Aktienrückkauf! Dieser DAX-Wert gibt Extra-Impulse

Nach einer schwachen Vorwoche mit einem Minus von über 4% feierte der DAX heute mit einem Plus von 1,5% ein ordentliches Comeback. (Foto: chrisdorney)
Ist das heute ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage?
Nach einer schwachen Vorwoche mit einem Minus von über 4% feierte der DAX heute mit einem Plus von gut 1,5% ein ordentliches Comeback.
Der Grund: In den USA steigt die Erwartung, dass Hillary Clinton die morgige Präsidentschaftswahl gewinnen wird.
Prüfungen der neu entdeckten E-Mails von Clinton ergaben laut dem FBI keine Hinweise auf ein kriminelles Verhalten der demokratischen Präsidentschafts-Kandidatin.
Investoren sehen dadurch entscheidenden Rückenwind für einen Wahlsieg Clintons.
Schließlich mehrten sich bereits in den vergangenen Tagen die Stimmen, die bei einem Wahlsieg der Demokraten steigende Aktienkurse auf breiter Front erwarten.
Doch sind dies weiterhin nur Spekulationen – Sie als Anleger sollten stärker auf Unternehmens-Meldungen achten.
Adidas weitet Aktienrückkauf aus
Mit einer starken Nachricht machte heute beispielsweise Adidas auf sich aufmerksam:
Der Sportartikel-Hersteller kündigte an, sein auf mehrere Jahre angelegtes Aktienrückkauf-Programm fortzusetzen; bis Ende Januar will der Konzern für bis zu 300 Mio. € eigene Aktien kaufen.
Adidas hatte das insgesamt bis zu 1,5 Mrd. € schwere Rückkauf-Programm vor gut 2 Jahren gestartet, um den damals schwachen Aktienkurs zu stützen.
Seitdem erwarb Adidas in Form von 2 Tranchen für insgesamt 600 Mio. € eigene Anteilsscheine. Zwecks Kapital-Herabsetzung vernichtete der Konzern anschließend die erworbenen Aktien.
Für die Adidas-Aktionäre blieb der Erfolg dieser Maßnahme nicht aus: In diesem Jahr ist die Adidas-Aktie mit einem Kursplus von mehr als 50% stärkster Wert im DAX.
Sie fragen sich, warum? – Nun, durch den Aktienrückkauf stärkt Adidas die Nachfrage und den Kursverlauf der eigenen Aktie.
Schließlich sorgt die Vernichtung der zurückgekauften Aktien für eine sinkende Gesamtzahl der Wertpapiere.
Jede Aktie gewinnt also automatisch an Wert, denn sowohl der Unternehmens-Gewinn als auch die Dividenden-Summe werden auf weniger Papiere verteilt.
Umsatz und Gewinn steigen
Kurstreibend kam bei Adidas aber auch hinzu, dass das Unternehmen operativ gute Arbeit abliefert. Vergangene Woche berichtete der Konzern erneut gute Quartalszahlen:
So stieg der Umsatz zwischen Juli und September um knapp 14% auf 5,4 Mrd. €. Insbesondere die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele sorgten für rege Absätze.
Auch der operative Gewinn konnte das Tempo mitgehen und verbesserte sich um 11,5% auf 563 Mio. €. Sie sehen: Operativ stimmt es, zudem wird der Aktienrückkauf den Aktienkurs weiter stützen.
Doch ob nach der starken Entwicklung in den vergangenen Monaten die Adidas-Aktie auch in den kommenden Wochen zulegen wird, bleibt abzuwarten – unabhängig vom Ausgang der US-Wahl.
Dax30 – Neue Trading-Idee!Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Video-Newsletters John Gossens Daily Dax. Täglich analysiere ich zwei Mal für Sie die internationalen Aktienmärkte und morgens starten wir immer mit dem Blick… › mehr lesen