Die reichsten Deutschen: Albrecht weiterhin vorn
Keine Überraschung in der Liste der reichsten Deutschen: Seit Mitte der 1970er Jahre führt Aldi-Gründer Karl Albrecht die Rangliste des „Manager Magazins“ an. Albrecht kann 2013 ein Vermögen von 17,8 Milliarden Euro vorweisen. Die Erbengemeinschaft seines 2010 verstorbenen Bruders Theo Albrecht folgt mit 16 Milliarden Euro auf Platz 2 der reichsten Deutschen.
Karl Albrecht: Nicht nur in Deutschland vorn dabei
Auch im weltweiten Vergleich liegt der ältere der Aldi-Brüder in den Top 20. Im Vergleich zu vielen anderen Milliardären, deren Leben medial begleitet wird, hat sich Albrecht bereits in den 1950er Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. So existieren beispielsweise nur drei Fotos, auf denen nachweislich Karl Albrecht zu sehen ist.
Inzwischen hat der reichste Mann Deutschlands die Leitung des Aldi-Konzerns komplett abgegeben. Sein Gesamtvermögen hat er inzwischen in die nicht auflösbare Siepmann-Stiftung eingebracht, die „die gemeinsamen Interessen der Angehörigen der Familie Albrecht“ wahren und fördern soll.
Dieter Schwarz auf Rang 3 der reichsten Deutschen
Die Bronzemedaillie der reichsten Personen in der Bundesrepublik geht ebenfalls an eine Ikone des Discount-Supermarkt-Geschäfts. Dieter Schwarz gründete 1973 den ersten Lidl-Markt in Ludwigshafen, wenig später kam der Großflächenmarkt Kaufland hinzu. 2013 kam Schwarz auf ein Vermögen von 13 Milliarden Euro.
[GV-GALLERY id=“684272″]
Damit setzt er sich um 1 Milliarde vor die Familie Reimann, der unter anderem die Unternehmen Reckitt Benckiser und Coty gehören. Vor allem der Börsengang von Coty spülte im Sommer 2013 neues Geld in die Kassen der Familie. Als reichste Frau Deutschlands komplettiert die Quandt-Erbin Susanne Klatten mit einem Vermögen von rund 10 Milliarden Euro die Top 5.
Der größte Verlierer der Rangliste 2013 ist die Familie Voith, deren gleichnamige Maschinenbaufirma unter dem abflauenden Markt zu leiden hatte. Ihr Vermögen fiel von 3,2 Milliarden Euro im Vorjahr auf 2,2 Milliarden Euro.
Die Zahl deutscher Milliardäre steigt weiter
Insgesamt steigt die Zahl der deutschen Millionäre und Milliardäre weiter an. So gibt es in Deutschland laut einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group insgesamt 362.000 Haushalte in Deutschland, die über mehr als eine Million US-Dollar – oder 775.000 Euro – verfügen.
Auch die Anzahl der Milliardenvermögen erreicht mit 135 ein neues Rekordhoch. Damit liegt Deutschland unter den europäischen Ländern jedoch nur auf dem Bronzerang. In dieser Statistik führt Großbritannien vor der Schweiz.
Verglichen mit dem Vermögen von Karl Albrecht liegt der reichste Schweizer jedoch weit abgeschlagen. Mit insgesamt knapp 8 Milliarden Euro erreicht Ernesto Bertarelli, ehemaliger Mehrheitsaktionär des Biotech-Unternehmens Serono S.A., den Spitzenplatz des Alpenstaates.
Der reichste Österreicher ist – wie auch in den Vorjahren – Red Bull Magnat Dieter Mateschitz mit einem Vermögen von 5,2 Milliarden Euro.