Die 5 teuersten Schmuckstücke der Welt
Juwelen lassen das Herz so mancher Frau höher schlagen. Doch der Wert der teuersten Schmuckstücke weltweit lässt dann gleichzeitig auch den Atem stocken. So mancher Investor sieht das jedoch aus einem anderen Blickwinkel und lässt sich eine Auktion der teuersten Schmuckstücke nicht entgehen. Denn die Kapitalanlage in harte Werte liegt nach wie vor im Trend.
Die Preisschätzungen werden bei den Auktionen meist weit übertroffen. Ob dies wirklich nur auf die Leidenschaft für schöne und seltene Schmuckstücke zurückzuführen ist oder doch auf die Erwartung einer Wertsteigerung spekuliert wird, sei einmal dahin gestellt. Das sind die 5 teuersten Schmuckstücke der Welt:
5. „Oppenheimer Blue“ (57,5 Mio. US-$)
Der Oppenheimer Blue wurde 2016 bei einer Auktion für 57,5 Millionen US-Dollar versteigert und wird vermutlich der größte, jemals versteigerte Diamant in einem natürlich blau sein. Damals war es der teuerste Juwel, der jemals versteigert wurde. Es handelt sich um einen Smaragd-Schliff mit 14,62 Karat.
4. „Pink Star“ (71,2 Mio. US-$)
Das Herkunftsland des „Pink Star“ ist Südafrika. 1999 wurde der ursprünglich 132,5 Karat schwere Diamant von Minenbetreiber De Beers gefördert. Danach wurde der Rohdiamant 2 Jahre von der Firma „Steinmetz Diamonds“ geschliffen und poliert, um schließlich 2003 der Öffentlichkeit als Diamantring namens „Pink Star“ vorgestellt zu werden.
Selbst in den Schatzkammern von Königshäuser und Staaten wird ein solch lupenreiner, rosafarbener Diamant nicht zu finden sein. Laut dem Auktionshaus Sotheby’s zählt der „Pink Star“ zu den größten Naturschätzen der Erde.
Im Jahr 2017 wurde der Pink Star für 71,2 Millionen US-Dollar in Hongkong versteigert und war zu diesem Zeitpunkt der teuerste Juwel, der jemals bei einer Auktion versteigert wurden.
3. „Wittelsbach-Graff Diamant“ (80 Mio. US-$)
Ein einzelner Diamant, drastisch verändert auf seinem Weg zu dem Edelstein, der für satte 80 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Ursprünglich handelte es sich um einen blauen 35,56-Karat-Diamanten, der 2008 durch den Londoner Juwelier Laurence Graff verändert wurde.
Er nahm dem Stein 4,5 Karat, und verbesserte dadurch gleichzeitig die Reinheit. Dennoch wurde dieses Vorgehen von anderen Juwelieren stark kritisiert. Mittlerweile beziehungsweise seit 2011 befindet sich der Diamant im Besitz der royalen Familie in Katar.
2. „The Peacock Brooch“ von Graff Diamonds (100 Mio. US-$)
Hierbei handelt es sich um eine Pfauenbrosche mit dunkelblauer Farbgebung, welche im Jahr 2013 in den Niederlanden vorgestellt wurde. Sie enthält 1.305 Edelsteine und ist ca. 10 Zentimeter hoch. Es gibt einen zentralen Diamanten, der in seiner Form einer Birne ähnelt sowie weitere aufgefächerte Diamanten in verschiedensten Farben.
Die Brosche ist sage und schreibe 120,81 Gramm schwer wobei der zentrale Diamant 20,02 Karat wiegt.
1. „Hope-Diamant“ (200-250 Mio. US-$)
Der Hope-Diamant ist ein extravaganter Diamant im Kissenschliff und hat eine dunkelgrau-blaue Farbe aus Indien. Schon im Jahr 1688 wurde er von König Ludwig XIV gekauft und wurde von diesem zunächst „French Blue“ genannt. Im Jahr 1792 wurde der französischen Königsfamilie dieser Juwel bei einer Plünderung gestohlen und tauchte erst 1839 in der Edelsteinsammlung von Henry Philip Hope auf. Danach ging der Juwel durch mehrere Hände und wechselte den Besitzer, bis er schließlich in der Smithsonian Institution ausgestellt wurde, wo er sich auch heute noch befindet.