+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

S&P 500 und Kryptos im Chartcheck

S&P 500 und Kryptos im Chartcheck
ilolab / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Wird die Luft etwa schon wieder dünner? Es scheint so, als ob die Rally der letzten Tage an den Böden bereits kurz vor dem Ende steht. Es wäre auch gar nicht untypisch, wenn wir jetzt wieder in den Rückwärtsgang schalten würden. Die Charts geben uns bereits Hinweise.

S&P 500 im Tageschart

Üblicherweise stoßen die Kurse an die grüne Trendlinie und fallen. Danach kommen sie noch einmal zurück, aber nicht ganz bis zur Linie. An diesem Punkt sind wir jetzt beim S&P 500. Erschwerend kommt aktuell noch dazu, dass wir im Bereich der 3.900 Punkte eine wichtige Zone haben. Diese wurde bereits in der Vergangenheit oft umkämpft und die Kurse drehten gerne an ihr wieder um.

(Quelle: Tradingview.com)

Nachdem wir derzeit von unten kommen, könnten die Kurse also wieder fallen. Das haben sie bereits getan im Juni, Juli und November 2022. Nach oben gedreht sind sie im Mai, Juli und September 2022 in diesem Bereich. Drehen sie im Januar 2023 wieder nach unten? Vielleicht haben noch ein wenig Luft nach oben. Das zeigt immerhin der nächste Chart.

Ether im Tageschart

Auch hier liegen wir aktuell in einer Zone, die sich als Widerstand herausstellen kann. Das war sie bereits in der Vergangenheit. Eventuell schafft es Ether auch noch bis zur Trendlinie vorzustoßen. Der RSI unter dem Chart hält das noch für möglich, wenngleich die Kryptowährung schon ziemlich heiß gelaufen ist in den vergangenen Tagen.

(Quelle: Tradingview.com)

Hier wäre es durchaus denkbar, dass wir noch einmal in den Bereich um 1.100 US-Dollar fallen. Neue Tiefs sind auch immer noch möglich. Den Boden möchte ich noch nicht garantieren. Theoretisch haben wir noch ein ganz bärisches Szenario mit Ether unter 300 US-Dollar in der Schublade. Dafür muss natürlich noch etwas mehr passieren. Der Kollaps von FTX hat nicht gereicht, um Ether zu erschüttern.

Da musste Solana wesentlich mehr leiden. SOL war zwischendurch 97 Prozent vom Allzeithoch entfernt. Ende Dezember war der momentane Tiefpunkt erreicht. Seitdem konnte sich die Kryptowährung schon wieder verdoppeln.

Auch einige Altcoins haben in den letzten Tagen deutliche Gewinne gezeigt. Gala Games, Nakamoto Games oder Ocean Protocol haben 100 Prozent zulegen können. Gaming-Token und Coins zum Thema Künstliche Intelligenz sind derzeit der Renner. Jetzt noch aufzuspringen, ist aber vermutlich etwas spät. Die Tendenz ist außerdem so, dass viele Altcoins in den kommenden Tagen wieder deutlich fallen können.

Das bedeutet für uns: Gute Kaufchancen warten in den nächsten Wochen auf uns. Machen Sie Ihre Krypto-Geldbörsen bereit. Am besten jetzt schon Stablecoins kaufen, damit Sie dann startklar sind, wenn es Zeit wird, die Schnäppchen einzusammeln!