runter Richtung 30.000. Das werden wir in den nächsten Wochen erleben.

Die Rotation ist jetzt aber schön zu sehen. Raus aus den großen Coin und rein in die Altcoins. Das besagt immerhin die Theorie einiger Crypto-Fans. Denn die Leute ziehen kein Geld mehr aus dem Kryptomarkt. Es wird nur von B nach A geschoben, sozusagen von B(itcon) nach A(ltcoin).

Heute ging es wieder satt nach unten. Davon blieben aber auch viele kleine Coins verschont. Doch sollte jetzt Bitcoin & Co. wirklich ordentlich fallen, gibt es danach auch wieder gute Einstiegschancen. Bitcoin verliert heute 10 Prozent. XRP gibt über 17 Prozent ab, genauso wie Litecoin und Chainlink.

Chiliz ist auch noch ein heißer Kandidat für einen Einstieg. Die Kurse haben sich von 83 auf 40 Cent gut halbiert. Auch hier geht es wie bei Chain Games um E-Sports und wie die Fans ihre Teams per Blockchain unterstützen können. Das geht unter anderem dann auch um Abstimmungen. Wer entsprechend viel über die Webseite Socios.com umsetzt, hat ein gewisses Mitspracherecht, was sein Lieblingsteam macht. Klar, eine Nische im Markt, aber wenn Sie bedenken, wie gigantisch Twitch zum Streamen von Videospielen genutzt wird, ist auch hier einiges an Potential geboten.

Fazit

Die steigende Anzahl an negativen Meldungen und Berichten über die Kryptowährungen sind gut. Die Kurse gehen nach unten und bieten gute Kaufchancen. Noch sind wir meiner Meinung nach aber nicht weit genug gefallen. Ein bisschen Luft ist da noch. Ich habe schon ein bisschen Spielgeld auf Coinbase und Binance eingezahlt, damit ich im günstigen Fall zuschlagen kann. Von den großen Kryptowährungen lasse ich erst einmal die Finger. Da ist das Wachstumspotential mir derzeit zu gering. Wenn BTC bei 30.000 US-Dollar steht, können wir noch einmal darüber reden.