Achtung bei dieser Digitalisierungs-Aktie

Bestimmte Branchen sind an der Börse Selbstläufer? Stimmt so nicht! Lesen Sie unsere Analyse zu NetApp besser vor einem Investment. (Foto: newroadboy / Shutterstock.com)
Die Digitalisierung ist auch für Investments ein wichtiger Megatrend – vor allem in der Pandemie. Doch sind Aktien aus der Branche automatisch ein Selbstläufer oder kommt es doch auf die Ausrichtung eines jeden Unternehmens an? Wir nehmen regelmäßig hunderte Titel unter die Lupe und können Ihnen versichern: Ohne einen genauen Blick „unter die Haube“ lässt sich keine Aktie zuverlässig bewerten.
Dass sich das unterm Strich richtig lohnen kann, zeigt unsere Analyse von NetApp. Doch zunächst ein paar Eckdaten zum Unternehmen. NetApp (früher: Network Appliance) ist ein weltweit führender Anbieter von Network Attached Solutions (NAS)- Produkten. NAS-Produkte werden an bestehende Netzwerke angeschlossen, um die Speicherkapazität kostengünstig zu erweitern. Zum Kundenkreis gehören Internet-, Telekommunikations- und Technologieunternehmen, die große Datenspeicherkapazitäten verwalten und ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit benötigen.
Wachstum in der Cloud
NetApp musste 2019 kräftig Federn lassen. Der Umsatz ging um 11,9% auf 5,4 Mrd $ zurück. Der Gewinn brach um 29,9% auf 819 Mio $ ein. Im 1. Quartal rechnet das Unternehmen erneut mit deutlichen Rückgängen. Damit ist die Wachstumsstory von NetApp vorerst vorbei. Die Software-Sparte ist der einzige Bereich, der im vergangenen Jahr wachsen konnte. Hier sind insbesondere die Cloud-Services stark gewachsen.
Der Umsatz verdoppelte sich, ist aber immer noch viel zu niedrig, um einen echten Einfluss auf das Ergebnis zu haben. Die Cloud-Produkte erwirtschaften lediglich 111 Mio $. Das entspricht rund 2% des Gesamtumsatzes. Dennoch sieht das Unternehmen seine Zukunft in der Cloud, wie an einer Übernahme und der Zusammenstellung des Management- Teams sichtbar wird. NetApp hat mit Cesar Cernuda ein echtes Schwergewicht von Microsoft abgeworben.
Der Cloud-Experte leitet künftig die internationale Vermarktungsstrategie und -durchführung. Die Übernahme von Spot schlägt in die gleiche Kerbe. Spot gilt als Marktführer für die Kostenoptimierung in öffentlichen Clouds. NetApp und Spot wollen eine applikationsbetriebene Infrastruktur einrichten, die Kunden ermöglicht, mehr Anwendungen in Public Clouds zu nutzen.
Dividenden-Party bald vorbei
NetApp rühmt sich damit, 1,85 Mrd $ in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet zu haben. Das Ergebnis ist ein künstlich aufgeblähter Aktienkurs, der nach dem Ende der Stützungsmaßnahmen unter Druck geraten wird. NetApp hat sein Eigenkapital fast komplett aufgebraucht und kann sich weitere Rückkäufe im bisherigen Umfang nicht mehr leisten. Trotz des interessanten Geschäftsfeldes sollten sich Anleger zwei Mal überlegen, ob sie hier investieren wollen. In unserer monatlichen Publikation Aktien Analyse finden sich zahlreiche bessere Alternativen.
Sprechen 14,3% Dividendenrendite für sich?RTL glänzt mit Erfolgsformaten, schwächelt aber im Bereich Streaming. Wie wir die Aktie sehen. › mehr lesen