Amancio Ortega: Mit Nichts zum Multi-Milliardär
Wie wird man mit fast keinem Cent in der Tasche zum Multi-Milliardär? Diese Frage möchte ich an dieser Stelle für Sie untersuchen. Hier nehme ich für Sie Amancio Ortega unter die Lupe und beschreibe Ihnen, wie er sein Vermögen innerhalb relativ kurzer Zeit erlangt hat.
Zum Hintergrund: Die internationale Entwicklungsorganisation Oxfam hat das Vermögen der Superreichen analysiert und eine Liste mit den reichsten Menschen der Welt veröffentlicht. Sie werden erstaunt sein, wie schnell die Spitzenreiter von 0 auf 100 durchgestartet sind!
Amancio Ortega: Gründer von Inditex
Amancio Ortega Gaona wurde am 28. März 1936 in Busdongo (Spanien) geboren. Er ist heute ein erfolgreicher spanischer Unternehmer im Bekleidungssektor. Mit seiner damaligen Ehefrau gründete er die Unternehmensgruppe Inditex (Industria de Diseño Textil).
Ortegas Mutter war Bahn-Angestellte. Seine berufliche Karriere begann mit gerade einmal 14 Jahren in einem einfachen Bekleidungsgeschäft. 1963 startete er als Fabrikant von Bademänteln sein erstes Textilunternehmen. 1972 gründete er einen neuen Konzern: die Geburtsstunde der Inditex-Gruppe.
1986 heiratete er nach der Scheidung seine zweite Frau, Flora Pérez Marcote. Diese war eine ehemalige Mitarbeiterin in einer seiner Fabriken. Sie führen ein so zurückgezogenes Leben, dass sein Gesicht jahrelang zu den größten Geheimnissen der spanischen Geschäftswelt gehörte.
Vom Modeladen zum Weltkonzern
Ortega ist noch immer Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender in seiner Firma. Sie kennen wahrscheinlich Inditex-Marken wie Zara, Pull&Bear, Massimo Dutti und Bershka. 1975 eröffnete die erste Zara-Filiale in Spanien. Innerhalb von nur 14 Jahren wurde dann aus dem einzelnen Laden ein weltweit agierender Modekonzern: Heute gibt es über 1.700 Zara-Filialen in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien, dem Nahen Osten und Afrika.
Der Erfolg spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen des Geschäftsjahres 2019 wider: Inditex konnte einen Umsatz von 28,3 Milliarden Euro verbuchen. Im Jahr 2000 trat Ortega in Vorbereitung des Börsengangs der Inditex-Gruppe zum ersten Mal öffentlich auf. Dadurch sorgte er für Schlagzeilen in der spanischen Finanzpresse. Er gibt aber bis heute keine öffentlichen Interviews.
Innerhalb einer einzigen Generation hat ein Spanier den Modemarkt auf den Kopf gestellt und sein Unternehmen zum Weltmarktführer aufsteigen lassen. Der 81-jährige Amancio Ortega ist Großaktionär eines der größten Textilkonzerne weltweit. Er darf sich als reichster Mann Europas betiteln. Sein Vermögen wird auf 71 Milliarden US-Dollar geschätzt (Stand: September 2020).
Ortegas Erfolgsgeheimnis: Topaktuelle Mode zum kleinen Preis
Ortega revolutionierte das Einkaufsverhalten junger Käuferschichten. Ziel war es, topaktuelle Mode zum kleinen Preis anzubieten. Mit dem Label „Zara“ gelang es ihm, ein günstiges Label mit einem positiven Image zu etablieren.
Wie die meisten anderen „Superreichen“ behält auch Ortega sein Vermögen nicht für sich selbst:
- Er ist Vater eines schwerbehinderten Sohnes aus erster Ehe und fördert daher eine Institution, die Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen hilft.
- Er unterstützte 1986 die Gründung von Paideia, einer Organisation, die sich auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung konzentriert.
- Amancio Ortega hat auch in der spanischen Wirtschaftskrise 20 Millionen Euro an die Caritas gespendet, um sozial Benachteiligte, die unter der Krise litten, zu unterstützen.
Meine Lieblingszitate von Ortega
Zum Abschluss teile ich Ihnen meine drei Lieblingszitate des Selfmade-Mans Ortega mit:
- „Man muss in seinem Leben nur dreimal in der Zeitung auftauchen: wenn man geboren wird, wenn man heiratet und wenn man stirbt.“
- „Ich will auf der Straße nur von meiner Familie, meinen Freunden und Menschen, mit denen ich arbeite, erkannt werden.“
- „Ich werde bis zum Ende arbeiten.“