10 Kaufgründe für Aktien 2014

Folgt 2014 das dritte starke Börsenjahr in Folge? Diese zehn Gründe sprechen dafür. (Foto: Pavel Ignatov / shutterstock.com)
Ein weiteres tolles Börsenjahr ist zu Ende.
Wie lange kann die Aufwärtsbewegung noch weiter gehen? Für 2014 sehe ich gute Chancen auf weitere Kursgewinne, wenn vielleicht auch nicht in dem Umfang wie 2013. Zehn gute Gründe sprechen für weitere Kurssteigerungen:
Konjunktur zieht an
Die Zeichen für 2014 stehen gut. So wird die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr ihr BIP-Wachstum gegenüber 2013 mindestens verdreifachen (von +0,5% auf 1,5 bis 2,0%). Auch die US-Wirtschaft kommt immer besser in Schwung: Erst vor wenigen Tagen hat der Internationale Währungsfonds angekündigt, seine Wachstumsprognose für die USA 2014 zu erhöhen.
Die Eurokrise ist (vorerst) im Griff
Auch wenn die Schuldenkrise der Euro-Mitgliedsländer nicht gelöst ist, so hat das Krisenmanagement von EZB und den Regierungen immerhin dazu geführt, dass die Krise abgeflaut ist. Eine kurzfristige Verschärfung, beispielsweise durch die Zahlungsunfähigkeit eines Mitgliedstaates ist nicht (mehr) in Sicht. Das Öffnen der Geldschleusen durch die EZB hat sich zumindest kurz- und mittelfristig bezahlt gemacht. Was langfristig sein wird, bleibt abzuwarten, aber dies dürfte 2014 nicht betreffen.
Das Bewertungsniveau der Aktienmärkte bleibt vergleichsweise günstig
Trotz neuer Höchststände bei DAX & Co sind Aktien aktuell alles andere als teuer. So liegt beispielsweise das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der 30 DAX-Werte aktuell bei 14 und damit sogar noch minimal unter dem historischen Schnitt von 15. Luft nach oben ist also genügend vorhanden.
Charttechnik signalisiert weitere Gewinne
Die großen Indizes haben ihre alten Höchststände signifikant übertroffen. Aus charttechnischer Sicht ein klares Kaufsignal.
Dividendenrenditen schlagen Zinsenrenditen
Zahlreiche Aktien bieten Ihnen derzeit Dividendenrenditen von 3 bis 6%. Allein damit schlagen Sie bereits die Mini-Renditen der Bundesanleihen und Tagesgeldangebote. Hinzu kommen gute Chancen auf weitere Kursgewinne.
Niedrige Zinsen bieten gutes Umfeld für Aktien
Das niedrige Zinsniveau hat noch einen weiteren positiven Effekt: In der Vergangenheit waren niedrige Zinsen ein guter Nährboden für steigende Aktienkurse. Und 2014 dürfte sich am niedrigen Zinsniveau nicht viel ändern.
Es fehlen sinnvolle Anlage-Alternativen
Staatsanleihen sind heutzutage kein sicherer Hafen mehr. Rohstoffe sind eine interessante Beimischung, als Depotschwerpunkt aber nicht geeignet. So hat auch Gold zuletzt erheblich an Glanz verloren. Dieser Anlagenotstand spricht ganz klar für Aktien.
Bilanzqualität der Unternehmen hat sich verbessert
Ein Vergleich zu früheren Jahren zeigt: Viele Unternehmen haben ihre Hausaufgaben gemacht. Die Bilanzqualität wurde deutlich aufpoliert, die Eigenkapitalausstattung gestärkt, Kosten gesenkt. Das mildert negative Einflüsse möglicher neuer Krisen deutlich ab.
Aktien schützen Sie als Sachwerte vor der Inflation
Unternehmensbeteiligungen schützen Ihr Geld vor Inflation. Dazu sollte das Unternehmen aber in der Lage sein, inflationsbedingt steigende Kosten schnell an seine Kunden weiter zu geben.
Aktien sind die langfristig renditestärkste Geldanlage
Auch wenn es ausgelutscht klingt: Auf lange Sicht schlagen Aktien bei der Rendite alle anderen Geldanlagen – trotz zwischenzeitlicher Krisen. Natürlich müssen Sie dabei mit hohen Schwankungen leben, aber letztlich lohnt es sich.
Dax30 - Index greift und Vonovia Update!Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Video-Newsletters John Gossens Daily Dax. Täglich analysiere ich zwei Mal für Sie die internationalen Aktienmärkte und morgens starten wir immer mit dem Blick… › mehr lesen