+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Stefan Rudolf Fuchs: Firmenchef des Familienbetriebs in der 3. Generation

Inhaltsverzeichnis

Rudolf Fuchs steht an der Spitze von Fuchs Petrolub SE, dem größten Schmierstoff-Hersteller der Welt. Damit führt der 1968 in Mannheim geborene Chef der zum Weltkonzern aufgestiegenen Firma aus Mannheim die Familientradition fort.

Sein Großvater Rudolf gründete 1931 die Firma Rudolf Fuchs – ursprünglich ein Import- und Vertriebsunternehmen für hochwertige Raffinerieprodukte – und baute ein regionales Motorenölgeschäft auf. Ab 1962 leitete Fuchs’ Vater Manfred den Konzern. Nach zahlreichen vorausgehenden Positionen im Familienunternehmen schloss Rudolf Fuchs 2004 in die Rolle des Vorstandsvorsitzenden auf.

Der frühe Werdegang

Fuchs studierte von 1987 bis 1994 BWL an der Universität Mannheim und schloss sein Studium als Diplom-Kaufmann ab.

Seine berufliche Laufbahn begann er 1994 als Prüfungsassistent bei der Wollert-Elmendorff Deutsche Industrie-Treuhand GmbH in Mannheim und blieb dem Konzern bis 1996 treu.

Eintritt ins familieneigene Unternehmen

Mitte desselben Jahres trat der Kaufmann als Führungsnachwuchskraft in die Fuchs Petrolub AG Oel + Chemie ein.

Anfang 1997 wurde Fuchs dann für 2,5 Jahre in die USA zur Fuchs Lubricants Co. in Harvey, Illinois entsandt. Dort arbeitete er an einem großen internationalen Projekt mit, zu dessen Koordination er für die Länder Argentinien, Brasilien und Mexiko verantwortlich war.

Direkt darauf wurde Fuchs zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Fuchs Petrolub AG in Mannheim ernannt. Dort war er verantwortlich für Marketing, Industrieschmierstoffe sowie für Fuchs Europe, zu dessen CEO er gleichzeitig gemacht wurde.

2001 ernannte man Fuchs zum ordentlichen Vorstandsmitglied, was ihn verantwortlich für ganz Westeuropa machte. Seit 2004 ist der Mannheimer inzwischen Vorstandsvorsitzender der Fuchs Petrolub SE.

Einsatz für Kultur und Wissenschaft und soziales Engagement

Unter Fuchs’ Führung fördert der Konzern Projekte, die – besonders in der Rhein-Neckar-Region – die kulturelle Vielfalt vorantreiben sollen.

Von der Firma unterstützt werden zum Beispiel Aufführungen des Nationaltheaters Mannheim und Konzerte des Kurpfälzischen Kammerorchesters.

Enjoy Jazz, das Internationale Festival für Jazz und Anderes, das jedes Jahr hochkarätig besetzte, vielseitige Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Jazz, aber zudem auch Klassik, Pop, Rock, Hip-Hop oder Elektro präsentiert, wird ebenfalls vom Öl-Riesen gesponsert.

Deutschlands zweitgrößte Lange Nacht der Museen, die jährlich in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet, zählt genauso zu den vielen verschiedenen von Fuchs Petrolub geförderten Großereignissen.

Außerdem wird der wissenschaftliche Austausch von Fuchs Petrolub gefördert. So unterstützt das Unternehmen etwa das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik und die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

Auch engagiert man sich gemeinsam mit vier weiteren börsennotierten Mannheimer Konzernen bei der Einrichtung der Stiftungsprofessur “Business Administration und Corporate Governance” an der Mannheimer Universität.

Darüber hinaus unterstützt der Schmierstoff-Riese das soziale und ehrenamtliche Engagement in Organisationen und Selbsthilfegruppen.

Dazu zählt beispielsweise die Kinderakademie Mannheim. Aber auch Informationsveranstaltungen, Spenden für karitative Zwecke und der Fuchs-Förderpreis spiegeln diesen Einsatz ebenso wider.