Bewusster Konsum ist gut für die Umwelt
Konsum ist ein Thema, das jeden etwas angeht, schließlich ist jeder Mensch ein Verbraucher. Er verbraucht Lebensmittel, Kleidung, Benzin, Strom und Wasser, technische Geräte und vieles mehr. Oft geht der Verbrauch jedoch weit über den täglichen Bedarf hinaus und es werden schnell Ressourcen verschwendet. Mit dem richtigen Bewusstsein für knappe Ressourcen und einem damit verbundenen bewussten Konsum können Verbraucher die Umwelt schützen und Ressourcen schonen.
Bewusster Konsum auf vielen Ebenen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf welche Art und Weise Verbraucher bewusst konsumieren können. Hierzu gehört in erster Linie, dass sich Verbraucher über das Thema Konsum informieren und sich darüber bewusst werden, welche negativen Begleiterscheinungen in diesem Zusammenhang auftreten können. Verbraucher können bewusst konsumieren, wenn sie nur so viel kaufen, wie sie wirklich brauchen.
Mehr zum Thema: Konsum: Eine Definition
Die größte Verschwendung von Ressourcen ist es, wenn Lebensmittel weggeworfen werden müssen, da viel zu viel gekauft wurde und Produkte verdorben sind. Auch Strom oder Wasser können verschwendet werden, indem das Licht länger als nötig brennt, keine Steckdosen mit An/Aus-Schalter verwendet werden und so Geräte ständig im Standby-Modus laufen oder wenn der Wasserhahn beim Zähneputzen durchgehend aufgedreht ist.
Mehr zum Thema: Politischer Konsum: Bewusstes Ausdrucksmittel
Tipps für einen bewussten Konsum
Schon mit ein wenig Achtsamkeit können Verbraucher bewusster konsumieren und auf diese Weise Ressourcen schonen. Produkte des täglichen Bedarfs können zum Beispiel aus ökologischer Produktion gekauft werden. Für Waren wie Gemüse und Obst gilt, dass bewusste Konsumenten sie nur saisonal kaufen. Auch ein lokaler beziehungsweise regionaler Bezug ist wichtig und schont das Klima.
Mehr zum Thema: Konsum und Umwelt hängen eng zusammen
Doch auch in anderen Bereichen, kann ein bewusster Konsum von Vorteil sein. So können Verbraucher zum Beispiel beim Kauf von Elektrogeräten auf eine gute Ökobilanz dieser Geräte achten, kurze Strecken mit dem Fahrrad und längere mit dem Zug statt mit dem Auto zurücklegen und auf Billigflieger verzichten.
Jeder wie er will
Wie bewusst Verbraucher konsumieren möchten, bleibt ihnen selbst überlassen. Für manche Leute ist es zu teuer, sich ausschließlich ökologisch mit saisonalen Produkten zu ernähren und andere möchten nicht auf ihr Auto verzichten.
Allerdings lohnt es sich bei vielen Dingen, wie zum Beispiel Elektrogeräten, die etwas teureren, moderneren Produkte zu wählen, die aber im laufenden Verbrauch weniger Kosten produzieren, da sie Strom sparend arbeiten. Bewusster Konsum passiert auf vielen Ebenen. Jeder kann seinen Beitrag leisten und auf diese Weise die Umwelt und das Klima schützen. Schon kleine Schritte können dafür ausreichen.