+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Rohstoff-Recycling: Der etwas andere Ansatz

Inhaltsverzeichnis

Was Rohstoffe für Investoren so spannend macht, ist der folgende einfache Zusammenhang: Rohstoffe werden verbraucht und müssen ersetzt werden.

Das sichert eine stetige Nachfrage nach neuen Vorkommen. So weit, so richtig.

Doch es gibt bei Rohstoffen auch noch eine weitere Komponente, die immer wichtiger wird: Das Recycling.

Bedenken Sie: Handy-Schrott enthält pro Tonne bis zu 60mal mehr Gold als eine Tonne goldhaltigen Erzes. Und dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken.

In sehr vielen Regionen der Welt nehmen die Mineralisierungen bei Gold und Silber immer weiter ab. So werden beim Gold heute schon Vorkommen mit Mineralisierungen von deutlich unter einem Gramm pro Tonne ausgebeutet.

Da ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen genaueren Blick auf das Recycling zu werfen. Und mit Umicore gibt es in diesem Segment auch eine sehr spannende Aktie.

Rohstoff-Recycling: Extrem ertragreich

Das belgische Unternehmen ist der weltweite Spezialist wenn es um das Recycling von hochwertigen Rohstoffen geht. Und das geht eben weit über Gold und Silber aus alten Handys hinaus.

Insgesamt 350.000 Tonnen recycelt Umicore in einem Jahr. Und dazu zählen auch Platin, Blei, Kupfer und auch Seltene Erden. Sie sehen daran: Die Palette der Rohstoffe, die recycelt werden können ist groß.

Doch wie so oft benötigt man das entsprechende Know-How um so etwas auch tatsächlich wirtschaftlich umzusetzen. Und das hat sich Umicore in den vergangenen Jahrzehnten erarbeitet und sichert so auch einen Vorsprung vor der Konkurrenz.

Doch auch bei Umicore ist das Recycling nur ein Teil des Geschäfts, der rund ein Viertel des Umsatzes ausmacht.

Doch bei der Ertragskraft sieht das ganz anders aus: Da steuert das Recycling fast 60% des Gewinns bei. In diesem Geschäftszweig schafft Umicore eine fast schon unglaubliche Gewinnmarge von 70%.

Keine Frage: Hier liegt noch sehr viel Potenzial für das belgische Unternehmen.

Und das hat auch die Börse erkannt. Seit der Finanzkrise 2009 hat sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht. Allein seit Anfang 2012 ist es um rund 40% nach oben gegangen und die Aktie hält sich beständig über der 40 Euro-Marke.

Allerdings gibt es auch bei dieser Aktie Risiken. Und das sind die derzeit tendenziell eher sinkenden Rohstoffpreise.

Neben dem Recycling bietet Umicore in der Geschäftssparte Materials auch hochwertige Spezialstoffe an, die unter den aktuell angespannten Preisen leiden.

Aber grundsätzlich ist Umicore sehr breit aufgestellt und bietet für einen Rohstoff-Konzern ein sehr ausgewogenes Chance-Risiko-Profil.

Schon 2011 lag das operative Ergebnis mit 411 Mio. Euro wieder höher als noch vor der Finanzkrise – auch das unterstreicht die Qualität von Umicore.